Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Emotiva News
Re: Emotiva News
Hier findet sich ein interessanter Testbericht und Vergleich mit Vormodel:
http://emotivalounge.proboards.com/thre ... ier-review
http://emotivalounge.proboards.com/thre ... ier-review
1. Squeezebox Touch => Emotiva DC-1 =>2xXPA1-L=> RSP 1570 => ATM-14 und ATM-4 => RMB 1575 => nuVero-14, nuVero-7 und nuVero-4.
2. Squeezebox Classic => Emotiva DC-1 =>2xAW-350 => nuPro A-20
2. Squeezebox Classic => Emotiva DC-1 =>2xAW-350 => nuPro A-20
Re: Emotiva News
mir gefällt emotiva gen 2 und sherbourn in etwa gleich gut, nur hat sherbourn aufgrund seines exklusiveren preises bei mir auch das verlangen eher das teurere gleichgute produkt zu nehmen, aber zu guter letzt wird wie bei mir immer der verstand siegen und dann die emo einziehen,rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
So ist das (zum Glück) mit den Geschmäckerncaine2011 hat geschrieben:...sherbourn mir optisch besser gefällt...![]()
Mir gefällt Sherbourn nicht so recht.
AUSSER:
rudijopp hat geschrieben:Auch wenn das hier nicht das Thema ist, hätte ich schon gern gewusst, ob diese auch Preislich attraktiv genug istcaine2011 hat geschrieben:...yamaha mit einer neuen vor-/endstufenkombi lockt...![]()
Meine nicht mal 1,5T€ Investition (incl.aller Kosten) in eine EMO-Vor-/Endstufen-Kombi ist auf dem EU-Markt nicht so leicht zu topen (soweit mir bekannt). Schon garnicht in Anbetracht der enormen Mehrkanal-Leistungsfähigkeit der EMO's. (Yamaha u.a. tragen ja nur Dick auf / so die Erfahrungen mit Geräten aus der Vergangenheit / außer Z-Modelle)
Gruß vom Rudi
nun die CX-A5000/MX-A5000 ist imho schon ein ganz hübsches paar. insbesondere da ich atm auch yamaha habe und mcih sehr über die dsps freue (ich gebe aber auch offen zu, dass ich seit dem die nl 284 bei mir eingezogen sind, diese immer seltener nutze)
das hauptproblem meiner meinung nach für mich ist bei emotiva: die xmc-1 weigert sich auf dem markt zu erscheinen (kann die netzwerkstreaming? die vergleichbare sherbourn kann es laut bda nämlich nciht, weswegen ich auch noch keine vor/endstufen kombi habe und wohl erstmal ein beamer bei mir einzieht)
weitere dinge die mich stören:
mehrere threads die ziemlich viele bugs in der vorstufe beschreiben
das (angeblich) unübersichtliche osd(welches auch nciht in deutsch erhältlich ist)
und: fehlendes/nicht sehr gutes einmesssytem(und alles von hand machen mit meinem ohnehin schon kritischen raum, ist mir glaube zu hoch)
und dafür probleme mit zoll/wartezeiten und dann evtl. unzufriedenheit und damit verbundenes zurückschicken in kauf zu nehmen, ist mir ein wenig zu unsicher (vor allem, da ich im gegensatz zu dir rudi auch mich nicht an gerätemodifikationen rantraue, geschweige denn wenn ich mich traute, das so gut könnte wie du)
50224 hat geschrieben:Hier findet sich ein interessanter Testbericht und Vergleich mit Vormodel:
http://emotivalounge.proboards.com/thre ... ier-review
vielen dank für den test, aber ich traue test die von angestellten selber kommen nur begrenzt, trotzdem werden die änderungen nochmal erwähnt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Emotiva News & OT Yamaha MX-A5000
Moin Moin,
Du hörst doch auch mit Nubert, obwohl es woanders sicher was preislich Exklusiveres gibt (meist noch nicht mal "gleichgut")
OT-Modus-ON
Yamaha CX-A5000BL AVENTAGE 11.2-Channel AV Pre-Amplifier
Yamaha MX-A5000BL AVENTAGE 11-Channel Power Amplifier
(bin gespannt was die dann bei uns kosten sollen / aktuell käme die Kombi umgerechnet ~3800€)
Die Endstufe ist auf jeden Fall "hübsch" anzusehen (auch von innen), aber in Sachen Leistungsfähigkeit/-angaben "wie immer" ne "Mogelpackung"
Auch wenn Yamaha ihre 11-Kanal-Endstufe selbst "überwäligend" bezeichnet und die üblichen Verdächtigen mit Lobhudeleien a.la. "äusserst kraftvoll" daherkommen, reden sie doch "wie leider so oft" nur von der Leistungsfähigkeit der einzelnen Endstufenzweige (teils verschweigen sie das), nur leider nützt das bekannter Weise nix bei der Gesamt-Mehrkanalleistung (die nicht angegeben wird), weil diese abhängig ist von der Leistungsfähigkeit des Netzteils
Wie bezeichnent man(n) denn nu eine EMO-XPA-5-Mehrkanal-Endstufe mit realen 5x 200W/8 Ohm (0.05% THD / alle 5 Kanäle betrieben), wenn von Yamaha bereits die MX-A5000 mit ihren vergleichsweise geringen "150 W pro Kanal (8 Ohm / 0,06 % THD, 2 Kanäle angesteuert)" als "überwältigend" bezeichnet wird
Selbst wenn bei der MX-A5000 nur ein Kanal angesteuert wird... ...naja, seht selbst:
MX-A5000: "290 W pro Kanal (4 Ohm, 1 kHz, 0,9 % THD, 1 Kanal angesteuert)"
XPA-5: "300 watts RMS @ 4 ohm (0.1% THD) / all channels driven"
...was soll denn dann noch an 5/7-Mehrkanal-Leistung aus der Yamaha kommen, ganz zu schweigen von betriebenen 11 Kanälen
Dazu noch ein 650W-Trafo (anzunehmen, daß 1KW max. drin sind) für eine 11-Kanal-Endstufe
...ich gehe von ca.50-65W/Kanal aus, was spätere Tests von ehrlichen Redaktionen sicher noch bestätigen werden.
Lange Rede - kurzer Sinn: Für ein Heimkino mit 1-2 aktiven/leistungsfähigen Subwoofern = alles i.O., aber wer keine Subwoofer nutzt (nutzen möchte), wird die Yamaha MX-A5000 an Stand-/Front-LS a.la. Nubert nuLine-102 (mit ATM), nuLine-284, nuVero-11 & -14 & im 7-11-Mehrkanalbetrieb voraussichtlich sehr leicht in ihren Grenzbereich treiben. Lockere Spielweise der Front-LS & Impulsfestigkeit werden sich da beim Heimkino wohl nicht einstellen, denke ich...
Es verbleibt bei mir also "wieder einmal" der negative Nachgeschmack der "praxisfremden" Leistungsangaben (abgesehen vom 2-Kanalbetrieb),
die nicht der Mehrkanal-Wahrheit entsprechen bzw. die Mehrkanalleistung [sicherheitshalber?] garnicht angegeben wird, obwohl es sich um eine Mehrkanal-Endstufe handelt
...
...was ich aber auch von Denon & Onkyo so kenne
Da heisst es grundsätzlich "selbst/genauer informieren und nicht alles glauben was ohne nachvollziehbare Messergebnisse geschrieben steht"
OT-Modus-OFF
Ich empfinde es auch als unhaltbaren Zustand eine Endstufe nach der anderen auf den Markt zu bringen (neue oder überarbeitete), aber es mangelt gewaltig an Vorstufenauswahl
Das Setup macht man eh nur ein mal ordentlich und dann Finger weg
Eher untypisch für mich. Bereuen tu ich aber absolut nix
Zurückschicken is wegen der enormen Frachtkosten eh nich, aber EMO lässt sich dann klasse bei uns verkaufen. Gibt halt Leute genug, die ungern in USA bestellen, aber die Ware gerne von einem deutschen Anbieter abnehmen.
Gruß vom Rudi
Das muss ich jetzt nicht verstehen[b][color=#FF0000]zum Thema sherbourn vs. Emotiva[/color][/b] / caine2011 hat geschrieben:...nur hat sherbourn aufgrund seines exklusiveren preises bei mir auch das verlangen eher das teurere gleichgute produkt zu nehmen...

Du hörst doch auch mit Nubert, obwohl es woanders sicher was preislich Exklusiveres gibt (meist noch nicht mal "gleichgut")

OT-Modus-ON
Auch noch, wenn wir uns mal ansehen, was uns preislich erwartetcaine2011 hat geschrieben:...die CX-A5000/MX-A5000 ist imho schon ein ganz hübsches paar.

Yamaha CX-A5000BL AVENTAGE 11.2-Channel AV Pre-Amplifier
Yamaha MX-A5000BL AVENTAGE 11-Channel Power Amplifier
(bin gespannt was die dann bei uns kosten sollen / aktuell käme die Kombi umgerechnet ~3800€)
Die Endstufe ist auf jeden Fall "hübsch" anzusehen (auch von innen), aber in Sachen Leistungsfähigkeit/-angaben "wie immer" ne "Mogelpackung"

Auch wenn Yamaha ihre 11-Kanal-Endstufe selbst "überwäligend" bezeichnet und die üblichen Verdächtigen mit Lobhudeleien a.la. "äusserst kraftvoll" daherkommen, reden sie doch "wie leider so oft" nur von der Leistungsfähigkeit der einzelnen Endstufenzweige (teils verschweigen sie das), nur leider nützt das bekannter Weise nix bei der Gesamt-Mehrkanalleistung (die nicht angegeben wird), weil diese abhängig ist von der Leistungsfähigkeit des Netzteils


Wie bezeichnent man(n) denn nu eine EMO-XPA-5-Mehrkanal-Endstufe mit realen 5x 200W/8 Ohm (0.05% THD / alle 5 Kanäle betrieben), wenn von Yamaha bereits die MX-A5000 mit ihren vergleichsweise geringen "150 W pro Kanal (8 Ohm / 0,06 % THD, 2 Kanäle angesteuert)" als "überwältigend" bezeichnet wird


Selbst wenn bei der MX-A5000 nur ein Kanal angesteuert wird... ...naja, seht selbst:
MX-A5000: "290 W pro Kanal (4 Ohm, 1 kHz, 0,9 % THD, 1 Kanal angesteuert)"
XPA-5: "300 watts RMS @ 4 ohm (0.1% THD) / all channels driven"
...was soll denn dann noch an 5/7-Mehrkanal-Leistung aus der Yamaha kommen, ganz zu schweigen von betriebenen 11 Kanälen


Dazu noch ein 650W-Trafo (anzunehmen, daß 1KW max. drin sind) für eine 11-Kanal-Endstufe

...ich gehe von ca.50-65W/Kanal aus, was spätere Tests von ehrlichen Redaktionen sicher noch bestätigen werden.
Lange Rede - kurzer Sinn: Für ein Heimkino mit 1-2 aktiven/leistungsfähigen Subwoofern = alles i.O., aber wer keine Subwoofer nutzt (nutzen möchte), wird die Yamaha MX-A5000 an Stand-/Front-LS a.la. Nubert nuLine-102 (mit ATM), nuLine-284, nuVero-11 & -14 & im 7-11-Mehrkanalbetrieb voraussichtlich sehr leicht in ihren Grenzbereich treiben. Lockere Spielweise der Front-LS & Impulsfestigkeit werden sich da beim Heimkino wohl nicht einstellen, denke ich...
Es verbleibt bei mir also "wieder einmal" der negative Nachgeschmack der "praxisfremden" Leistungsangaben (abgesehen vom 2-Kanalbetrieb),
die nicht der Mehrkanal-Wahrheit entsprechen bzw. die Mehrkanalleistung [sicherheitshalber?] garnicht angegeben wird, obwohl es sich um eine Mehrkanal-Endstufe handelt

...was ich aber auch von Denon & Onkyo so kenne

Da heisst es grundsätzlich "selbst/genauer informieren und nicht alles glauben was ohne nachvollziehbare Messergebnisse geschrieben steht"

OT-Modus-OFF
Da kann ich dir nur zustimmen.caine2011 hat geschrieben:das hauptproblem meiner meinung nach für mich ist bei emotiva: die xmc-1 weigert sich auf dem markt zu erscheinen...
Ich empfinde es auch als unhaltbaren Zustand eine Endstufe nach der anderen auf den Markt zu bringen (neue oder überarbeitete), aber es mangelt gewaltig an Vorstufenauswahl

Letzteres ist eher "dein persönliches Problem". Ich vertraue noch immer eher meinem selbst eingestellten Setup mehr als jedem Einmess-System und das klangliche Resultat gibt mir Recht.caine2011 hat geschrieben:...fehlendes/nicht sehr gutes einmesssytem (und alles von hand machen mit meinem ohnehin schon kritischen raum, ist mir glaube zu hoch)
Das Setup macht man eh nur ein mal ordentlich und dann Finger weg

Für die Unsicherheit habe ich Verständnis. Ich verstehe bis heute nicht, was mich am Tag der Bestellung "geritten" hattecaine2011 hat geschrieben:...und dafür probleme mit zoll/wartezeiten und dann evtl. unzufriedenheit und damit verbundenes zurückschicken in kauf zu nehmen, ist mir ein wenig zu unsicher...


Zurückschicken is wegen der enormen Frachtkosten eh nich, aber EMO lässt sich dann klasse bei uns verkaufen. Gibt halt Leute genug, die ungern in USA bestellen, aber die Ware gerne von einem deutschen Anbieter abnehmen.
Gruß vom Rudi
Re: Emotiva News & OT Yamaha MX-A5000
das muss man so unterschreiben, nur bin ich ein großer verfechter des bauhausdesigns (mehr klare kanten, mehr einfaches klares design) und da ist es schon schwer. außerdem bin ich der meinung, dass die nl serie ein gewisses luxusquäntchen enthält [aber ich gestehe meine inkonstistenz einrudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Das muss ich jetzt nicht verstehen[b][color=#FF0000]zum Thema sherbourn vs. Emotiva[/color][/b] / caine2011 hat geschrieben:...nur hat sherbourn aufgrund seines exklusiveren preises bei mir auch das verlangen eher das teurere gleichgute produkt zu nehmen...![]()
Du hörst doch auch mit Nubert, obwohl es woanders sicher was preislich Exklusiveres gibt (meist noch nicht mal "gleichgut")![]()

vielen dank für den einwurf...das lässt die endstufe nciht mehr ganz so glanzvoll erscheinen, wie sie für mich im ersten augenblick aussah, ist aber auch gemein mit 290w zu werben und dann bleibt nix von übrig....rudijopp hat geschrieben: OT-Modus-ON
Auch noch, wenn wir uns mal ansehen, was uns preislich erwartetcaine2011 hat geschrieben:...die CX-A5000/MX-A5000 ist imho schon ein ganz hübsches paar.![]()
Yamaha CX-A5000BL AVENTAGE 11.2-Channel AV Pre-Amplifier
Yamaha MX-A5000BL AVENTAGE 11-Channel Power Amplifier
(bin gespannt was die dann bei uns kosten sollen / aktuell käme die Kombi umgerechnet ~3800€)
Die Endstufe ist auf jeden Fall "hübsch" anzusehen (auch von innen), aber in Sachen Leistungsfähigkeit/-angaben "wie immer" ne "Mogelpackung"![]()
Auch wenn Yamaha ihre 11-Kanal-Endstufe selbst "überwäligend" bezeichnet und die üblichen Verdächtigen mit Lobhudeleien a.la. "äusserst kraftvoll" daherkommen, reden sie doch "wie leider so oft" nur von der Leistungsfähigkeit der einzelnen Endstufenzweige (teils verschweigen sie das), nur leider nützt das bekannter Weise nix bei der Gesamt-Mehrkanalleistung (die nicht angegeben wird), weil diese abhängig ist von der Leistungsfähigkeit des Netzteils![]()
![]()
Wie bezeichnent man(n) denn nu eine EMO-XPA-5-Mehrkanal-Endstufe mit realen 5x 200W/8 Ohm (0.05% THD / alle 5 Kanäle betrieben), wenn von Yamaha bereits die MX-A5000 mit ihren vergleichsweise geringen "150 W pro Kanal (8 Ohm / 0,06 % THD, 2 Kanäle angesteuert)" als "überwältigend" bezeichnet wird![]()
![]()
Selbst wenn bei der MX-A5000 nur ein Kanal angesteuert wird... ...naja, seht selbst:
MX-A5000: "290 W pro Kanal (4 Ohm, 1 kHz, 0,9 % THD, 1 Kanal angesteuert)"
XPA-5: "300 watts RMS @ 4 ohm (0.1% THD) / all channels driven"
...was soll denn dann noch an 5/7-Mehrkanal-Leistung aus der Yamaha kommen, ganz zu schweigen von betriebenen 11 Kanälen![]()
![]()
Dazu noch ein 650W-Trafo (anzunehmen, daß 1KW max. drin sind) für eine 11-Kanal-Endstufe![]()
...ich gehe von ca.50-65W/Kanal aus, was spätere Tests von ehrlichen Redaktionen sicher noch bestätigen werden.
Lange Rede - kurzer Sinn: Für ein Heimkino mit 1-2 aktiven/leistungsfähigen Subwoofern = alles i.O., aber wer keine Subwoofer nutzt (nutzen möchte), wird die Yamaha MX-A5000 an Stand-/Front-LS a.la. Nubert nuLine-102 (mit ATM), nuLine-284, nuVero-11 & -14 & im 7-11-Mehrkanalbetrieb voraussichtlich sehr leicht in ihren Grenzbereich treiben. Lockere Spielweise der Front-LS & Impulsfestigkeit werden sich da beim Heimkino wohl nicht einstellen, denke ich...
Es verbleibt bei mir also "wieder einmal" der negative Nachgeschmack der "praxisfremden" Leistungsangaben (abgesehen vom 2-Kanalbetrieb),
die nicht der Mehrkanal-Wahrheit entsprechen bzw. die Mehrkanalleistung [sicherheitshalber?] garnicht angegeben wird, obwohl es sich um eine Mehrkanal-Endstufe handelt...
...was ich aber auch von Denon & Onkyo so kenne![]()
Da heisst es grundsätzlich "selbst/genauer informieren und nicht alles glauben was ohne nachvollziehbare Messergebnisse geschrieben steht"![]()
OT-Modus-OFF

iwie hatte ich mir da mehr erwartet, aber schön dass es wen im forum gibt der sowas weiß
ja sicher ist das mein persönliches problemrudijopp hat geschrieben:
Letzteres ist eher "dein persönliches Problem". Ich vertraue noch immer eher meinem selbst eingestellten Setup mehr als jedem Einmess-System und das klangliche Resultat gibt mir Recht.
Das Setup macht man eh nur ein mal ordentlich und dann Finger weg![]()
Für die Unsicherheit habe ich Verständnis. Ich verstehe bis heute nicht, was mich am Tag der Bestellung "geritten" hatteEher untypisch für mich. Bereuen tu ich aber absolut nix
![]()
Zurückschicken is wegen der enormen Frachtkosten eh nich, aber EMO lässt sich dann klasse bei uns verkaufen. Gibt halt Leute genug, die ungern in USA bestellen, aber die Ware gerne von einem deutschen Anbieter abnehmen.
Gruß vom Rudi

und dass mit dem zurückschicken=unmöglich stimmt natürlich auch...
wie lang muss man denn in der regel warten? und muss man den spaß dann vom zollamt holen?(hatte ich ketztens wegen 2 tshirts...das war nervig) weil bei dem gewicht ist das imho nicht unerheblich
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Star
- Beiträge: 2372
- Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 36 times
Re: Emotiva News
@caine2011
wie lang muss man denn in der regel warten? und muss man den spaß dann vom zollamt holen?(hatte ich ketztens wegen 2 tshirts...das war nervig) weil bei dem gewicht ist das imho nicht unerheblich
Die ganze Geschichte dauert ca.7-10 Tage,Fedex macht die Zollabfertigung und liefert bis vor die Haustür
wie lang muss man denn in der regel warten? und muss man den spaß dann vom zollamt holen?(hatte ich ketztens wegen 2 tshirts...das war nervig) weil bei dem gewicht ist das imho nicht unerheblich
Die ganze Geschichte dauert ca.7-10 Tage,Fedex macht die Zollabfertigung und liefert bis vor die Haustür

Re: Emotiva News
cool danke für die info und auch toll, dass du den thread immer aktuell hälst
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Emotiva News & OT Yamaha MX-A5000
Nennt sich "Bauchgefühl", und meistens liegt man damit richtig.rudijopp hat geschrieben:Ich verstehe bis heute nicht, was mich am Tag der Bestellung "geritten" hatteEher untypisch für mich. Bereuen tu ich aber absolut nix
![]()

Zur XMC-1 sag ich nix mehr.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Emotiva News
Hallo zusammen,
Ich brauche mal eine Empfehlung der Emo Besitzer.
Ich möchte für meine Nuberts Emo Endstufen kaufen. Nun schwanke ich zwischen einer XPR-2 oder 2x XPA-1. Alternativ denke ich auch über eine XPA-2 Gen. 2 nach, womit ich die Möglichkeit bekomme ihr später eine Zweite für die 14er zur Seite zu stellen.
Was meint Ihr passt am besten zu den NuVero's auch Leistungstechnisch?
Ich brauche mal eine Empfehlung der Emo Besitzer.
Ich möchte für meine Nuberts Emo Endstufen kaufen. Nun schwanke ich zwischen einer XPR-2 oder 2x XPA-1. Alternativ denke ich auch über eine XPA-2 Gen. 2 nach, womit ich die Möglichkeit bekomme ihr später eine Zweite für die 14er zur Seite zu stellen.
Was meint Ihr passt am besten zu den NuVero's auch Leistungstechnisch?
[color=#0000FF]Sound by Nubert I Power by Emotiva I Streaming by Apple[/color]
Re: Emotiva News
Moin Moin,
"Leistungstechnisch" kann ich dir beruhigend bestätigen, dass bereits meine XPA-5 die nuVero-14 bestens unter Kontrolle hat (beim Freund getestet). Die wahre Freude was da rauskommt. Sowohl beim Leisehören als auch bei Volldampf. Bei letzterem sind allerdings Gebäudeschäden zu befürchten.
ERGO, Leistung gibt's schon bei der im Überfluss.
Gruß vom Rudi
"Leistungstechnisch" kann ich dir beruhigend bestätigen, dass bereits meine XPA-5 die nuVero-14 bestens unter Kontrolle hat (beim Freund getestet). Die wahre Freude was da rauskommt. Sowohl beim Leisehören als auch bei Volldampf. Bei letzterem sind allerdings Gebäudeschäden zu befürchten.
ERGO, Leistung gibt's schon bei der im Überfluss.
Gruß vom Rudi