Da liegt das Übel in der Selbstüberschätzung der deutschen Teams und der ganzen Bundesliga. Die ist zwar spannend und wird gut vermarktet, aber die Qualität ist mittlerweile in Europa drittklassig. Man sieht es an den deutschen Spielern die sich im Ausland durchsetzen, nämlich außer Ballack gar keiner. Man sieht es an den Leistungen der Nationalmannschaft, die zwar Gegner wie Polen, Österreich, Türkei, Costa Rica oder Schweden bei den großen Tunieren knapp schlagen kann, aber regelmäßig gegen namhafte Gegner wie Brasilien, Spanien, Italien, Kroatien oder zuletzt England keine Chance hat.
Da fehlt es gewaltig an der Einstellung der Spieler, denen es bei uns zu gut geht, die mit einem Vertrag ein Leben lang ausgesorgt haben. Im Gegensatz dazu reißen sich Spieler aus ärmeren Ländern noch den Allerwertesten auf um ihre Lebensverhältnisse zu verbessern.
Was man im restlichen Europa von der Qualität der BuLi hält hat man ja bei der Wahl von Europas Fußballer des Jahres gesehen. Ein bei uns als "bester Spieler der Welt" verkaufter Ribery, wird 16. und der Torschützenkönig der BuLi Luca Toni wird gar Letzter. Ansonsten wurde gar keiner aus der BuLi nominiert, wer auch?
Aber Hauptsache die Marktschreier von Premiere und der Presse können wieder die "spannendste Saison aller Zeiten" und die "beste 2. Liga der Welt" verkaufen. Aber die Stadien sind ja alle voll und der Rubel rollt, wer will da wirklich ernsthaft die dargebotene Qualität hinterfragen?
So, das mußte jetzt mal raus.
