Seite 21 von 27

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 09:20
von laurooon
Soo, ich hatte ja noch einen Bericht der 101 versprochen, hiermit möchte ich dem nachkommen.

Ich habe 2 Tests gemacht. Einmal die 101 als Stereo 2.0 und einmal eingebunden in einem Surround System als Front High (kein Surround back).

1. Stereo 2.0
Die Nubox 101 habe ich ohne weitere Unterstützung als 2.0 gehört. Hierzu musste im Receiver ein Subwoofer eingegeben werden (obwohl ich keinen habe) um dann manuell die Übergangsfrequenz auf 80Hz zu setzen. Dann Stereo ausgewählt und die 101 eingestöpselt. In meinem Raum ist die 101 natürlich ein wenig unterdimensioniert. Die 80Hz haben jedoch für Sprache, z.B. Radiosprecher voll ausgereicht. Stimmen kommen klar verständlich und gut akzentuiert rüber. Da fehlt nix. Sobald dann aber ein Lied kommt, fehlt natürlich Tiefgang. Ich würde sagen, die 101 wäre gut als Stand-alone Lösung für ein kleines Stereosystem z.B. im Schlafzimmer. Man könnte sie beispielsweise hiermit kombinieren: http://www.de.onkyo.com/de/produkte/pha-1045-35594.html und hätte einen hervorragenden "vollen" Klang. Angeschlossen an den 101 jedoch ist es ein bißchen zu wenig. Auch als PC-Lautsprecher würden sie mir voll reichen, wenn ich im Arbeitszimmer einen Stereo-Verstärker hätte. Ich könnte mir die 101 allemal besser vorstellen als die Wandlautsprecher (außer Nuvero 5). Die kleinen Böxchen machen eine sehr gute Figur, lösen fein auf, klingen klar und kräftig.

2. Surround als Front High:
Für diesen Zweck habe ich die 101 eigentlich ja gekauft. Die 101 gliedert sich erwartungsgemäßg sehr gut in das restliche Nubox 101 Setup, was ich habe, ein. Man hört sie aus den anderen Lautsprechern nicht spezifisch heraus, was dafür spricht, dass sie nicht wie ein "Fremdkörper" klingt. Ganz anders, als die Magnats, die ich vorher dran hatte (siehe Bild in Gallerie). Für den Effektkanal Front High machen sie sich super. Die Stimmen klingen nun, als würden sie genau aus dem Fernseher kommen. Dialog Lifting ist bei mir auf 3/5 eingestellt. Die 101 klingen zum Glück auch nicht anders als der Center, was ja wichtig wäre, sonst hätte man eine Klangferfärbung in den Stimmen. Wie geil Front High ist, habe ich ja schon weiter oben geschrieben! :mrgreen: Probiert das mal aus, ich könnte mir vorstellen, dass ihr nicht enttäuscht sein werdet.

Einzig eins fällt mir auf, was aber am Receiver liegt.

Der Onkyo 1009 scheint durch die 80Hz der 101 mehr gefordert zu sein als die Magnats (klar, die hatten ja nur 150Hz). Ich merke so gaaanz langsam, dass die Nutzung von 7 Endstufen für den Onkyo das Ende der Fahnenstange darstellt. Wenn ich mehr Boxen hinzügen würde, also 9 Boxen, würde er vermutlich bei hohen Lautstärken etwas in die Knie gehen. Bestimmte Szenen kommen nun basstechnisch nicht mehr ganz so druckvoll rüber, was mich darauf kommen lässt, dass die Stomlieferfähigkeit bei 7 Boxen, wobei die großen Fronts noch mit ATM versehen sind und kein Subwoofer zur Verfügung steht, einen grenzwertigen Bereich erreicht. Hier könnte ein Onkyo 5009 natürlich Abhilfe schaffen, aber die 1009 reicht für mein Wohnzimmer mal noch voll aus. Er wird auch nach wie vor nicht heiß, dachte durch mehr Boxen würde er vielleicht heißer, wird er aber nicht. :)

So, ich hoffe Lesen hat Spaß gemacht. Wenn noch Fragen sind, einfach hier posten!

Viele Grüße vom
laurooon

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 09:37
von dimitri
Hi,

ein sehr interessanter Bericht :D
Warum hast du die 101 beim 2.0 denn bei 80Hz getrennt?

Dim

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 10:08
von laurooon
dimitri hat geschrieben:Hi,

ein sehr interessanter Bericht :D
Warum hast du die 101 beim 2.0 denn bei 80Hz getrennt?

Dim
Naja, das ist die von Nubert angegebene untere Grenzfrequenz/Trennfrequenz der Box. :) Daher habe ich die mal "artgerechterweise" eingestellt.

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 10:11
von dimitri
78 Hz ist die Angabe am -3db Punkt. Das heißt nicht, dass die Box nicht tiefer runter kann oder dass man sie hier abtrennen muss. Ohne Subwoofer sowieso nicht. Wer weiß, wie sich 2.0 angehört hätte, ohne Trennung.

Dim

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:03
von laurooon
dimitri hat geschrieben:78 Hz ist die Angabe am -3db Punkt. Das heißt nicht, dass die Box nicht tiefer runter kann oder dass man sie hier abtrennen muss. Ohne Subwoofer sowieso nicht. Wer weiß, wie sich 2.0 angehört hätte, ohne Trennung.

Dim
Ich werde das gleich nochmal neu testen, wenn du meinst. Es ist nur so, dass ich mich bei der Trennung immer an die -3db Angaben von Nubert halte. Allein schon, um meinem Receiver nicht allzuviel zuzumuten. Das würde ja bedeuten, dass du grundsätzlich auch kleine Boxen als Vollbereichslautsprecher laufen lassen würdest?

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:10
von HeldDerNation
laurooon hat geschrieben:
dimitri hat geschrieben:78 Hz ist die Angabe am -3db Punkt. Das heißt nicht, dass die Box nicht tiefer runter kann oder dass man sie hier abtrennen muss. Ohne Subwoofer sowieso nicht. Wer weiß, wie sich 2.0 angehört hätte, ohne Trennung.

Dim
Das würde ja bedeuten, dass du grundsätzlich auch kleine Boxen als Vollbereichslautsprecher laufen lassen würdest?
Wenn man keinen Subwoofer hat, ja!

Der Sinn der Trenngrequenz liegt ja daran, dass man kleine Boxen entlastet und das Signal unterhalb der Trennfrequenz durch den Subwoofer wiedergeben lässt. Wenn man keinen Subwoofer hat, macht das natürlich keinen Sinn.

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:18
von laurooon
Es ist aber doch so, dass das, was die Boxen nicht schaffen, an die Vollbereichslautsprecher wiedergegeben wird. Also an die Fronts. Alles, was tiefer als 80Hz ist, wird von den Fronts wiedergegeben, wenn kein Subwoofer vorhanden ist und die Fronts folgerichtig Vollbereichslautsprecher sein MÜSSEN.

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:42
von dimitri
Die Boxen gehen deutlich tiefer als die 78 Hz. Wenn du keinen Sub hast können die 101 natürlich nicht soweit runter spielen wie eine große Standbox, aber es ist immer noch besser als jedes Signal ab 80Hz komplett abschneiden zu lassen.
Die 3db Angabe dient nicht dem Schutz der Lautsprecher(!) sondern ist eine technische Angabe, wie weit der LS runterspielen kann, wenn der Schalldruck um 3db abfällt. Manche Hersteller geben auch den -6db Punkt an oder verzichten ganz darauf.
Da kommen dann bei kleinen Regallautsprechern Phantasiewerte von 40-25000 Hz raus.

Wie gesagt: Bei reiner Stereowiedergabe ohne Sub nie abtrennen.

Dim

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:44
von laurooon
Hm, aber ist es nicht so, dass die Trennfrequenz dann für die Fronts ist? Diese können natürlich DEUTLICH tiefer. Und besser lauter Bass (über Fronts), als kleiner Bass über Regalllautsprecher, oder nicht?

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:52
von HeldDerNation
Ich spreche von Stereo.