Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero Refresh 2015

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von horch! »

aaof hat geschrieben: Gerade in Sachen Bass finde ich Kompakte aber wesentlich komplexer in der Handhabung als Stands.
Das leuchtet mir gar nicht ein! :?
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von aaof »

kdr hat geschrieben:...für die zukunft würde ich mir wünschen auf die Schalter an den Boxen generell zu verzichten , dafür dann ein ATM anbieten das etwas günstiger sein kann durch ersparnis an den Weichen und vorallem flexibler ist .

Mich würde mal interessieren wer überhaupt von den Schalterstellungen gebrauch macht , die ATM Eigner fallen da schonmal weg .

Herr Spiegler hat sich dazu ja schon oft geäußert. Eher kritisch.

Ich bleibe dennoch dabei: das ATM gehört den LS eingepflanzt. Wird aber nie kommen. :roll:

Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von horch! »

Ich finde eher, ein Antimode sollte zum Lieferumfang gehören... :mrgreen:
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von Zweck0r »

aaof hat geschrieben:Mir persönlich fällt der Unterschied kaum noch auf. Eher im Gegenteil: wenn ich recht nah sitze, ist der 2 Wege eher im Vorteil. Da er bedingte Übergänge bzw. dessen Schwierigkeiten weniger präsentiert.
Das kenne ich von kompakten Dreiwegern anders. Da orte ich den Schall nur von MT und HT, der Bass bleibt unauffällig.
PfingstHase
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 18:18

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von PfingstHase »

horch! hat geschrieben:
aaof hat geschrieben: Gerade in Sachen Bass finde ich Kompakte aber wesentlich komplexer in der Handhabung als Stands.
Das leuchtet mir gar nicht ein! :?
Ich musste mir diesen Kommentar verkneifen. Komplex in der Handhabung? Häh?

Meinst du kompliziert bei der Aufstellung?

Mach´s doch nicht so kompliziert. Stell die Lautsprecher vernünftig auf und gut ist. Warunm sollen für Kompakte andere Regeln gelten als für Standlautsprecher. Kann doch Nubert nix dafür wenn du deine Vero 4 oder 60 ins Regal stellst.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von caine2011 »

horch! hat geschrieben:Ich finde eher, ein Antimode sollte zum Lieferumfang gehören... :mrgreen:
gruselig, wie viele dann im numarkt stehen würden, weil die ja nix taugen :mrgreen:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von aaof »

horch! hat geschrieben:
aaof hat geschrieben: Gerade in Sachen Bass finde ich Kompakte aber wesentlich komplexer in der Handhabung als Stands.
Das leuchtet mir gar nicht ein! :?
Sind meine persönlichen Erfahrungen. Die NV 3, eines meiner ersten LS hier im Hause, war der kritischste LS der hier jemals stand. Damals ohne ATM, hatte ich mehr Ärger als vorher mit der 681. Das ganze Haus stand ständig vor meinem (Hör-)Zimmer.

Ganz aktuell und recht frisch: die NV 4 steht fast identisch auf dem Platz meiner ehemaligen 284, die NV 4 ist ohne ATM nicht zu handhaben (ohne AVR bzw. Audyssey).

Die Kompakten regen die Räume ganz anders an. Sind viel kritischer.

In meinem Labor steht ja nun die 34, die ist auch wesenlich kritischer als die 284 die vorher hier stand. Ohne technische Maßnahmen aussichtslos.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von aaof »

PfingstHase hat geschrieben:
horch! hat geschrieben:
aaof hat geschrieben: Gerade in Sachen Bass finde ich Kompakte aber wesentlich komplexer in der Handhabung als Stands.
Das leuchtet mir gar nicht ein! :?
Ich musste mir diesen Kommentar verkneifen. Komplex in der Handhabung? Häh?

Meinst du kompliziert bei der Aufstellung?

Mach´s doch nicht so kompliziert. Stell die Lautsprecher vernünftig auf und gut ist. Warunm sollen für Kompakte andere Regeln gelten als für Standlautsprecher. Kann doch Nubert nix dafür wenn du deine Vero 4 oder 60 ins Regal stellst.
Gleichmäßigere Anregung des Raumes. Eine Kompakte kann das nur punktionell und oft auf einer schwierigen Höhe.. Eine erhebliche Schwäche gegenüber Stands.


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von aaof »

Zweck0r hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Mir persönlich fällt der Unterschied kaum noch auf. Eher im Gegenteil: wenn ich recht nah sitze, ist der 2 Wege eher im Vorteil. Da er bedingte Übergänge bzw. dessen Schwierigkeiten weniger präsentiert.
Das kenne ich von kompakten Dreiwegern anders. Da orte ich den Schall nur von MT und HT, der Bass bleibt unauffällig.
Ich habe eher eine ganz dünne Linie zwischen HT & MT wahrgenommen, wie einzelne Gruppen (aber nicht unbedingt negativ). Die NV 4 klingt aber zumindest im Nahbereich flüssiger für mich. Aber das muss die NV 60 erneut beweisen.

Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von pr »

aaof hat geschrieben:
Sind meine persönlichen Erfahrungen. Die NV 3, eines meiner ersten LS hier im Hause, war der kritischste LS der hier jemals stand. Damals ohne ATM, hatte ich mehr Ärger als vorher mit der 681. Das ganze Haus stand ständig vor meinem (Hör-)Zimmer.

Ganz aktuell und recht frisch: die NV 4 steht fast identisch auf dem Platz meiner ehemaligen 284, die NV 4 ist ohne ATM nicht zu handhaben (ohne AVR bzw. Audyssey).

Die Kompakten regen die Räume ganz anders an. Sind viel kritischer.

In meinem Labor steht ja nun die 34, die ist auch wesenlich kritischer als die 284 die vorher hier stand. Ohne technische Maßnahmen aussichtslos.

Gruß

aaof
Evtl einmal über ganz andere Lautsprecher nachgedacht, die in deinem Raum ganz einfach von selbst gut klingen, ohne irgendwelche Eingriffe durch ein ATM oder dergleichen?
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Gesperrt