Seite 205 von 294

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 10. Aug 2014, 10:42
von Gabi mag Mukke
Hmmh, da gab es mehrere Faktoren, ja der Arm war sehr schwer und ich hatte reichlich Zusatzgewicht hinten angeschraubt und aussehen tut das sehr seltsam, des Weiteren hatte ich sowohl mit dem original Headshell wie mit dem vom DF Kontaktprobleme/ Masseprobleme und dadurch minimalen Brumm im Nutzsignal (das hasse ich wenn ich aufdrehe und langsam der Brumm einsetzt).
Der Dreher als solcher hat mich aber schon beeindruckt, wie schnell der hochläuft und Drehzahl macht ist geil! Dagegen ist der 704 ne ausgenudelte Schnecke :lol:
Nun da das ULM System für mich klanglich nicht in Frage kommt für einen Dreher im Wohnzimmer war der Dreher schon fast an "beau" verkauft, da der aber auch mit sich hadert was genau nun kommen soll und Unentschlossenheit zelebriert hab ich gestern Nacht um 12:00 spontan beschlossen das ich mal das Headshell "anprobiere" und ich kann jetzt schon sagen, geil, sieht gut aus, spielt geil und wird eine feste Größe in meinem Wohnzimmer. Der erste Direkte der es also bei mir "richtig" geschafft hat ist ein 714 :mrgreen: Den hab ich fast so lieb wie meinen 1219 8)

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 10. Aug 2014, 10:59
von rockyou
Ist das Headshell von 'nem 5er?

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 10. Aug 2014, 11:02
von Gabi mag Mukke

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 10. Aug 2014, 11:22
von neiduck
Freut mich das dich der 714er so schön gefällt. :mrgreen:
Dein Umbau der Headshell gefällt mir sehr gut. Schöne Alternative für den originalen Adapter der für großes Geld in der Bucht den Besitzer wechselt....
Neben dem Dual 242 hab ich mir spontan das Acutex 412 bestellt super auflösend und ordentich lauter spielend als das 242, aber überzeugt hat es mich nicht.
Das 242 ist wärmer und nicht so steril. Das Acutex springt einen förmlich an....
Analog dazu werd ich mal das Acutex 312 probieren....mal sehen ob das besser gefällt.

Habt ihr Erfahrungen dazu?

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 10. Aug 2014, 11:45
von Gabi mag Mukke
So nochmal eines damit man sieht wie der Tonarm gesamt wirkt, vielleicht will sich ja jemand den Umbau antun...

Edit: Der Umbau ist eigentlich technisch deutlich besser als jeder Adapter, schon weil die Feder-Kontakte im Headshell wegfallen und natürlich weil nun selbst mit schweren Systemen das ULM Prinzip des Armes voll erhalten bleibt da das verbaute Headshell deutlich leichter ist als die Alu-Adapter.
"Nachteil", man muss natürlich das System per Schablone einstellen......und wenn man es genau nimmt auf das originale Gewicht wie mit ULM 60 E auflasten.

Schönen Sonntag wünsche ich!
tonarm_oben.jpg

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 10. Aug 2014, 11:58
von joe.i.m
Sollte irgendwer von den Dualisten und anderen Plattenfräser Besitzern ein neues modulares Regal für seine Platten suchen, ich bin im Web auf auf dieses hier gestoßen:

BOON Regalsytem

Von den Innenmaßen sieht das mit 328 mm in Höhe und Breite ganz Brauchbar aus, Tiefe ist 330 mm.
Gibt auch eine Breitere Version mit 542 Breite (Innen), beide sind kombinierbar.

Gruß joe

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 10. Aug 2014, 12:10
von rockyou
Gabi mag Mukke hat geschrieben:So nochmal eines damit man sieht wie der Tonarm gesamt wirkt, vielleicht will sich ja jemand den Umbau antun...

Edit: Der Umbau ist eigentlich technisch deutlich besser als jeder Adapter, schon weil die Feder-Kontakte im Headshell wegfallen und natürlich weil nun selbst mit schweren Systemen das ULM Prinzip des Armes voll erhalten bleibt da das verbaute Headshell deutlich leichter ist als die Alu-Adapter.
"Nachteil", man muss natürlich das System per Schablone einstellen......und wenn man es genau nimmt auf das originale Gewicht wie mit ULM 60 E auflasten.

Schönen Sonntag wünsche ich!
tonarm_oben.jpg
Hast du doch die Zarge gewechselt? So sieht er jedenfalls mehr nach 70er aus als nach 80er :text-bravo:
Hast du den AR fixiert? Oder per Tabelle eingestellt? Vielleicht brauchst du doch mal eine Testschallplatte, um die Resonazfrequenz zu ermitteln.

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 10. Aug 2014, 12:47
von Gabi mag Mukke
Jo ich habe immer die drei gleichen Zargen im WZ.
AR über Tabelle eingestellt, ich weiß ja was Gewicht fehlt....und habe die Anleitung :D
AT ist montiert, lecker, lecker........

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 10. Aug 2014, 18:16
von Michael1964
Hallo,

nach dem ich einen selbst verursachten Unfall mit meinen Dual 704 hatte, man glaubt es kaum, ich habe es geschafft das meine nuVero 4 vom Ständer, direkt auf den Dreher viel. Dreher im Ar... und mein Klangsegel hat nun eine ordentliche Macke. Ihr glaubt nicht wie laut ich sche... geschrien habe. Ist jetzt schon eine Weile her.
Habe mich dann auf die Suche nach einem neuen Dreher gemacht. Dieses Wochenende habe ich dann zugeschlagen. Bei eb.. kleinanzeigen habe ich mir zwei ausgesucht. Zuerst habe ich bei dem hier zugeschlagen:

Bild

Vor Ort hat er alles gemacht wie er sollte. Platte drauf und Start Stopp Automatik haben funktioniert. Zuhause dann nicht mehr, sehr merkwürdig. Ein Forummitglied hier hat schon angedeutet, das der Steuerpimpel erneuert werden muß. Ansonsten Top zustand. Original BDA vom Dreher und System. Stammt halt vom Erstbesitzer.

Der zweite Weg führte mich zu diesem:

Bild

Es waren auch wieder Erstbesitzer. Tadelloser Zustand. BDA wieder dabei und sogar ein unbenutzes original Adapterkit für 1/2". Glück gehabt.

Welchen soll ich denn nun behalten? Tendenz geht klar Richtung 714Q. Dank Adapter könnte ich auch ein anderes System montieren. Achso, ihr werdet bestimmt nach den Euros fragen die ich ausgegeben habe. Der 622 knapp unter 100 und der 714 knapp über 100. Die Preise sind momentan recht hoch.

Was würdet ihr machen?

Grüße aus dem Ruhrpott

Michael

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 10. Aug 2014, 18:41
von gruffy01
Hi Michael,

ich sprech jetzt nur mal aus Sicht der Optik, für mich :wink: würde der 714 bleiben. Gefällt mir gut..... VG