Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 13:50
@Lars
Ich will mich da jetzt nicht hineinsteigern, aber hast du meine China-Kracher mal aus der Nähe betrachtet?
Fass die mal an, schau dir die Lackierung an, Spaltmaße und nicht zuletzt die Terminals. Ich kenne von Nubert alle Serien und die stehen selbst der Vero Serie bis auf die Tatsache dass es keine Gitter gibt, in nichts nach. Wir leben in Zeiten von Automatisierung, Maschinen egal wo sie auf der Welt stehen, ist es am Ende doch völlig egal von wem sie wo bedient werden.
Aber um mal bei den China-Krachern zu bleiben: ich habe vor 2 Wochen mit Nubert telefoniert wegen einer defekten nuPro. Also auch ein China-Kracher und dort bekam ich das Gefühl vermittelt, dass die nuPros sehr erfolgreich sind und mittlerweile ein sehr wichtiges Produkt - eventuell sogar aktuell das erfolgreichste Produkt von Nubert darstellen. Da merkt man sofort: man steht hinter dem Produkt, man glaubt an das Produkt und wird hier in Zukunft noch vieles erwarten dürfen.
Was willst du eigentlich jetzt genau damit sagen? XTZ produziert in China - pfui - muss Schrott sein, Nubert produziert in China die nuPros alles toll / gut. Soll Nubert die nuPros jetzt gefälligst in Deutschland/ Europa produzieren? XTZ bedient sich aus fertigen Regalen (SEAS als Bsp. um genauer zu sein), konstruiert die Box drumherum, lässt in größeren Mengen in China fertigen und kann trotz hochwertiger Komponenten gute Marktpreise anbieten. Einzelne Produkte werden aber auch im Zusammenarbeit mit Herstellern (ähnlich wie Nubert) entwickelt und produziert.
Ich komme aus der Industrie und neben Automotive und vielen anderen High-Tech Bereichen führt heute doch kein Weg mehr an Ländern außerhalb Eurpas vorbei. Wir bauen die Maschinen, entwickeln solche, schlußendlich werden aber die finalen Produkte kaum noch in Deutschland oder Europa auf diesen Anlagen gefertigt.
Und China ist heute schon viel zu teuer geworden. Ist ja heute schon fast ein Privileg, wer dort noch produzieren kann.
Ich will mich da jetzt nicht hineinsteigern, aber hast du meine China-Kracher mal aus der Nähe betrachtet?
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Fass die mal an, schau dir die Lackierung an, Spaltmaße und nicht zuletzt die Terminals. Ich kenne von Nubert alle Serien und die stehen selbst der Vero Serie bis auf die Tatsache dass es keine Gitter gibt, in nichts nach. Wir leben in Zeiten von Automatisierung, Maschinen egal wo sie auf der Welt stehen, ist es am Ende doch völlig egal von wem sie wo bedient werden.
Aber um mal bei den China-Krachern zu bleiben: ich habe vor 2 Wochen mit Nubert telefoniert wegen einer defekten nuPro. Also auch ein China-Kracher und dort bekam ich das Gefühl vermittelt, dass die nuPros sehr erfolgreich sind und mittlerweile ein sehr wichtiges Produkt - eventuell sogar aktuell das erfolgreichste Produkt von Nubert darstellen. Da merkt man sofort: man steht hinter dem Produkt, man glaubt an das Produkt und wird hier in Zukunft noch vieles erwarten dürfen.
Was willst du eigentlich jetzt genau damit sagen? XTZ produziert in China - pfui - muss Schrott sein, Nubert produziert in China die nuPros alles toll / gut. Soll Nubert die nuPros jetzt gefälligst in Deutschland/ Europa produzieren? XTZ bedient sich aus fertigen Regalen (SEAS als Bsp. um genauer zu sein), konstruiert die Box drumherum, lässt in größeren Mengen in China fertigen und kann trotz hochwertiger Komponenten gute Marktpreise anbieten. Einzelne Produkte werden aber auch im Zusammenarbeit mit Herstellern (ähnlich wie Nubert) entwickelt und produziert.
Ich komme aus der Industrie und neben Automotive und vielen anderen High-Tech Bereichen führt heute doch kein Weg mehr an Ländern außerhalb Eurpas vorbei. Wir bauen die Maschinen, entwickeln solche, schlußendlich werden aber die finalen Produkte kaum noch in Deutschland oder Europa auf diesen Anlagen gefertigt.
Und China ist heute schon viel zu teuer geworden. Ist ja heute schon fast ein Privileg, wer dort noch produzieren kann.