Seite 21 von 28
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Fr 7. Jun 2019, 10:35
von volker.p
@Markus
ist bei meiner auch so (nuControl1).
Gruß Volker
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 20:06
von ratio
Nachtrag zu meinem Beitrag vom 5. Juni 2018
viewtopic.php?f=32&t=43232
Nach eineinhalb Jahren ist für manche mein abschließendes Fazit zum nuControl 2 vielleicht noch von Interesse.
Nach wie vor gefällt mir das Design des nuControl 2 sehr gut. Die angenehme Zurückhaltung der Oberfläche ist beispielhaft für gelungenes Industriedesign. Einzig an den Funktionen sind mir zwei Verbesserungsmöglichkeiten aufgefallen.
Die Quellenwahl am Gerät scheint mir ungünstig gelöst. Um eine andere Quelle auswählen zu können, muss ich zuerst die #Menü-Taste betätigen um sodann mit den Navigationstasten #oben oder #unten die gewünschte Auswahl vornehmen zu können. Das ist auf Dauer überaus lästig. Deutlich bedienerfreundlicher wäre, direkt mit den Navigationstasten die Auswahl vornehmen zu können. Warum der Umweg über die zu zusätzliche #Menü-Taste? Nur um einem abstrakten Bedienungsprinzip Genüge zu tun?
Auch ein Fehler ist mir aufgefallen: Wenn ich die #mute-Taste aktiviere (z.B. wegen einem Telefonat) wird die Laut-/Leise-Funktion nicht deaktiviert. Das halte ich für einen Programmfehler. Wenn in der Zwischenzeit eine weitere Person (oder ein Kind) zuerst die Lautstärke wieder erhöht und danach evtl. die #mute-Taste wieder deaktiviert, kommt es zu einem extrem unangenehmen Lautstärkesprung.
---------------------------------------------------------
Ein paar Anmerkungen zur nuPower-Endstufe.
Ich hatte dieses Gerät etwas später ebenfalls bestellt. Optisch und technisch passt es hervorragend zum Vorverstärker. Nach kurzer Zeit stellte sich ein Problem heraus, für das anscheinend keine Lösung vorgesehen war. Es gibt keine Möglichkeit, den Eingangspegel am nuPower abzuschwächen. Das bedeutet, dass beim Betrieb von Lautsprechern mit höherer Eingangsempfindlichkeit die Lautstärkeeinstellung am nuControl immer nur im unteren Bereich (im gefühlten Uhrzeigersinn ca. von 6 bis 9) stattfinden kann. Angesichts der enormen Leistungsfähigkeit dieser Endstufe hätte ich mir hier eine anwenderfreundlichere Option gewünscht – nicht zuletzt auch, um eine mögliche Fehlbedienung zu unterbinden. Es ist bedauerlich, dass hier keine Lösung vorgesehen ist wie z.B. eine regelbare Eingangsempfindlichkeit. Und dies vermutlich nur, um irgendwelche HiFi-Freaks oder angebliche „Testmagazine“, die in solchen Optionen die Vorstufe zum audiophilen Weltuntergang hysterisieren, zufriedenzustellen. Aufgrund dieser Schwäche habe ich die Nubert-Endstufe schweren Herzens wieder zurückgeschickt.
Jetzt verrichtet eine NAD-Endstufe C268 diesen Job. Und das macht sie so hervorragend, dass ich deren Eingangspegel zusätzlich um – 12dB abschwächen musste. Der Standardpegel am nuControl liegt jetzt zwischen – 38 dB und max. – 20 dB. Auch nach Stunden erheblicher Lautstärke wird sie gerade mal handwarm. Und wer glaubt, 2 x 80 Watt seien viel zu wenig, den lade ich ein, das bei mir anzuhören – solange ich mich nicht dazu setzen muss. Für das anschließende Ohren-Einsammeln oder bleibende Gehörschäden bin ich dann allerdings nicht zuständig.
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 23:52
von HighwayStar
ratio hat geschrieben:
Auch ein Fehler ist mir aufgefallen: Wenn ich die #mute-Taste aktiviere (z.B. wegen einem Telefonat) wird die Laut-/Leise-Funktion nicht deaktiviert. Das halte ich für einen Programmfehler. Wenn in der Zwischenzeit eine weitere Person (oder ein Kind) zuerst die Lautstärke wieder erhöht und danach evtl. die #mute-Taste wieder deaktiviert, kommt es zu einem extrem unangenehmen Lautstärkesprung.
Naja, ob das ein "Fehler" ist.
Wie oft kommt das denn vor, dass du die Mute-Taste drückst und eine andere Person (oder ein Kind) danach am Volume-Regler spielt? Falls das für dich tatsächlich praxisrelevant ist, empfehle ich den On-/Off-Schalter der nuControl.
ratio hat geschrieben:
Es gibt keine Möglichkeit, den Eingangspegel am nuPower abzuschwächen. Das bedeutet, dass beim Betrieb von Lautsprechern mit höherer Eingangsempfindlichkeit die Lautstärkeeinstellung am nuControl immer nur im unteren Bereich (im gefühlten Uhrzeigersinn ca. von 6 bis 9) stattfinden kann.
Die Zahl der Endstufen, die einen Regler für die Eingangsempfindlichkeit haben, dürfte überschaubar sein. Dass der nuPower A 2x540 Watt leistet und entsprechend laut aufspielen kann, darf man ihm jetzt nicht ankreiden.
Dein "Problem" hättest du übrigens via nuControl lösen können: mit "Speaker > level (x) > (gewünschte Absenkung)".
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 20:07
von rockyou
Was mich am nuControl 1 wirklich oft ärgert ist die viel zu kurze Anzeigedauer des Menüs. Die Anzeige geht viel zu schnell wieder zurück zur Standardanzeige. Eigentlich sollte das doch automatisch gar nicht passieren! Ist das beim nuControl 2 auch noch so?
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 20:11
von S. Hennig
Ja
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 20:37
von rockyou
Das wäre also ein Verbesserungsvorschlag für die nächste Version: Das Menü sollte (evtl. wahlweise) nur per Zurück-Schalter wieder in den nächsthöheren Menüpunkt zurückkehren. Oder alternativ das Menü in eine Fernbedienung integrieren

Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: So 19. Apr 2020, 14:33
von Iron
Wo wir gerade bei Verbesserungsvorschläge sind. Mir würde es gut gefallen wenn man die einzelnen Eingänge umbenennen könnte, Zb. Analog 1 in Cd oder CD Player, USB in MAC usw.
Dafür bedarf es sicher keines Modell Update, das ist sicher über die Software möglich.
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 09:02
von Mattasits
Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit eine NuControl 2. Kann das sein, dass beim Zuschalten der Loudness-Funktion nicht nur die Bässe sondern auch in diesem Zusammenhang die Mitten und Höhen abgesenkt werden?
Ich habe den Eindruck, dass irgendwie der Klang nicht mehr so luftig und klar ist.
Gru?
Peter
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 09:30
von Indianer
durch zu viel Anheben im Bass wird der Klang immer "muffig" oder "matschig" empfunden
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 12:12
von HighwayStar
Mattasits hat geschrieben:Kann das sein, dass beim Zuschalten der Loudness-Funktion nicht nur die Bässe sondern auch in diesem Zusammenhang die Mitten und Höhen abgesenkt werden?
Nein. Die Höhen werden angehoben.