Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero Refresh 2015

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von NoFate »

mk_stgt hat geschrieben:der 12. mai ist heuer das weihnachten für einen großteil der foristen :mrgreen:
Da ist echt was dran und es gibt ja auch wirklich allen Grund dazu, sich richtig drauf zu freuen :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von StefanB »

aaof hat geschrieben: Sind meine persönlichen Erfahrungen. Die NV 3, eines meiner ersten LS hier im Hause, war der kritischste LS der hier jemals stand. Damals ohne ATM, hatte ich mehr Ärger als vorher mit der 681. Das ganze Haus stand ständig vor meinem (Hör-)Zimmer.

Ganz aktuell und recht frisch: die NV 4 steht fast identisch auf dem Platz meiner ehemaligen 284, die NV 4 ist ohne ATM nicht zu handhaben (ohne AVR bzw. Audyssey).
Das alles lässt vermuten, der geringere Tiefgang ( und ihre Position auf Stands ) der kompakten lässt eine besonders störende Oberbass- Mode besonders hervorstechen. Die Stand-LS mit mehreren Basschassis, mehr Tiefgang UND deren Lage tiefer/näher zum Boden tun dies weniger. Ganz einfach, woher deine "Schwierigkeiten" mit Kompakten kommen.

Dies mit dem ATM wegzudrehen, oder es von einem FIR-Entzerrer glätten lassen : Das fällt zwar unter technische Massnahme, das sind aber völlig verschiedene Paar Schuhe !!! Was besser ist, steht ausser Frage.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von Ganshorn »

horch! hat geschrieben:Es kristallisiert sich für mich in diesem Forum immer mehr heraus, dass man gewisse Meinungen und Ansichten nicht äußern kann, sich nicht mal über andere Meinungen und Ansichten wundern kann, ohne dass irgendjemand die "Toleranz"-Keule hervorholt und undifferenziert damit in der Gegend herumfuchtelt... :roll:
Ich denke hier im Forum werden alle möglichen Meinungen seitens Nubert weitgehend zugelassen. Insofern ist nur die Frage ob dem Einzelnen die Meinung des Anderen "gefällt" und ob er Sie akzeptieren kann im Sinne von zulassen. Reizthemen wie z. B. die Sinnhaftigkeit von "Fach"-Zeitschriften oder Verstärkerklang und ähnliches führen immer wieder dazu dass man .."gewisse Meinungen nicht äussern kann".., ohne im Einzelfall auch noch persönlich angegriffen zu werden aufgrund einer ausartenden Diskussion.

Unser Hobby führt zu vielen Emotionen, liegt in der Natur der Sache, einerseits gewünscht und gut, andererseits nicht immer hilfreich wenn der Umgang miteinander darunter leidet.
Ich sehe es nicht ganz so verbissen...
LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von Ganshorn »

caine2011 hat geschrieben:
Ganshorn hat geschrieben: Deshalb bauen andere trotzdem auch excellente Boxen, wenn auch mein Wohnzimmer Nubert-Land bleiben wird, so freue ich mich auch heuer wieder auf die Messe.
Und zu guter letzt sollen all die Kollegen hier, welche gerne und gut über die Schwurbel-Blätter herziehen mal selber viele Dutzend Boxen vergleichen und darüber schreiben, will den sehen der da mit seiner excellenten Ausdrucksweise glänzen würde auf Dauer. Die Bälle an der Stelle ein bisschen flacher halten und ein bisschen Toleranz würde an dieser Stelle sicherlich nicht schaden.
Es ist mir eine Ehre,
LG, Rainer

mach ich, jeder test klingt geil, ich warte nur darauf, dass du mir die boxen schickst....

was ich von den zeitungen halte ist sicher bekannt: genauso aussagekräftig, wie forenberichte + ein paar messungen
die fragen die sich mir schon immer stellen, sind einfach:
beschreibt man bei einer neutralen box mit einem hörbericht nicht eher den raum, als die box?
ist der bericht dann nur für den raum gültig?

diese beiden fragen kann ich auch nach jahrelangem studium von berichten und zeitschriften nicht restlos klären

sicher ist aber, dass die nv140 in jedem der testräume unterschiedlich klingt, weil das nicht vermeidbar ist (größe der räume, grad der bedämpfung, ort der aufstellung, hörposition, etc.) und daher auch jeder beriocht anders ist und seine berechtigung hat
ob man es für nötig hält für einen bericht geld zu zahlen (ob das durch das betrrachten der webung auf einer website oder kaufen einer zeitung ist) soll bitte jeder für sich entscheiden
nur wechselbalge die dann die tests über nubertls in den himmel heben und alle anderen als voodoo geschwurbel verdammen, finde ich lächerlich


Ich stimme Dir bei Deine Fragestellungen zu 100 Prozent zu, genau darum geht es. Die Antwort gibst Du gleich selber:
...sicher ist aber, dass die NV 140 in jedem der testräume unterschiedlich klingt...
Ja, genau das ist das Problem, stellt sich für Otto-Normalverbraucher doch die Frage was kann/soll er jetzt tun bei der Auswahl einer neuen Box?

Die Antwort ist so einfach wie umfangreich: Zeitschriften, Foren, Messen, Hörstudios, Testen in den eigenen Räumlichkeiten, Herstellerdaten, usw. usw.
Auch erstmal eine Frage von Zeit und Aufwand der investiert werden soll, einen Königsweg dazu kenne ich nicht. Jeder nach seinem Gusto.
Gelernt habe ich für mich, dass man seine Wunsch-Box in den eigenen Räumlichkeiten hören sollte, helfen tut mir das nur eingeschränkt da ich nicht in der Lage bin mir ein Dutzend Boxen oder mehr nach Hause zu holen und ausgiebig zu testen.

LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von caine2011 »

StefanB hat geschrieben:
aaof hat geschrieben: Sind meine persönlichen Erfahrungen. Die NV 3, eines meiner ersten LS hier im Hause, war der kritischste LS der hier jemals stand. Damals ohne ATM, hatte ich mehr Ärger als vorher mit der 681. Das ganze Haus stand ständig vor meinem (Hör-)Zimmer.

Ganz aktuell und recht frisch: die NV 4 steht fast identisch auf dem Platz meiner ehemaligen 284, die NV 4 ist ohne ATM nicht zu handhaben (ohne AVR bzw. Audyssey).
Das alles lässt vermuten, der geringere Tiefgang ( und ihre Position auf Stands ) der kompakten lässt eine besonders störende Oberbass- Mode besonders hervorstechen. Die Stand-LS mit mehreren Basschassis, mehr Tiefgang UND deren Lage tiefer/näher zum Boden tun dies weniger. Ganz einfach, woher deine "Schwierigkeiten" mit Kompakten kommen.

Dies mit dem ATM wegzudrehen, oder es von einem FIR-Entzerrer glätten lassen : Das fällt zwar unter technische Massnahme, das sind aber völlig verschiedene Paar Schuhe !!! Was besser ist, steht ausser Frage.

Stefan
ich würde das sogar präzisieren und tippe auf eine vertikale mode, da dort die anregung durch mehrere chassis besonders durchschlägt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von nuChristian »

Ganshorn hat geschrieben:
horch! hat geschrieben:Es kristallisiert sich für mich in diesem Forum immer mehr heraus, dass man gewisse Meinungen und Ansichten nicht äußern kann, sich nicht mal über andere Meinungen und Ansichten wundern kann, ohne dass irgendjemand die "Toleranz"-Keule hervorholt und undifferenziert damit in der Gegend herumfuchtelt... :roll:
Ich denke hier im Forum werden alle möglichen Meinungen seitens Nubert weitgehend zugelassen. Insofern ist nur die Frage ob dem Einzelnen die Meinung des Anderen "gefällt" und ob er Sie akzeptieren kann im Sinne von zulassen. Reizthemen wie z. B. die Sinnhaftigkeit von "Fach"-Zeitschriften oder Verstärkerklang und ähnliches führen immer wieder dazu dass man .."gewisse Meinungen nicht äussern kann".., ohne im Einzelfall auch noch persönlich angegriffen zu werden aufgrund einer ausartenden Diskussion.

Unser Hobby führt zu vielen Emotionen, liegt in der Natur der Sache, einerseits gewünscht und gut, andererseits nicht immer hilfreich wenn der Umgang miteinander darunter leidet.
Ich sehe es nicht ganz so verbissen...
LG, Rainer
Moin,

Schön geschrieben Rainer!

Ich bin der Ansicht das eine Klangbeschreibung sozusagen eine Momentaufnahme des Empfindens eines anderen Menschen ist und im Prinzip mehr über den Menschen als über den Lautsprecher selbst preis gibt.

Aussagen über Klangcharakteristik könnte man dann als eher objektiv sehen, WENN alle Tester unter gleichen Bedingungen testen würden und alle die selbe Referenz hätten.

Das ist ähnlich wie bei Messungen, wenn jeder andere Referenzen hat, dann haben Messwerte bezüglich der Vergleichbarkeit untereinander absolut keinen Wert.

Wertende Vergleiche zwischen zwei Lautsprechern sind meiner Meinung nach sehr fragwürdig.
Denn hier spielt der persönliche Geschmack des Testers eine übergeordnete, wenn auch eventuell unterbewusste, Rolle.Wenn also der Vergleich zur Rubicon/Epicon Serie oder auch zur KEF Serie gezogen werden und dem Tester ein anderes Fabrikat als Nubert eher zusagt, dann ist das ja völlig legitim und sollte auch nicht in Frage gestellt werden.
Die Frage die man sich selbst stellen muss, ist wie stark man das gewichtet.
Und das ist ja jedem selbst überlassen. :D
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
der13big-l
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Sa 24. Jan 2015, 09:01
Wohnort: Dresden

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von der13big-l »

Mal was zu der 60er:

der Tieftöner ist in der 14/140er und scheinbar auch im AW500 verbaut(schaut optisch so aus) Da der AW 500 ähnlich größ wie die 4er ist hätte die 60er ja mehr volumen zur verfügung. Könnte man doch einen Ähnlichen Tiefgang erwarten oder? Weiß einer wann die Tieftöner in der 14er abgekoppelt werden? Habe irgendwas von 150 Hz im Kopf, finde nur nix dazu. 32 Hz wären schon genial. Und genau da sehe ich auch den Vorteil der 3 Wege, einen super TT der sich nur um die Tiefen töne kümmern muss. :mrgreen:
Zuletzt geändert von der13big-l am Sa 9. Mai 2015, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von Rank »

Klasse, dass es endlich eine richtig große Kompaktbox im nuVero Programm gibt (also die 60er) - eine tolle Alternative für Leute die sich mit Standlautsprechern optisch nicht anfreunden können aber dennoch ein sehr erwachsenes Klangbild bevorzugen.

In den 80er Jahren waren Kompaktlautsprecher dieser Größe nichts ungewöhnliches - sowas gab's damals recht häufig.
Das einzige was ich etwas schade finde, dass eine solche große 3-Wege "Kompaktbox" nicht in der nuPro-Serie realisiert wurde (denn dort würde ich noch größeren Erfolg für sowas erwarten).


Gruss Rank
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von Rank »

der13big-l hat geschrieben:.... Könnte man doch einen Ähnlichen Tiefgang erwarten oder? ...:mrgreen:
Nein kann man nicht, denn es ist z.B. auch schon ein großer Unterschied, wie hoch der Treiber spielen muss.
Einzig allein der Chassisdurchmesser sagt nicht viel über die Tieftonqualitäten aus - alle technischen Daten vom Chassis sind relevant (s.a. Stichwort: Thiele-Small-Parameter).
Die Auslegung von Gehäuse und Weiche spielt natürlich ebenfalls mit rein - insofern kann man nicht einfach Subwoofertiefgang erwarten nur weil der Chassisdurchmesser etwas ähnlich sein könnte (zumal der Wirkungsgrad der Kompaktbox auch noch im grünen Bereich liegen soll).

Trotzdem wird die nuVero 60 natürlich einen beachtlichen Tiefgang (im Verhältnis zu ihrer Größe) mitbringen - so wie halt fast alle Nubert-Lautsprecher. :wink:
Benutzeravatar
der13big-l
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Sa 24. Jan 2015, 09:01
Wohnort: Dresden

Re: nuVero Refresh 2015

Beitrag von der13big-l »

daher ja mein Gedankengang, dieser Tieftöner (Optisch gleich, bei beiden steht 30mm Auschlag maximal) ist nur in dem Subwoofer und der 14er verbaut und der muss ja nicht hochspielen. Der Subwoofer geht bis 150Hz bei -3dB ich glaube in der 14er ist es ähnlich. Z.B. in der A 300 ist der 180er von der 4er verbaut und kommt da trotz 2 Wege bis auf 30Hz runter. Und davon sind hier im Forum auch schon sehr viele begeistert. Daher denke ich das 35 Hz locker zu schaffen sind und eventuell auch mehr.
Gesperrt