Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
- Der Kopfhörer-Thread -
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
so, heute dann endlich die gelegenheit gehabt, den sportkopfhörer auch in der praxis richtig zu testen.
fazit vorneweg: er bleibt.
nachdem ich das persönliche anpassungsproblem mit den ohrstücken zu guter letzt doch lösen konnte ist es gleich ein ganz anderer kopfhörer geworden. er sitzt deutlich besser und verrutscht so gut wie gar nicht, welches ein stabiles klangbild liefert. bässe und höhen sind da, wo sie sein sollen. von dem extrabass (wie in manchen testberichten geschrieben: zu präsent) ist nichts zu spüren, auch die darstellung des mitten- und hochtonbereichs empfinde ich als gelungen. natürlich KEIN vergleich zu meinem overear WH-1000XM2. aber das kann ein inear auch nicht ableisten. zumal auch der einsatzzweck zu berücksichtigen ist.
bedienung natürlich ohne das gewohnte touchpad lange nicht so komfortabel, ist schon etwas fummelig hinter dem ohr (und dazu als brillenträger) die lautstärke zu ändern oder zu einem anderen titel zu springen. hier greift man dann doch spontan eher zum smartphone. tragekonflikt mit brille gibt es aber definitiv nicht. auch nach längerer tragezeit kein drücken oder ähnliches. stabilität der bt-verbindung ist ausgezeichnet. hier so gut wie keinerlei unterbrechungen wie bei dem größeren bruder von sony. auch die wasserdichtigkeit beim sport empfinde ich als großes plus.
für die uvp von 110 euro würde ich mir den kopfhörer aber nicht kaufen, die gut 60 steinchen die ich hingelegt habe sind aber gerechtfertigt.
fazit vorneweg: er bleibt.
nachdem ich das persönliche anpassungsproblem mit den ohrstücken zu guter letzt doch lösen konnte ist es gleich ein ganz anderer kopfhörer geworden. er sitzt deutlich besser und verrutscht so gut wie gar nicht, welches ein stabiles klangbild liefert. bässe und höhen sind da, wo sie sein sollen. von dem extrabass (wie in manchen testberichten geschrieben: zu präsent) ist nichts zu spüren, auch die darstellung des mitten- und hochtonbereichs empfinde ich als gelungen. natürlich KEIN vergleich zu meinem overear WH-1000XM2. aber das kann ein inear auch nicht ableisten. zumal auch der einsatzzweck zu berücksichtigen ist.
bedienung natürlich ohne das gewohnte touchpad lange nicht so komfortabel, ist schon etwas fummelig hinter dem ohr (und dazu als brillenträger) die lautstärke zu ändern oder zu einem anderen titel zu springen. hier greift man dann doch spontan eher zum smartphone. tragekonflikt mit brille gibt es aber definitiv nicht. auch nach längerer tragezeit kein drücken oder ähnliches. stabilität der bt-verbindung ist ausgezeichnet. hier so gut wie keinerlei unterbrechungen wie bei dem größeren bruder von sony. auch die wasserdichtigkeit beim sport empfinde ich als großes plus.
für die uvp von 110 euro würde ich mir den kopfhörer aber nicht kaufen, die gut 60 steinchen die ich hingelegt habe sind aber gerechtfertigt.
alles Gute und bleibt gesund!
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
Die ich aber schon zum zweiten Mal (von den ersten habe ich einen verloren, allerdings passten diese sowieso nicht mehr gut) gegangen bin, damit meine IE-80 endlich passen. Auf der letztjährigen Musikmesse konnte man sich die ersten in der Liste zum Messepreis anpassen lassen. Natürlich isoliert der Sony besser gegen Lärm, aber der Sound des Sennheiser ist noch besser, besonders mit den Otoplastiken und man schwitzt nicht unter den Ohrmuscheln.mk_stgt hat geschrieben:das wäre dann in der tat die letzte alternative
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
@Bussardinho & wens noch betrifft...
Bezugnehmend auf meinen Versuch mit niederohmigen Kopfhörern vor einigen Wochen im Vergleich Vollverstärker/DAC-KHV würde ich mich in der Zwischenzeit korrigieren wollen. Inzwischen habe ich einen KHV mit verlässlicher Ausgangsimpedanz von weniger 0,1 & weiss mittlerweile auch, dass mein DAC wohl eine höhere Ausgangsimpedanz hat (wovon ich damals nicht ausgegangen bin). Nun würde ich doch im Vergleich KHV/DAC-KHV/Vollverstärker den niederohmigen KHV favorisieren. Ob man den Unterschied highend-affin dramatisch nennen will oder bemerkbar, aber zu vernachlässigen, kann man wie immer nur selbst entscheiden. Bei mir hat sich die Anschaffung eher aus der Forderung "Mehr Demokratie Wagen" in der Nutzung des Wohnzimmers ergeben & so höre ich mittlerweile abends mehr über Kopfhörer & brauchte ohnehin einen KHV.
Zum Unterschied kurz & knackig: Das Klangbild, übrigens auch über einen 250er Kopfhörer, wird schlanker und dynamischer/impulsiver. Der Witz ist, dass einem das etwas fettere Klangbild mit den höherohmigen Quellen sicher auch besser gefallen kann...
Da ich die Differenzen tatsächlich der unterschiedlichen Ausgangsimpedanz zuschiebe & nicht einer rezeptbasierten Abstimmung der Verstärker lasse ich mal Namen raus, verschweige das aber auch nicht aus Prinzip (wenn Interesse besteht).
Bezugnehmend auf meinen Versuch mit niederohmigen Kopfhörern vor einigen Wochen im Vergleich Vollverstärker/DAC-KHV würde ich mich in der Zwischenzeit korrigieren wollen. Inzwischen habe ich einen KHV mit verlässlicher Ausgangsimpedanz von weniger 0,1 & weiss mittlerweile auch, dass mein DAC wohl eine höhere Ausgangsimpedanz hat (wovon ich damals nicht ausgegangen bin). Nun würde ich doch im Vergleich KHV/DAC-KHV/Vollverstärker den niederohmigen KHV favorisieren. Ob man den Unterschied highend-affin dramatisch nennen will oder bemerkbar, aber zu vernachlässigen, kann man wie immer nur selbst entscheiden. Bei mir hat sich die Anschaffung eher aus der Forderung "Mehr Demokratie Wagen" in der Nutzung des Wohnzimmers ergeben & so höre ich mittlerweile abends mehr über Kopfhörer & brauchte ohnehin einen KHV.
Zum Unterschied kurz & knackig: Das Klangbild, übrigens auch über einen 250er Kopfhörer, wird schlanker und dynamischer/impulsiver. Der Witz ist, dass einem das etwas fettere Klangbild mit den höherohmigen Quellen sicher auch besser gefallen kann...
Da ich die Differenzen tatsächlich der unterschiedlichen Ausgangsimpedanz zuschiebe & nicht einer rezeptbasierten Abstimmung der Verstärker lasse ich mal Namen raus, verschweige das aber auch nicht aus Prinzip (wenn Interesse besteht).
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
Falls jemand einen geschlossenen BT-Kopfhörer gebrauchen kann:
Bang & Olufsen Beoplay H4 charcoal grey
Bang & Olufsen Beoplay H4 charcoal grey
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
Hat jemand schon die XTZ Devine Kopfhörer hören können?
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
Ich habe auch einen, gleich als “early bird” im Rahmen des damaligen Kickstarter-Projektes. Leider nutze ich sie nicht sehr oft, da mir der Anpressdruck nach einiger Zeit Schmerzen bereitet - das liegt aber primär an der Brille, ohne geht es. Ich bin kein KH Experte, aber der Klang mit dem XTZ Player selbst inkl. Dirac-Setups schon toll.
Nur die Player App ist na ja…
Nur die Player App ist na ja…
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
es gibt hierzu auch einen thread im xtz-forum:
http://forum.xtz-deutschland.de/topic/1 ... rfahrungen
http://forum.xtz-deutschland.de/topic/1 ... rfahrungen
alles Gute und bleibt gesund!
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
... und hier noch etwas zu der leider recht bescheidenen App:
http://forum.xtz-deutschland.de/topic/1 ... er-apps/38
http://forum.xtz-deutschland.de/topic/1 ... er-apps/38
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: - Der Kopfhörer-Thread -
Mir klingen die KH von XTZ viel zu spitz, und leider gibt es auch mit der App keine echte Abhilfe. Zudem sind sie für mich auf Dauer recht unbequem. Deshalb nutze ich sie eigentlich gar nicht mehr. Meistens höre ich mit anderen, kabelgebundenen. Z.B. Hifiman. Und kabellos finde ich für ihre Preisklasse die AirPods super, wenn auch etwas basslastig.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)