Das sind ja hammerharte Klopper!Raico hat geschrieben:Dirk Liedke von www.edles-in-edelstahl.de hat mir erste Fotos von den Geithain-Stands geschickt.
Heute gehen sie zur Lackiererei (schwarz matt pulverbeschichtet). Dann kommen sie zu mir.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Da schlägt der echte Edelstahl-Fan natürlich die Hände über'm Kopf zusammen: So schicke Teile - und dann werden sie unter einer Lackschicht versteckt.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich hatte seinerzeit den Quarzsand genommen, den mein Baumarkt verfügbar hatte. Irgendwo hat mal jemand geschrieben, dass er Vogelsand verwendet hat. Keine Ahnung, ob's das bringt. Einen Eimer voll von der Baustelle nebenan würde ich jedenfalls nicht verwenden - gewaschen und gesiebt müsste er schon sein. Und nimmst du groben Kiesel, dann bist du mit dem Befüllen schnell fertig.Raico hat geschrieben:Das Rohr kann ich noch mit Sand befüllen.
Welche Qualität oder Körnung nimmt man da am besten?
Das Rohr hat immerhin 14 cm Durchmesser. Da geht noch einiges rein.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)