Seite 21 von 84

Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 17:27
von highendmicha
dimitri hat geschrieben:
Und keiner sagt was von heißen endstufen,im gegenteil.
Wieso Endstufen? Wir reden von den Lautsprechern :mrgreen:

Dim
Da könntest du natürlich recht haben!!!! :mrgreen:
Meine armen 11er :sweat:

Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 17:29
von dimitri
Also wenn unterschiede dann eher im klanglichen bereich,aber das ist ja wieder geschmackssache und nichts von besser und schlechter!
Das meinte ich. Darum auch der Hinweis auf den "benutzbaren" Lautstärkenbereich.
Idealerweise hört man praktisch keinen Unterschied.

Dim

Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 17:32
von highendmicha
dimitri hat geschrieben:Das meinte ich. Darum auch der Hinweis auf den "benutzbaren" Lautstärkenbereich.
Idealerweise hört man praktisch keinen Unterschied.

Dim
Also wenn ich mir die klangbeschreibungen der emos in den verschiedenen Foren so anschaue und mit dem vergleiche was ihr über dei Rotels so geschrieben habt müssten sie wirklich sehr ähnlich klingen!

Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 17:39
von dimitri
Mittlerweile überleg ich sogar, ob ich statt des Rotel RCX 1500 den ich zum EK bekomm vielleicht doch eine USP-1 und die kleine UPA-2 nimm.
Allerdings nimmt sich das dann nicht mehr viel vom Preis, wenn ich noch einen CDP etc. dazu rechne.
Wär dann für die nv4 die die 381er ablösen.

Dim

Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 17:40
von musky2304
Huskykiro hat geschrieben:Zum Klang:
bin kein Profi
Es klingt alles klarer deutlicher,bass knackig druckvoll,
neutral
hoffe du kommst damit klar

gehört ohne ATM und Pure direct
gehörte Cd: Adele,Sting 5.1 und was fetziges Eloy

werde wohl auf das ATM verzichten können
Ist der Vergleich zu deinem Pioneer und der hat ja schon Leistung ohne Ende?

Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 17:47
von Huskykiro
musky2304 hat geschrieben:
Ist der Vergleich zu deinem Pioneer und der hat ja schon Leistung ohne Ende?

Jawohl Sir,man möchte am liebsten alle CD,s nochmal hören.
Bin schon am überlegen ob ich den Pio in Rente schick und ganz auf EMO umsteige,mal abwarten.

Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 17:48
von highendmicha
dimitri hat geschrieben:Mittlerweile überleg ich sogar, ob ich statt des Rotel RCX 1500 den ich zum EK bekomm vielleicht doch eine USP-1 und die kleine UPA-2 nimm.
Allerdings nimmt sich das dann nicht mehr viel vom Preis, wenn ich noch einen CDP etc. dazu rechne.
Wär dann für die nv4 die die 381er ablösen.

Dim
Wobei ich denke das die kombie von den emos besser spielen dürfte,schon allein aus dem grund das es einzelne komponenten sind.
Keine einstreuungen etc.
Und das andere ist geschmackssache, sich eine schöne 3er kombie aus cd-player,vorstufe und endstufe hin zu stellen oder ein all in one gerät!

Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 17:50
von highendmicha
Huskykiro hat geschrieben:
musky2304 hat geschrieben:
Ist der Vergleich zu deinem Pioneer und der hat ja schon Leistung ohne Ende?

Jawohl Sir,man möchte am liebsten alle CD,s nochmal hören.
Bin schon am überlegen ob ich den Pio in Rente schick und ganz auf EMO umsteige,mal abwarten.
Da ist aber einer begeistert! 8O
Wenn dann soll die vorstufe super klanglich dazu passen und richtig geiles stereo bieten!

Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 17:59
von dimitri
Wobei ich denke das die kombie von den emos besser spielen dürfte,schon allein aus dem grund das es einzelne komponenten sind.
Keine einstreuungen etc.
Also das Thema Einstreuungen halt ich eher für Voodoo. Was soll denn da "Einstreuen"? Die stehen so und so übereinander. Oder hörst du bei deinem Onkyo so was? Die LS um 10 Grad zu drehen ändert sicherlich mehr :wink:
Die Emo Kombi hätte bei mir eher "was neues probieren" Charakter. Wie läuft das eigentlich im Garantiefall? Zurück in die USA?

Dim

Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 18:02
von highendmicha
dimitri hat geschrieben:
Wobei ich denke das die kombie von den emos besser spielen dürfte,schon allein aus dem grund das es einzelne komponenten sind.
Keine einstreuungen etc.
Also das Thema Einstreuungen halt ich eher für Voodoo. Was soll denn da "Einstreuen"? Die stehen so und so übereinander. Oder hörst du bei deinem Onkyo so was? Die LS um 10 Grad zu drehen ändert sicherlich mehr :wink:
Die Emo Kombi hätte bei mir eher "was neues probieren" Charakter. Wie läuft das eigentlich im Garantiefall? Zurück in die USA?

Dim
Entweder das oder wenn du hobbybastler bist schicken sie dir auch die einzelnen komponenten zu zum selbsteinbau ohne garantieverlust!