Seite 21 von 118
Re: Corona-Auswirkungen
Verfasst: Do 12. Mär 2020, 09:20
von Ilmennau
Ich möchte einmal kurz eine anderen Fokus setzen, da die Nachrichten ja ohnehin sehr aktuell zum Geschehen berichten
und die allgemein empfohlenen Massnahmen zur Ansteckungsvermeidung bekannt und sinnvoll sind.
Ich denke vielmehr das zur Infektionsvorbeugung neben der Vermeidung der Ansteckung auch die Stärkung des eigenen Imunsystems durch eine angemessene Vitamin- und Nährstoffreiche Ernährung gehört.
Für mich heist das, dass zum Frühstück Rohkost und Obst dazukommt. Z.b. Möhren, Äpfel, Birnen, Kiwi und Paprika im wechselnden Mix und zum Mittag die Gemüseportion deutlich hochgeschraubt ist. Brokkoli, Kohlrabi, Möhren und alles was man einfach dünsten kann. Ein besonders guter Koch bin ich nicht, aber ich musste diese Umstellung vor ca. 2 Jahren machen. Die zugrundeliedende Diatform war die Logi, bzw. Flexi Carb Methode mit der entsprechenden Ernährungspyramide. Im Ergebniss habe ich u.a. aufs Jahr gesehen deutlich weniger Erkältungen und andere Beschwerden. Das ganze ist zwar keine Medizin aber es hilft und wenn es einen dann vielleicht doch erwischt steht die eigene Inmunabwehr um es Schnupfen, Grippe und anderen Infekten so schwer wie möglich zu machen. Nützliche Tips zum Thema Ernährung und Gesundheit liefern zB. auch "Die Ernährungsdocs" vom NDR Fernsehen auf Ihrer Internetseite.
Die Pyramide wird Zb. hier auf der vorletzten Seite dargestellt. Wichtig ist die Grundlagenstufe.
https://www.rehazentren-bw.de/fileadmin ... gi-web.pdf
Re: Corona-Auswirkungen
Verfasst: Do 12. Mär 2020, 09:34
von Langerr1
Sehr guter Fokus, volle Zustimmung
Re: Corona-Auswirkungen
Verfasst: Do 12. Mär 2020, 09:43
von Weyoun
ausreichend gesundes Obst und Gemüse => volle Zustimmung!
Irgendwelche zusätzliche Diäten (wie auch immer die auf Englisch oder Denglisch genannt werden) => da fange ich jetzt nicht mir an.
Zwei mal die Woche jeweils eine Stunde ins Schwimmbad (wie zuvor) und ab dem Frühling wieder mit dem Rad zur Arbeit, aber das war es dann auch schon bei mir.

Re: Corona-Auswirkungen
Verfasst: Do 12. Mär 2020, 09:47
von rockyou
Eine gute Ernährung ist sicher sinnvoll, aber eine Infektion mit einem neuen Virus wird damit sicher niemand verhindern, sondern bestenfalls die Symptome der Erkrankung vermindern! Das Virus wird dennoch vermehrt und auch auf andere übertragen. Viele Virusträger wissen nicht einmal, dass sie infiziert sind. Deshalb sollte man sich nicht in falscher Sicherheit wiegen oder irgendwelche Luftschlösser bauen, auch im Sinne der Verantwortung für andere.
Wirklich helfen eben tatsächlich v.a. Hygienemaßnahmen oder auch kontaktloses Bezahlen mit Smartphone oder -watch, Türklinken mit dem Ellbogen bedienen, nicht die Augen reiben, möglichst wenig anfassen usw. Und eben weniger soziale Kontakte, leider.
Edit: gerade Schwimmbäder (feuchtwarmes Klima, eher schlechte Hygiene) sind eigentlich der Virussupergau

Re: Corona-Auswirkungen
Verfasst: Do 12. Mär 2020, 09:53
von Hifi-hugo
Die Politik sowie der Virologie Herr Drosten reden davon das sich ca. 70% der Bundesbürger damit anstecken werden.
Jetzt frage ich mich wie das mit der Verlangsamung klappen soll um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten.
Laut aktuellen Statistiken benötigt jeder 10te infizierte intensiv medizinische Behandlung, das wären dann 5.6 Millionen Bürger.
Selbst wenn wir das auf 2 Jahre verlangsamen, wäre das Gesundheitssystem immer noch überlastet, von den wirtschaftlichen Schäden mal abgesehen.
An Italien oder Wuhan kann man sehen was passiert wenn man das System überlastet, dort müssen harte Entscheidungen getroffen werden, wer die nötige Beatmung bekommt und wer nicht.
Re: Corona-Auswirkungen
Verfasst: Do 12. Mär 2020, 10:09
von Christian H
rockyou hat geschrieben:Eine gute Ernährung ist sicher sinnvoll, aber eine Infektion mit einem neuen Virus wird damit sicher niemand verhindern, sondern bestenfalls die Symptome der Erkrankung vermindern!
Klar, aber genau darum geht es. Dass es einen erwischt, kann man nicht verhindern und die Chance dazu steigt rapide an. Aber man kann immerhin beste Voraussetzungen schaffen, dass der Körper damit so gut wie möglich umgehen kann. Und da ist eine gesunde, pflanzenbasierte Ernährung wohl eine der beten Methoden...
Re: Corona-Auswirkungen
Verfasst: Do 12. Mär 2020, 10:21
von Ilmennau
Christian H hat geschrieben:rockyou hat geschrieben:Eine gute Ernährung ist sicher sinnvoll, aber eine Infektion mit einem neuen Virus wird damit sicher niemand verhindern, sondern bestenfalls die Symptome der Erkrankung vermindern!
Klar, aber genau darum geht es. Dass es einen erwischt, kann man nicht verhindern und die Chance dazu steigt rapide an. Aber man kann immerhin beste Voraussetzungen schaffen, dass der Körper damit so gut wie möglich umgehen kann. Und da ist eine gesunde, pflanzenbasierte Ernährung wohl eine der beten Methoden...
Und genau darauf wollte ich auch nur hinaus. Das ist eben meine Erfahrung die ich hier mitteilen wollte. Obst und Gemüse, bzw. ganz einfach eine ausgewogene (!) und selbst zubereitete Ernährung ist sinnvoll und man kann es ganz leicht umsetzen. Es ist aber natürlich auch nur ein Punkt unter vielen den man zusätzlich neben allen Vermeidungsmassnahmen beachten kann.
Re: Corona-Auswirkungen
Verfasst: Do 12. Mär 2020, 10:43
von AndyRTR
Aus der täglichen PK des RKI frisch aus dem n-tv Ticker:
Code: Alles auswählen
+++ 10:26 Schwere Verläufe auch bei jungen gesunden Menschen möglich +++
Das Robert-Koch-Institut warnt jüngere Menschen davor, das Coronavirus auf die leichte Schulter zu nehmen. Zwar seien ältere Personen mit Vorerkrankungen die Hauptrisikogruppe, sagte Vizepräsident Lars Schaade bei einer Pressekonferenz. "Aber auch bei jüngeren und gesunden Menschen kann es zu schweren Verläufen und sogar Todesfällen kommen. Das haben Fälle aus dem Ausland gezeigt." Er appellierte an die Solidarität mit den Älteren. Insgesamt litten 56 Prozent der Erkrankten unter Husten, 39 Prozent unter Fieber und 32 Prozent unter Schnupfen. Bei 1,6 Prozent der Erkrankten sei es zu einer Lungenentzündung gekommen.
Re: Corona-Auswirkungen
Verfasst: Do 12. Mär 2020, 10:47
von Scotti
Klar, gesunde Ernährung und Bewegung sollte Standard sein um das Immunsystem zu stärken
Aber im Falle von Corona wirkungslos, weil der Körper den Virus einfach nicht kennt und nicht weiß wie er damit umgehen soll.
Gruß Scotti
Re: Corona-Auswirkungen
Verfasst: Do 12. Mär 2020, 10:58
von Bravado
Ilmennau hat geschrieben:
Im Ergebniss habe ich u.a. aufs Jahr gesehen deutlich weniger Erkältungen und andere Beschwerden. Das ganze ist zwar keine Medizin aber es hilft
Puh, das ist gewagt.
Um das zu verdeutlichen: ich hatte in den letzten 2 Jahren keine Erkältungsinfekte und ich habe meine Ernährung nicht umgestellt.
Das würde ja dann beweisen, dass bei mir ein anderer Faktor dafür verantwortlich ist, als bei Dir (oder es ist der gleiche, aber wir wissen nicht, welcher).
Aber ganz ehrlich: auf einer statistischen Basis 1 eine Aussage aufzustellen ist fragwürdig.