aaof hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 17:38
Man sollte den Eco Modus auf „an“ nutzen (nicht auf Auto).
Das ist leider komplett falsch für den regulären Betrieb. Den Eco Modus immer auf "Auto" lassen. Nur dann nutzt du den AVR nicht mit angezogener Handbremse, wenn er die Leistung braucht. Selbst Denon rät immer wieder dazu nur den Automatik Modus zu verwenden.
Eco Modus = an ist maximal dann empfehlenswert, wenn du den Vorverstärkermodus nutzt.
Sobald der Eco Modus sich dann bei >-30 dB ausschaltet, wird das Teil natürlich sehr warm. Dementsprechend muss man dann auch ganz klar sagen, dass der AVR hier gut belüftet sein sollte und keinesfalls irgendwo eingebaut werden sollte.
€: Hier bspw. ab 53:10:
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 19:48
von Scotti
Hmm,
bei mir in der BDA steht:
Wenn die Audioausgabe mit einem hohen Lautstärkepegel erfolgen soll, empfiehlt es sich, den “ECO-Modus” auf “Aus” einzustellen.
Gruß Scotti
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 20:09
von Venuspower
Bei hohen Pegeln ist der Eco Modus so oder so auf aus. Hört man ja, sobald man lauter als -30 dB wird. Dann klickt 1x das Relais und intern wird der Feuerbefehl gegeben. Machst du dann wieder leiser, dann wird wieder gespart.
Eco Modus dauerhaft auf aus macht eigentlich nur Sinn, wenn du die maximale Leistung permanent brauchst. Da ist mir aber aus dem Stehgreif kein Anwendungszenario bekannt.
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 14:04
von Celsi_GER
Ich hätte da noch mal eine Frage zu der schon ein paar Mal erwähnten DENON Audyssey App für 19.90EUR.
Dass sie mehr Optionen zur Veränderung der Einmessung bietet und das es Stimmen gibt, die sogar sagen, die Einmessung damit gelänge besser, habe ich schon mitbekommen.
Ich habe es bisher trotzdem nicht angeschafft, weil die interne Einmessung meines AVR x3600h für mich immer ausreichend war. Ich fürchte auch ein wenig die mögliche Komplexität der App, weil ich noch relativer Laie bin.
Nun mag mein 3600 aber nicht mehr einmessen - bei der Berechnung der Daten hinterher bleibt er bei 70% hängen und aus.
Alle "Tipps" im Web, auch die von der offiziellen DENON Seite, helfen nicht, auch kein "Master Reset" über "Source Zone 2" + Dimmer Tastenkombi beim Einschalten.
Nun frage ich mich: Wenn ich die App benutze, übernimmt dann die App bzw. das Gerät, auf dem die App läuft, die Berechnung? Könnte ich so das Problem umgehen?
Ich will in dieser ungünstigen Zeit keinen neuen AVR kaufen, zumal ich auch noch nicht sicher bin, ob ich zukünftig Richtung Atmos 7.1.2 oder Auro 7.1.4 gehen will..
Danke und viele Grüße
Thomas
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 14:38
von Domm2000
Celsi_GER hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 14:04
Nun frage ich mich: Wenn ich die App benutze, übernimmt dann die App bzw. das Gerät, auf dem die App läuft, die Berechnung? Könnte ich so das Problem umgehen?
Die Berechnung der Korrektur Kurven findet auf dem Tablet oder Smartphone statt, auf dem die App benutzt wird.
Die Frage ist jetzt allerdings, ob der Transfer zwischen App und AVR bei deinem Denon noch funktioniert, hat er ja scheinbar ein Hardware oder Software Problem.
Denn auch bei Benutzung der Audyssey App hängt das Mikro am entsprechenden Eingang des AVR.
Und die Korrekturen und Einstellungen müssen anschließen zum AVR übertragen werden.
Hast du bei deinen X3600 schon mal in Werkseinstellungen zurückgesetzt? Vielleicht funktioniert danach das Bordeigene Einmessen wieder.
Ansonsten: einfach mal kaufen und bei Fehlfunktion stornieren. Das funktioniert beim Google Play Store recht oft, beim Apple App Store eher selten und kompliziert.
Sorry für die Fette Schrift. Wurde irgendwie von deinem Zitat übernommen.
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 15:20
von aaof
@Domm2000
Ich habe das so aus dem HF Forum übernommen, wo auf On und nicht auf Auto hingewiesen wurde.
Wobei ich habe ja Endstufen für Front + Center, daher vielleicht auch besser geeignet. Übrigens verhindern Endstufen nicht zwingend Clipping, denn auch die Pre-Out des AVR können clippen. Deswegen habe ich über einen kleinen Trick die Endstufen für die Front-LS deaktiviert.
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 15:24
von aaof
Ps: ein Detail am 3700 stört mich: nur 1 Triggerausgang. Das ist echt doof, der 4700 hat z.Bsp. 2. Das ist sehr praktisch.
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: So 14. Nov 2021, 07:01
von aaof
Bei der App gibts mit IOS Geräten immer mal wieder Abstürze, wobei ich die letzten Male immer Glück hatte. Ganz wichtig: die App nicht verlassen, immer drauf bleiben. Bei bestimmten Einmessroutinen lieber das Handy dazu nehmen.
Ich habe die letzten Wochen das Schema 101 probiert, ganz ok, wobei ich diese Form auch gut finde:
1 Messung. : An deiner Sitzposition Ohrhöhe
2 Messung : 20cm vor deiner Sitzposition Ohrhöhe
3 Messung : Sitzposition 10cm über Ohrhöhe
4 Messung : 20cm vor Sitzposition 10cm über Ohrhöhe
5 Messugg : 10 rechts von Sitzposition auf Ohrhöhe
6 Messung : 10 links von Sitzposition auf Ohrhöhe
Die Reihenfolge ist aber theoretisch völlig egal. Es geht hier nur um die „Blase“ und das man etwas den Kopf bewegen darf.
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: So 14. Nov 2021, 07:35
von aaof
Ergänzung: ich hatte es schon 2-3 mal, dass beim Messen über die App kein Signal auf die Lautsprecher geschickt werden. Einfach abbrechen und nochmals beginnen. Beim 2 aber spätestens beim 3 Versuch gehts dann. Keine Ahnung was das nun wieder ist.
Und legt euch Kopien der Messergebnisse an. Wenn ihr nämlich Kurven und Ähnliches ändert, wird das direkt gespeichert. Wenn’s Murks wird, ist das doof und im Worst Case müsst ihr neu einmessen.
Meine Empfehlung hier ein Paar Seiten vorher, nur maximal 3 Messpunkte zu setzen ist übrigens nicht
korrekt. Wenn der Raum ideal ist, mag das ja stimmen. Aber bei schwierigen Räumen muss man der Automatik auch die Möglichkeit bieten und viele Infos anbieten um besser zu arbeiten. Den Bereich wo Audyssey arbeiten soll, habe ich auch erweitert. Dafür sind die Raumergebnisse hier oben viel zu schlecht. Für Musik gibts ja noch den EQ. Ich finde die Flat Kurve gar nicht so übel. Aber das ist Geschmacksache und man kann ja über den EQ weitere Anpassungen vornehmen.
Aber eines muss ich weiterhin feststellen: die Ergebnisse von Audyssey sind ohne weitere Verarbeitung nicht ausreichend. So einfach ist es dann auch nicht.
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: So 14. Nov 2021, 14:47
von Venuspower
aaof hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 07:35
Meine Empfehlung hier ein Paar Seiten vorher, nur maximal 3 Messpunkte zu setzen ist übrigens nicht
korrekt.
So falsch war der Tipp nicht. Es kommt unterm Strich auch alles etwas auf die Sitzposition an. Wenn du immer an der gleichen Stelle sitzt, bringt es nichts, wenn du alle verfügbaren Positionen durchmisst. Es bringt dir aber auch nichts Sitzpositionen einzumessen, die viel zu weit weg vom eigentlichen Hauptmesspunkt liegen. Im Zweifelsfall verschlechterst du dann ggf. nur das Ergebnis für deine eigentliche Sitzposition. Mit bspw. 8 Positionen sollte man also eigentlich in den seltensten Fällen einmessen.
Auch dazu hatte ich vor einigen Monaten mal was von Audioholics usw. gehört. Dazu kommt, dass man die Messungen auch nie weiter als 50 cm vom Haupteinmesspunkt entfernen sollte. Während der Einmessung wird da ja gerne suggeriert, dass man auch problemlos große Abstände einmessen kann.
Das hier ist bspw. ein ganz interessantes Video mit einigen guten Hinweisen zur Einmessung an D+M AVRs: