Re: - Der Kopfhörer-Thread -
Verfasst: Do 10. Mai 2018, 14:50
so, heute dann endlich die gelegenheit gehabt, den sportkopfhörer auch in der praxis richtig zu testen.
fazit vorneweg: er bleibt.
nachdem ich das persönliche anpassungsproblem mit den ohrstücken zu guter letzt doch lösen konnte ist es gleich ein ganz anderer kopfhörer geworden. er sitzt deutlich besser und verrutscht so gut wie gar nicht, welches ein stabiles klangbild liefert. bässe und höhen sind da, wo sie sein sollen. von dem extrabass (wie in manchen testberichten geschrieben: zu präsent) ist nichts zu spüren, auch die darstellung des mitten- und hochtonbereichs empfinde ich als gelungen. natürlich KEIN vergleich zu meinem overear WH-1000XM2. aber das kann ein inear auch nicht ableisten. zumal auch der einsatzzweck zu berücksichtigen ist.
bedienung natürlich ohne das gewohnte touchpad lange nicht so komfortabel, ist schon etwas fummelig hinter dem ohr (und dazu als brillenträger) die lautstärke zu ändern oder zu einem anderen titel zu springen. hier greift man dann doch spontan eher zum smartphone. tragekonflikt mit brille gibt es aber definitiv nicht. auch nach längerer tragezeit kein drücken oder ähnliches. stabilität der bt-verbindung ist ausgezeichnet. hier so gut wie keinerlei unterbrechungen wie bei dem größeren bruder von sony. auch die wasserdichtigkeit beim sport empfinde ich als großes plus.
für die uvp von 110 euro würde ich mir den kopfhörer aber nicht kaufen, die gut 60 steinchen die ich hingelegt habe sind aber gerechtfertigt.
fazit vorneweg: er bleibt.
nachdem ich das persönliche anpassungsproblem mit den ohrstücken zu guter letzt doch lösen konnte ist es gleich ein ganz anderer kopfhörer geworden. er sitzt deutlich besser und verrutscht so gut wie gar nicht, welches ein stabiles klangbild liefert. bässe und höhen sind da, wo sie sein sollen. von dem extrabass (wie in manchen testberichten geschrieben: zu präsent) ist nichts zu spüren, auch die darstellung des mitten- und hochtonbereichs empfinde ich als gelungen. natürlich KEIN vergleich zu meinem overear WH-1000XM2. aber das kann ein inear auch nicht ableisten. zumal auch der einsatzzweck zu berücksichtigen ist.
bedienung natürlich ohne das gewohnte touchpad lange nicht so komfortabel, ist schon etwas fummelig hinter dem ohr (und dazu als brillenträger) die lautstärke zu ändern oder zu einem anderen titel zu springen. hier greift man dann doch spontan eher zum smartphone. tragekonflikt mit brille gibt es aber definitiv nicht. auch nach längerer tragezeit kein drücken oder ähnliches. stabilität der bt-verbindung ist ausgezeichnet. hier so gut wie keinerlei unterbrechungen wie bei dem größeren bruder von sony. auch die wasserdichtigkeit beim sport empfinde ich als großes plus.
für die uvp von 110 euro würde ich mir den kopfhörer aber nicht kaufen, die gut 60 steinchen die ich hingelegt habe sind aber gerechtfertigt.