Seite 21 von 38
Re: Onkyo TX-NR5009
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:36
von mk_stgt
wenn du z.b. einen identischen d/a wandler drin hast müsste auch gleiches signal ausgegeben werden. das gleiche gilt m.e. nach für die tonformat-decorder. der ein oder andere wandelt ja z.b. direkt im cd-player, hier dürfte dann ebenfalls kein unterschied zu erwarten sein
bild ist ja unabhängig davon, das muss dann jeder für sich entscheiden
a) wo bild skaliert wird
b) wieviel einem das wert ist
Re: Onkyo TX-NR5009
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:37
von highendmicha
Habe auch gerade geschaut und noch nichts gefunden!

Re: Onkyo TX-NR5009
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:38
von mk_stgt
highendmicha hat geschrieben: Und zu den preisen.
UVP 5008 : 2500€
UVP 5009 : 3000€
UVP 5500 : 1700€
UVP 5501 : 2500€???
Also bei den AVR´s gehe ich ja noch mit,aber der mehrpreis für die endstufe, wo nichts neues dran zu seien scheint, geht gar nicht!!!

mal abwarten! und in der zeit sparen .. für den der will

Re: Onkyo TX-NR5009
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:39
von acky
laurooon hat geschrieben:mk_stgt hat geschrieben:die technischen neuerungen we tonformate oder wer weiß was noch alles kommt einem kleineren avr überlassen
Hmm, das wäre die Frage...
Sind die Pre-Outs eines 1009 und eines 5009 "gleich"? Kommt da das gleiche Signal raus? Ich denke mal nicht. Das Signal des 5009 wird besser sein, höher aufgelöst, was auch immer. Ich kann mir nicht denken, dass die Rechnung aufgeht. Ich denke eine Oberklasse-Endstufe braucht auch einen vernünftigen Partner und ein "kleiner Receiver" könnte die Vorteile zu Nichte machen. Sind nur Vermutungen, was meint ihr?
Ich hatte zuerst einen Onkyo 1008 an meiner RB-1582 Endstufe. Die Zuspielung durch die Rotel-Vorstufe war noch einmal deutlich besser.
Re: Onkyo TX-NR5009
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:40
von acky
Wenn ich natürlich identische Wandler hab, dürfte der Unterschied gering sein...
Re: Onkyo TX-NR5009
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:43
von laurooon
mk_stgt hat geschrieben:wenn du z.b. einen identischen d/a wandler drin hast müsste auch gleiches signal ausgegeben werden.
Das ist ja schon nicht der Fall.
Onkyo 1009 = ???
Onkyo 3009 = 24 Bit
Onkyo 5009 = 32 Bit
Re: Onkyo TX-NR5009
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:46
von mk_stgt
frage inwieweit sich diese unterschide hörbar bemerkmar machen
Re: Onkyo TX-NR5009
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:51
von acky
mk_stgt hat geschrieben:frage inwieweit sich diese unterschide hörbar bemerkmar machen
Ich habe meinen uralten Marantz CD Spieler optisch an die Rotel Vorstufe gehängt. Das Ergebnis war umwerfend. Die Wandlersektion im Rotel ist um Lichtjahre (nach meinem Empfinden) besser als im Onkyo 1008.
Inwieweit es Unterschiede bei Onkyo untereinander gibt, kann ich nicht beurteilen.
Re: Onkyo TX-NR5009
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 16:42
von Weyoun
@acky:
Der 1009 soll ja aber auch deutlich hochwertiger in der Vorstufe sein als der 1008 (deutlich größerer Sprung als von 1007 auf 1008), was man so liest. Und da 3009 und 5009 noch einmal eine Schippe drauflegen, sollte dass dann mit deiner Vorstufe von Rotel in einem Bereich sein.
32 Bit vs. 24 Bit: Rein vom Signal-Geräusch-Abstand und der Dynamik kann das selbst ein Musiker mit dem perfekten Gehör nicht auseinanderhalten (bei 20 Bit wird es für erfahrene Hörer schon extrem schwer). ABER: Wenn sehr viel Rechenarbeit im Spiel ist (Verarbeitung des ankommenden Signals mit den hinterlegten Daten der Raum-Einmesssung, Wandlung von einem Format ins andere, DSP-Effekte, etc.) dann bleibt am Ende von einem 32-Bit AD-Signal viel mehr übrig als von einem 24-Bit-Signal. Es gibt weniger Verfremdungen durch Rundungsfehler, die bei binären Operationen bei jeder Division, Faltung oder was was weiß ich für eine Transformation zwangsweise auftritt. Das Endergebnis ist somit immer noch mindestens "echt 24-Bittig".
LG,
Martin
Re: Onkyo TX-NR5009
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 18:56
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:ABER: Wenn sehr viel Rechenarbeit im Spiel ist (Verarbeitung des ankommenden Signals mit den hinterlegten Daten der Raum-Einmesssung, Wandlung von einem Format ins andere, DSP-Effekte, etc.) dann bleibt am Ende von einem 32-Bit AD-Signal viel mehr übrig als von einem 24-Bit-Signal. Es gibt weniger Verfremdungen durch Rundungsfehler, die bei binären Operationen bei jeder Division, Faltung oder was was weiß ich für eine Transformation zwangsweise auftritt. Das Endergebnis ist somit immer noch mindestens "echt 24-Bittig".
Interessant.

Wieder was gelernt.
Hm, ich mit meinen rel. genügsamen 681 sollte vermutlich mit einem 5009 mit ein paar kleinen Mono-Amps leistungs und klangmäßig bereits "auf dem Gipfel angekommen sein". Ich denke mehr, als der 5009 macht keinen Sinn mit meinen Einsteiger-Nubis. Ich werde mal darüber nachdenken, ob ein Upgrade von 1009 auf 5009 sinnig ist.
Die Sache mit den Amps ist
erstmal gescheitert bei mir:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10#p561307
@Micha, schon gesehen?

Du hattest dich ja eigentlich auf diesen Bericht gefreut?
