Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Klangbanause
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 11:05

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von Klangbanause »

laurooon hat geschrieben:Wollte ich gerade sagen. Wenn der Ausgangsspannung geringer muss ich "mehr aufdrehen" für die gleiche Lautstärke, oder? Ich habe mal bei der Hifi-Akademie angefragt, wie deren Eingangsempfindlichkeit ist. 1.5V ist vielleicht echt ein bissl wenig... :oops:
Das macht aber dann auch wieder keinen Sinn, sonst wäre das Verhalten Deiner LS ja bei selber Lautstärke auch dasselbe, mit und ohne Pro-Jects... :?:

Vielleicht kann jemand noch mal was zum Verhältnis Ausgangsspannung / Lautstärke sagen... ich hab davon leider nicht wirklich Ahnung :)
Gruß Klangbanause

2x 511 + ATM | CS-411 | 2x DS-301 | 2x AW-441 | 2x Pro-Ject Amp Box SE Mono | Yamaha RX-V767
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von g.vogt »

Hallo Herr Meiler,
C. Meiler hat geschrieben:Hallo zusammen,

um zur Fehlersuche beizutragen habe ich nun kurz die folgenden Daten recherchiert:

Maximale Ausgangsspannung am Onkyo TX-Nr 1009 (Pre Out): 4,5 V

Maximale Ein/Ausgangsspannung am ATM: 9,8 V

Eingangsempfindlichkeit der Project Amp-Box-SE Mono: 1,5 V

Die maximale Ausgangsspannung des Onkyo-Receivers kann vom ATM folglich fehlerfrei verarbeitet und an den Project -Verstärker weitergegeben werden.
Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass der Project-Verstärker am Eingang übersteuert wird, sobald der Receiver Spannungen ausgibt, die deutlich über 1,5 V liegen. Diese Verzerrungen können sich so anhören wie hier beschrieben.
Ihre Schlussfolgerungen kann ich so nicht nachvollziehen. Die Übersteuerung eines Verstärkers am Eingang, d.h. nicht aufgrund Erreichens seiner maximalen Ausgangsleistung, kann doch nur dann passieren, wenn irgendwo in der Schaltung noch mal eine Pegelabsenkung stattfindet (wie bspw. am Lautstärkeregler bei Vollverstärkern mit ATM am normalen Eingang). Wenn die Eingangsempfindlichkeit der Project-Endstufe 1,5 Volt beträgt, dann heißt das doch auch, dass sie bei dieser Eingangsspannung ihre maximale Ausgangsleistung (oder genauer Ausgangsspannung) erreicht.

Zudem müsste der AVR doch beim von laurooon vorgenommenen Einmessvorgang den Ausgangspegel an die empfindlicheren Endstufen angeglichen haben.

Wenn es an den Endstufen liegt, dann m.E. einfach nur aus dem einfachen Grund, dass laurooon die Impulsleistung seines Onkyo-AVR erheblich unter- und die der Project-Box erheblich überschätzt hat.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von laurooon »

g.vogt hat geschrieben:Wenn es an den Endstufen liegt, dann m.E. einfach nur aus dem einfachen Grund, dass laurooon die Impulsleistung seines Onkyo-AVR erheblich unter- und die der Project-Box erheblich überschätzt hat.
Impulsleistung? Ok, ich bin wahrlich nach den Wattzahlen gegangen. Ich betreibe ein 7.0 Setup, wo ich maximal... 50W (oder weniger?) pro Kanal habe. Ich habe die ProJects mit ihren 180W (was dann am Ende irgendwie nur noch 100W waren) tatsächlich höher eingeschätzt.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von g.vogt »

Klangbanause hat geschrieben:Also bei mir tritt das Problem mit Pro-Jects + ATM bei dem Avatar THX-Trailer nicht auf.
Für solche Vergleiche ist vielleicht auch wichtig, wie der LFE-Pegel eingestellt ist. Bei laurooons Onkyo ist es in der Bedienungsanleitung auf Seite 52 beschrieben, dass man die Basseffekte des LFE-Kanals um 10 oder 20dB absenken kann. Diese Einstellung würde doch zur Entschärfung solcher Extrem-Trailer wie die Faust aufs Auge passen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von g.vogt »

laurooon hat geschrieben:Impulsleistung? Ok, ich bin wahrlich nach den Wattzahlen gegangen. Ich betreibe ein 7.0 Setup, wo ich maximal... 50W (oder weniger?) pro Kanal habe. Ich habe die ProJects mit ihren 180W (was dann am Ende irgendwie nur noch 100W waren) tatsächlich höher eingeschätzt.
Diese niedrigen Leistungswerte bei Surroundbetrieb werden m.E. immer mit Fullrange-Kanälen gemessen. Wenn der Bass des Centers und der Rears auf die Frontlautsprecher umgeleitet wird, dann dürften diese Kanäle beileibe nicht zu so einem Leistungseinbruch der Frontkanäle beitragen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von laurooon »

g.vogt hat geschrieben:
Klangbanause hat geschrieben:Also bei mir tritt das Problem mit Pro-Jects + ATM bei dem Avatar THX-Trailer nicht auf.
Für solche Vergleiche ist vielleicht auch wichtig, wie der LFE-Pegel eingestellt ist. Bei laurooons Onkyo ist es in der Bedienungsanleitung auf Seite 52 beschrieben, dass man die Basseffekte des LFE-Kanals um 10 oder 20dB absenken kann. Diese Einstellung würde doch zur Entschärfung solcher Extrem-Trailer wie die Faust aufs Auge passen.
Eine Frage und eine Anmerkung dazu.

1. Würde das nicht ALLE Basseffekte abschwächen, nicht nur die besonders starken?
2. Ein Onkyo Techniker vom Support sagte mir, dass die LFE Frequenzen der übrigen Kanäle nicht an die LARGE Fronts übergeben würden. Er sagte, wenn kein Subwoofer angeschlossen ist, würden die Frequzenzen unter der angegeben Trennfrequenz "verpuffen". Die gehen dann nirgendwohin.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Lauroon,

habe mir eben den Trailer angesehen äh angehört.

Beim meinem AVR (Denon 4308) wird angezeigt, das es sich um ein „DTS-HD MSTR 6.1“ Signal handelt, am Ende erscheint wohl ein THX-Logo. Die Stelle (das Korpus Delicti) bei ca. 18 sec kommt absolut sauber rüber bei -20 dB ebenso bei 26 sec da rumpelt es auch angenehm. Die -20 dB sind bei mir nicht die „Normal“ Lautstärke ich höre/sehe Filme bei ca. -25 dB und das ist schon gut laut.

Bei mir gibt es keine „Beeinflusser“ ATM und Co., keine Endstufen, es sind alle Audyssey-Modi ausgeschaltet, es ist lediglich eingepegelt und die Distanz berücksichtigt. Sonstige Anlagendetails siehe Signatur.

Also muss es irgendwie an deiner Kette liegen. Wie bereits in diesem Fred erwähnt, Anlage auf ein Minimum reduzieren AVR, Player und Boxen anschließen -> testen. Endstufen hinzu -> testen. ATM hinzu -> testen. Dann musst doch die Ursache gefunden werden.

Gruß
Mörstädter

Edit - von „DTS-HD MSTR“ auf „DTS-HD MSTR 6.1“ geändert
Zuletzt geändert von Mörstädter am Fr 27. Jan 2012, 18:59, insgesamt 2-mal geändert.
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von laurooon »

Hallo Mörstädter,

wie schon gesagt unter den vorraussetzungen, wie du sie vorgibst (kein ATM, alle Klangbeeinflusser aus) rumpelt bei mir auch nichts. Alles kommt sauber rüber. Wenn es aber eben durch das ATM etwas "tiefer zugeht" und zudem Dynamic EQ den Bassbereich anhebt, dann geht das Rumpeln los.

Nun, da ich alles wieder wie früher verkabelt habe, ist das Rumpeln weg :idea:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Klangbanause
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 11:05

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von Klangbanause »

laurooon hat geschrieben:Ein Onkyo Techniker vom Support sagte mir, dass die LFE Frequenzen der übrigen Kanäle nicht an die LARGE Fronts übergeben würden. Er sagte, wenn kein Subwoofer angeschlossen ist, würden die Frequzenzen unter der angegeben Trennfrequenz "verpuffen". Die gehen dann nirgendwohin.
Was sind denn LFE-Frequenzen der "übrigen" Kanäle? Hab ich da jetzt eine Bildungslücke? Ich dachte bis eben, der LFE-Kanal ist explizit nur einmal vorhanden und geht auf den Sub. Und wenn der AV das unterstützt, wird er bei deaktiviertem Sub eben auf die Fronts umgeleitet bzw. auf alle als "Large" konfigurierten LS, die die LFE-Effekte dann im Rahmen ihrer Möglichkeiten wiedergeben. Die Trennfrequenz ist doch nur dafür da, um die "normalen" Bassanteile unterhalb der eingestellten Trennfrequenz über den Sub wiederzugeben, die von den als "Small" eingestellten LS nicht wiedergegeben werden.

Falls ich Unsinn labere, bitte ich um Korrektur... 8)
Gruß Klangbanause

2x 511 + ATM | CS-411 | 2x DS-301 | 2x AW-441 | 2x Pro-Ject Amp Box SE Mono | Yamaha RX-V767
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Beitrag von laurooon »

OK, ich hab das falsch geschrieben. Ich meinte, dass die Frequenzen unterhalb der Trennfrequenz, welche normalerweise an einen Subwoofer gehen würden, eben NICHT an die Frontlautsprecher gesendet werden, falls gar kein Subwoofer da ist.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten