Seite 21 von 31

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 20:09
von Dr. Bop
König Ralf I hat geschrieben:Da die Nuveros nicht schöner sind...
Von den Nubert Stativen will ich gar nicht erst reden. :roll:
.....sagte der Mann mit den Bauklötzen unter den Boxen. :mrgreen:

Ich bin hier raus. :roll:

Du hast Recht und ich meine Ruhe.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 20:27
von David 09
sagte der Mann mit den Bauklötzen unter den Boxen. :mrgreen:
Kommt doch drauf an, was auf den Bauklötzen steht :wink:
Im Ernst, Schönheit liegt doch immer in den subjektiven Augen des betrachters :lol: Markus wird schon für sich selbst das passende und damit subjektiv richtige Produkt finden.
Nach den ersten Berichten festigt sich aber weiter meine „Vorahnung“ :wink:

Gruß

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 20:36
von Dr. Bop
David 09 hat geschrieben:Markus wird schon für sich selbst das passende und damit subjektiv richtige Produkt finden.
Er muss!

Schließlich möchte er sich irgendwann mal wieder der Musik hingeben und nicht dem Erkennen der klanglichen Unterschieden verschiedener Schallwandler.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 20:39
von David 09
...aber irgendwie macht das ja auch Spaß und trägt zur Belebung des Forums bei :wink:

Also Markus, teste noch drei Tage und dann wollen wir nach den täglichen wasserstandsmeldungen am Montag deine Entscheidung lesen :mrgreen:

Gruß

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 21:26
von Markus
Ich bin weiter am Hören, rücke mal wieder die nuVeros auf die Ständer, dann mal wieder Deltas. Was die Deltas eindeutig besser können ist die Ortbarkeit. Allerdings fällt mir auch auf, dass bei den Deltas es wichtig ist, dass man auf "normaler Hörhöhe" ist, wenn ich mich mal hinstelle, dann ändert sich der Klangeindruck leicht, weniger in den Klangfarben, sondern mehr in der Ortbarkeit, ist nicht mehr ganz so scharf wie auf der "Hörhöhe". Ob das mit der d'Appolito-Anordnung zusammenhängt. Dieser Unterschied tritt so bei der nuVero nicht (für hörbar) auf. Klingt ja eher nach Vorteil für die nuVeros, allerdings ist diese in der Trennschärfe auf "Hörhöhe" auch bei weitem nicht so scharf wie die Deltas - einen Tod muss man wohl sterben.

Bei den Deltas ziehe ich mal die Dämpfer aus der Bassreflexöffnung, mal stopfe ich sie wieder rein, bin noch nicht ganz sicher, was mir besser gefällt, hängt vielleicht auch von der Aufnahme ab..

So hässlich finde ich die Deltas übrigens gar nicht...
Deltas Nahaufnahme.jpg
Aber die Schönheit liegt bekanntlich ja im Auge des Betrachters.

Den Tipp mit den Mahlersinfonien von Nott nehme ich dankbar auf, werde mir die mal anhören und - sollten sie mir zusagen, interpretatorisch wie klanglich - auch gerne dann zulegen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße,

Markus.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 21:39
von Bruno
was ich an die Deltas nicht so gut finde ist dass es die nur in einer Farbe gibt :?

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 22:20
von David 09
...lass es doch mal richtig krachen: Ouvertüre 1812 :mrgreen:

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 22:46
von Markus
David 09 hat geschrieben:...lass es doch mal richtig krachen: Ouvertüre 1812 :mrgreen:
Ich habe in Sachen Dynamik bei der Delta noch kein Limit festgestellt. :twisted:

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 06:30
von n.u.b.e.r.t
Markus hat geschrieben: Ob das mit der d'Appolito-Anordnung zusammenhängt.
Ja, das hängt mit der D'Appolito Anordnung zusammen, welche ja grundsätzlich Reflektionen von Decke und Boden mindern soll,
über das Abstrahlverhalten.

Und lass dir die Deltas nicht hässlich reden, im Vergleich zu einem Lautsprecher mit hundert Schrauben auf der Front, eingebohrten Löcher auf der Front sowie überdimensionierte Umrandungen der Chassis samt Werbefläche... :mrgreen:
Schlecht reden kann man nämlich alles. :wink:

Das öfter mal wechseln der Lautsprecher zum Vergleich hören ist zwar verständlich,
mehrere Tage mit einem Lautsprecher zu hören und DANN auf den anderen Switchen ist oft viel erhellender,
sollte man natürlich in beide Richtungen testen.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 06:55
von burlie
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:
Markus hat geschrieben: Ob das mit der d'Appolito-Anordnung zusammenhängt.
Ja, das hängt mit der D'Appolito Anordnung zusammen, :handgestures-thumbupleft:

Das öfter mal wechseln der Lautsprecher zum Vergleich hören ist zwar verständlich,
mehrere Tage mit einem Lautsprecher zu hören und DANN auf den anderen Switchen ist oft viel erhellender,
sollte man natürlich in beide Richtungen testen.
Jepp. Für die ersten zwei Tage okay um auch etwas die "Ungeduld" zu nehmen... Die Methode finde ich in den eigenen vier Wänden recht zielführend wenn man nicht beide LS zusammen aufstellen oder umswitchen kann.