Hallo Herr Meiler,
C. Meiler hat geschrieben:Hallo zusammen,
um zur Fehlersuche beizutragen habe ich nun kurz die folgenden Daten recherchiert:
Maximale Ausgangsspannung am Onkyo TX-Nr 1009 (Pre Out): 4,5 V
Maximale Ein/Ausgangsspannung am ATM: 9,8 V
Eingangsempfindlichkeit der Project Amp-Box-SE Mono: 1,5 V
Die maximale Ausgangsspannung des Onkyo-Receivers kann vom ATM folglich fehlerfrei verarbeitet und an den Project -Verstärker weitergegeben werden.
Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass der Project-Verstärker am Eingang übersteuert wird, sobald der Receiver Spannungen ausgibt, die deutlich über 1,5 V liegen. Diese Verzerrungen können sich so anhören wie hier beschrieben.
Ihre Schlussfolgerungen kann ich so nicht nachvollziehen. Die Übersteuerung eines Verstärkers am Eingang, d.h. nicht aufgrund Erreichens seiner maximalen Ausgangsleistung, kann doch nur dann passieren, wenn irgendwo in der Schaltung noch mal eine Pegelabsenkung stattfindet (wie bspw. am Lautstärkeregler bei Vollverstärkern mit ATM am normalen Eingang). Wenn die Eingangsempfindlichkeit der Project-Endstufe 1,5 Volt beträgt, dann heißt das doch auch, dass sie bei dieser Eingangsspannung ihre maximale Ausgangsleistung (oder genauer Ausgangsspannung) erreicht.
Zudem müsste der AVR doch beim von laurooon vorgenommenen Einmessvorgang den Ausgangspegel an die empfindlicheren Endstufen angeglichen haben.
Wenn es an den Endstufen liegt, dann m.E. einfach nur aus dem einfachen Grund, dass laurooon die Impulsleistung seines Onkyo-AVR erheblich unter- und die der Project-Box erheblich überschätzt hat.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt