Moin Moin,
[b][color=#FF0000]zum Thema sherbourn vs. Emotiva[/color][/b] / caine2011 hat geschrieben:...nur hat sherbourn aufgrund seines exklusiveren preises bei mir auch das verlangen eher das teurere gleichgute produkt zu nehmen...
Das muss ich jetzt nicht verstehen
Du hörst doch auch mit Nubert, obwohl es woanders sicher was
preislich Exklusiveres gibt (meist noch nicht mal "gleichgut")
OT-Modus-ON
caine2011 hat geschrieben:...die CX-A5000/MX-A5000 ist imho schon ein ganz hübsches paar.
Auch noch, wenn wir uns mal ansehen, was uns preislich erwartet
Yamaha CX-A5000BL AVENTAGE 11.2-Channel AV Pre-Amplifier
Yamaha MX-A5000BL AVENTAGE 11-Channel Power Amplifier
(bin gespannt was die dann bei uns kosten sollen / aktuell käme die Kombi umgerechnet ~3800€)
Die Endstufe ist auf jeden Fall "hübsch" anzusehen (auch von
innen), aber in Sachen Leistungsfähigkeit/-angaben "wie immer" ne "Mogelpackung"
Auch wenn Yamaha ihre 11-Kanal-Endstufe selbst "überwäligend" bezeichnet und
die üblichen Verdächtigen mit Lobhudeleien a.la. "äusserst kraftvoll" daherkommen, reden sie doch "wie leider so oft" nur von der Leistungsfähigkeit der einzelnen Endstufenzweige (teils verschweigen sie das), nur leider nützt das bekannter Weise nix bei der Gesamt-Mehrkanalleistung (die nicht angegeben wird), weil diese abhängig ist von der Leistungsfähigkeit des Netzteils
Wie bezeichnent man(n) denn nu eine EMO-XPA-5-Mehrkanal-Endstufe mit realen 5x 200W/8 Ohm (0.05% THD /
alle 5 Kanäle betrieben), wenn von Yamaha bereits die MX-A5000 mit ihren vergleichsweise geringen "150 W pro Kanal (8 Ohm / 0,06 % THD,
2 Kanäle angesteuert)" als "überwältigend" bezeichnet wird
Selbst wenn bei der MX-A5000
nur ein Kanal angesteuert wird... ...naja, seht selbst:
MX-A5000: "290 W pro Kanal (4 Ohm, 1 kHz, 0,9 % THD, 1 Kanal angesteuert)"
XPA-5: "300 watts RMS @ 4 ohm (0.1% THD) / all channels driven"
...was soll denn dann noch an 5/7-Mehrkanal-Leistung aus der Yamaha kommen, ganz zu schweigen von betriebenen 11 Kanälen
Dazu noch ein 650W-Trafo (anzunehmen, daß 1KW max. drin sind) für eine 11-Kanal-Endstufe
...ich gehe von ca.50-65W/Kanal aus, was spätere Tests von ehrlichen Redaktionen sicher noch bestätigen werden.
Lange Rede - kurzer Sinn: Für ein Heimkino mit 1-2 aktiven/leistungsfähigen Subwoofern = alles i.O., aber wer keine Subwoofer nutzt (nutzen möchte), wird die Yamaha MX-A5000 an Stand-/Front-LS a.la. Nubert nuLine-102 (mit ATM), nuLine-284, nuVero-11 & -14 & im 7-11-Mehrkanalbetrieb voraussichtlich sehr leicht in ihren Grenzbereich treiben. Lockere Spielweise der Front-LS & Impulsfestigkeit werden sich da beim Heimkino wohl nicht einstellen, denke ich...
Es verbleibt bei mir also "wieder einmal" der negative Nachgeschmack der "praxisfremden" Leistungsangaben (abgesehen vom 2-Kanalbetrieb),
die nicht der Mehrkanal-Wahrheit entsprechen bzw. die Mehrkanalleistung [sicherheitshalber?] garnicht angegeben wird, obwohl es sich um eine Mehrkanal-Endstufe handelt

...
...was ich aber auch von Denon & Onkyo so kenne
Da heisst es grundsätzlich "selbst/genauer informieren und nicht alles glauben was ohne nachvollziehbare Messergebnisse geschrieben steht"
OT-Modus-OFF
caine2011 hat geschrieben:das hauptproblem meiner meinung nach für mich ist bei emotiva: die xmc-1 weigert sich auf dem markt zu erscheinen...
Da kann ich dir nur zustimmen.
Ich empfinde es auch als unhaltbaren Zustand eine Endstufe nach der anderen auf den Markt zu bringen (neue oder überarbeitete), aber es mangelt gewaltig an Vorstufenauswahl
caine2011 hat geschrieben:...fehlendes/nicht sehr gutes einmesssytem (und alles von hand machen mit meinem ohnehin schon kritischen raum, ist mir glaube zu hoch)
Letzteres ist eher "dein persönliches Problem". Ich vertraue noch immer eher meinem selbst eingestellten Setup mehr als jedem Einmess-System und das klangliche Resultat gibt mir Recht.
Das Setup macht man eh nur ein mal ordentlich und dann Finger weg
caine2011 hat geschrieben:...und dafür probleme mit zoll/wartezeiten und dann evtl. unzufriedenheit und damit verbundenes zurückschicken in kauf zu nehmen, ist mir ein wenig zu unsicher...
Für die Unsicherheit habe ich Verständnis. Ich verstehe bis heute nicht, was mich am Tag der Bestellung "geritten" hatte

Eher untypisch für mich. Bereuen tu ich aber absolut nix
Zurückschicken is wegen der enormen Frachtkosten eh nich, aber EMO lässt sich dann klasse bei uns verkaufen. Gibt halt Leute genug, die ungern in USA bestellen, aber die Ware gerne von einem deutschen Anbieter abnehmen.
Gruß vom Rudi