Seite 21 von 33

Re: nuPro X RC

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 07:08
von jodother
Bezüglich der positiven Höreindrücke unterscheiden sich AreaDVD und Lowbeats gar nicht. Der Punkt ist vielmehr, dass die mit einem "richtigen" Mikrofon aufgenommenen Messkurven bei Lowbeats nicht dem entsprechen, was man von einer Raumkorrektur erwarten würde, sondern für eine breitbandige Bassanhebung sprechen. Im Artikel von AreaDVD werden nur die Messkurven aus der iPhone-App wiedergegeben.

Re: nuPro X RC

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 07:42
von Atticus
mk_stgt hat geschrieben: Do 25. Jun 2020, 22:05dass es zum gleichen lautsprecher unterschiedliche meinungen und wahrnehmungen gibt.
Na wenn du das für ehrliche Meinungen hälst... dann ist das dein kritisches Denken.
Besonders bei AreaDVD ist das schon sehr auffällig.

Wie schon gesagt, Tester und Hersteller bzw. Werbeflächenanbieter und Werbender sind in einer gewissen gegenseitigen Abhängigkeit. Da will keiner den anderen verägern.

jodother hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 07:08Im Artikel von AreaDVD werden nur die Messkurven aus der iPhone-App wiedergegeben.
Mit vernünftigen Messungen würde es sich nichr mehr so wunderbar schwurbeln lassen :P

Re: nuPro X RC

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 09:44
von Indianer
LowBeats
zeigt mit ihren Messungen plakativ, dass die RC keine Überhöhungen oder gar Moden beseitigt, es (in den gemessenen Szenarien) nicht einmal tendenziell versucht ...

AreaDvd
behauptet, dass es durch die "hervorragend funktionierende" RC im Bass "praktisch keine Störungen mehr" gibt ...

bei mir entsteht der Eindruck, dass die Messungen die Behauptungen (leider) widerlegen :confusion-shrug:

Re: nuPro X RC

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 10:34
von mk_stgt
wiegesagt ich sehe das thema komplett leidenschaftslos. damit ist nicht gemeint, dass ich den ein oder anderen testbericht für wahre meinung halte.

ich wollte nur aufzeigen wie konträr hier meinungen zu ein und dem gleichen produkt sein können. entscheiden muss der kunde.

Re: nuPro X RC

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 11:16
von S. Hennig
Wir haben schon immer gesagt, dass die XRC raum- und aufstellungsabhängig sehr gut, mittelmäßig oder auch sehr schlecht funktionieren kann und dass sie in einem bereich von +/- 6dB operiert und man keine raumakustischen Wunder erwarten soll.

Je nach Anwendungsfall kann aber das Ergebnis deutlich besser sein. Man kann die Funktion nutzen, muss es aber nicht :wink:

Re: nuPro X RC

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 18:02
von jodother
Nun ja, auf den Produktseiten liest sich das schon anders. Aber geschenkt, Marketing muss auch sein.

Re: nuPro X RC

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 18:57
von Othmar
Guten Abend.

Ich habe den Test von "Low Beats" nun gelesen.
Ich bin regelrecht erschrocken, wie unvollständig dee Room Calibration von Nubert in der X-6000 RC wirklich funktionieren soll.

Zum allgemeinen Verständnis habe ich daher eine Frage:
Wie "akkurat" sind die Tets von "Low Beats" Eurer Meinung nach einzustufen?
Testet das Magazin sehr streng, "nur" streng oder richtig akkurat?

Letzteres war ja mein Gedanke, als ich den Test der X-6000 RC las.

Ist "Low Beats" eine richtige Größe bzw. eine richtige Instanz auf dem Testsektor von Lautsprechern oder ist dieses Magazin eher auf dem Level der üblichen Zeitschriften auf dem Zeitschriftenmarkt einzustufen?

Und was bedeutet es wenn "Low Beats" von "rabenschwarzen Bässen" spricht - ist das schon das Ultimo oder geht darunter noch was (ev. bei anderen Lautsprechern)?

Bitte verzeiht meine Unwissenheit, Ich will lediglich wissen wer da Eurer Meinung nach testet....

Noch mal Entschuldigung für meine "blöden" Fragen.

Gruß aus den schwülen Bergen.

Re: nuPro X RC

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 19:42
von R. Steidle
Liebe Leute, kommt mal wieder runter! ;-)

Die X-Room Calibration ist ein akustisches Werkzeug, genau wie die (bereits in der vorigen Modellversion vorhandene) Bass- und Mitten/Höhenregelung, der graphische Equalizer oder die Loudness-Schaltung. Sie ist kein Wundermittel, das magisch unerwünschte Raumeffekte vollständig eliminiert. Das wird auch nirgendwo behauptet. X-Room Calibration ergänzt die übrigen Einstellungsmöglichkeiten; in ihrer Gesamtheit erlauben es die DSP-Programme, den Lautsprecher gut dem Aufstellungsort oder den eigenen Ohren anzupassen. Diesbezüglich bieten wir mit der X RC-Generation weit mehr Eingriffsmöglichkeiten als alles, was ich sonst an Aktivlautsprechern in diesem Preissegment kenne. In praktisch allen Fällen, dürfte sich mit X RC und den übrigen Klangwerkzeugen ein besseres und gefälligeres Klangbild erzielen lassen als ohne. Wer die Room Calibration nicht nutzen möchte, muss das nicht tun. Wer sie durch ein externes System ergänzen oder ersetzen möchte, kann das tun. Wenn man sich die Rückmeldungen der Kunden anhört oder auch hier im Forum mitliest, dann erzielen die allermeisten Käufer mit aktivierter Room Calibration eine schönere Wiedergabe als ohne. Ginge es noch besser mit einem noch stärkeren DSP, mit mehr als zehn Equalizerpunkten, mit mehr als +/- 6 Dezibel Spielraum? Aber klar! Kostet dann halt auch mehr. Und was das nuForum von selbst winzigen Preisaufschlägen hält, war gerade bei der Einführung von nuPro X und zuletzt der RC-Version sehr deutlich zu lesen. :roll:

nuForum:
Wir wollen die perfekte Box!

Nubert:
Okay, der neue Lautsprecher ist eine deutliche Weiterentwicklung! Kostet etwas mehr als der Vorgänger, ist aber unserer Meinung nach der beste in seiner Preisklasse.

nuForum:
quellesurprise.jpg

Re: nuPro X RC

Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 20:17
von Bruno
R. Steidle hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 19:42 ....Ginge es noch besser mit einem noch stärkeren DSP, mit mehr als zehn Equalizerpunkten, mit mehr als +/- 6 Dezibel Spielraum? Aber klar! Kostet dann halt auch mehr.
...das wärs aber gewesen, hätte ich auch gut 100-150€ mehr ausgegeben 8)

Re: nuPro X RC

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 23:22
von Goisbart
S. Hennig hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 11:16 Wir haben schon immer gesagt, dass die XRC raum- und aufstellungsabhängig sehr gut, mittelmäßig oder auch sehr schlecht funktionieren kann und dass sie in einem bereich von +/- 6dB operiert und man keine raumakustischen Wunder erwarten soll.
R. Steidle hat geschrieben: Fr 26. Jun 2020, 19:42 Liebe Leute, kommt mal wieder runter! ;-)
...
Ginge es noch besser mit einem noch stärkeren DSP, mit mehr als zehn Equalizerpunkten, mit mehr als +/- 6 Dezibel Spielraum? Aber klar! Kostet dann halt auch mehr. Und was das nuForum von selbst winzigen Preisaufschlägen hält, war gerade bei der Einführung von nuPro X und zuletzt der RC-Version sehr deutlich zu lesen. :roll:
...
Als informierter Kunde passt das, da ist man eher verwundert, was so mancher Testbericht daraus macht.
Man (Kunde) muss auch akzeptieren, dass sich die Zeiten ändern, die Fa. Nubert wird nicht mehr wie vor 25 Jahren sein, mit allen Vor- und Nachteilen.

Aber eine Frage zu folgendem Screenshot von der Startseite Nubert Homepage:
Nubert_X-RC.jpg
Das sieht aus, als können über 12 dB korrigiert werden, oder verstehe ich etwas falsch?