OK. Aber jetzt, also für mein 7.0 ist es schon wichtig, dass ich die Trennfrequenzen eingebe? So wird es ja auch vom Onkyo eingemessen...HeldDerNation hat geschrieben:Ich spreche von Stereo.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Ich habe beim Überfliegen der Onkyo Anleitung ehrlichgesagt nichts gefunden, dass der Bassanteil von getrennten Boxen auf die Vollbereichslautsprecher umgelenkt wird - da war lediglich vom Subwoofer die Rede.
Insofern würde ich auch die kleinen Boxen nicht abtrennen.
Insofern würde ich auch die kleinen Boxen nicht abtrennen.
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Richtig. Gefunden habe ich da auch nichts. Aber überall sagt man, dass man es tun soll und auch wenn der Onkyo beim Einmessen keinen Subwoofer findet, definiert er Übergangsfrequenzen? Man müsste das mal definitiv herausfinden.... Das ist ja nun nicht ohne für die .0-User wie mich.HeldDerNation hat geschrieben:Ich habe beim Überfliegen der Onkyo Anleitung ehrlichgesagt nichts gefunden, dass der Bassanteil von getrennten Boxen auf die Vollbereichslautsprecher umgelenkt wird - da war lediglich vom Subwoofer die Rede.
Insofern würde ich auch die kleinen Boxen nicht abtrennen.
Bisher war alles außer der Fronts bei 80Hz getrennt. Ich muss mal eine basslastige Szene anschauen und prüfen, ob die nun weniger brachial klingt, wenn ich alles als Vollbereichslautsprecher einstelle. Denn der Receiver wird dadurch ja mehr belastet, wenn er an jede Box das volle Signal schicken soll.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Wende dich ambesten mal an den Onkyo Support.
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Ich habe eine Anfrage geschickt. Mal sehen, was da herauskommt.HeldDerNation hat geschrieben:Wende dich ambesten mal an den Onkyo Support.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Seit ihr sicher, dass es den 101 nix ausmacht, wenn ich sie mit einem Vollbereichssignal ansteure? Die Frequenzweiche wirds schon richten, oder wie?
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
dimitri hat geschrieben:Nunja. Irgendwer muss der Erste sein
Dim
Also bisher kann ich dazu nur folgendes sagen. Wenn ich im 7.0 Surround alle Lautsprecher als Vollbereichslautsprecher angebe, dann fehlt dem Onkyo für die Fronts etwas die Puste. Das habe ich an verschiedenen Stellen in Filmen getestet. Explosionen, etc. Denn selbst wenn die Lautsprecher das Vollbereichssignal nicht wiedergeben können, der Receiver muss die Leistung ja aufbringen, um es dorthin zu schicken. Wenn ich die gleiche Sequenz mit mit jeweils bei 80Hz getrennten Boxen höre, machen die Fronts im Bassbereich wieder mehr Druck. Ich würde daher sagen, dass das nur Sinn machen würde, wenn ich die Fronts von einer eigenen Endstufe antreiben lasse, damit diese wenigstens ihre "echte" Leistung bringen können. Der Onkyo 1009 scheint mit 7 Vollbereichssignalen leicht überlastet.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Moin,
glaubt ihr eigentlich, dass man die Vorteile eines Onkyo 5009 überhaupt mit der Nubox Serie heraushören kann? Man sagt ja immer, die Boxen sollten mehr kosten, als der Receiver. Das umgekehrte wäre hier der Fall. Nur fraglich wäre, ob ich mit dem 5009 Vorteile wirklich heraushören könnte?
laurooon
glaubt ihr eigentlich, dass man die Vorteile eines Onkyo 5009 überhaupt mit der Nubox Serie heraushören kann? Man sagt ja immer, die Boxen sollten mehr kosten, als der Receiver. Das umgekehrte wäre hier der Fall. Nur fraglich wäre, ob ich mit dem 5009 Vorteile wirklich heraushören könnte?
laurooon
Zuletzt geändert von laurooon am Mo 2. Jan 2012, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Es handelt sich hier aber auch nur um eine ganz grobe Richtung. Übrigens gilt im allgemeinen die Regel 1:1.laurooon hat geschrieben:Moin,
glaubt ihr eigentlich, dass man die Vorteile eines Onkyo 1009 überhaupt mit der Nubox Serie heraushören kann? Man sagt ja immer, die Boxen sollten mehr kosten, als der Receiver. Das umgekehrte wäre hier der Fall. Nur fraglich wäre, ob ich mit dem 5009 Vorteile wirklich heraushören könnte?
Und dein Set steht preislich zusammen genommen, dem Onkyo doch ganz gut! Was du für Probleme hast, ist eher deine Aufstellung. Da kann auch eine bessere Box nyx ändern.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50