Seite 22 von 41
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 19:20
von caine2011
nicolas_graeter hat geschrieben:
O.K., wundert mich etwas, dass bei einer Vorführung nicht digital zugespielt wird (?).
mich auch, bin da geradezu entsetzt
ist schließlich das keyfeature der nuproserie
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 19:21
von Mr. Bean
Die 700er kling absolut neutral, präzise und schlank. An diese Art muss man sich erst einmal gewöhnen. Die Dynamik und die Spielfreude nehmen einen gleich ein.
Ich habe sie auch einmal gegen die 110er gehört. Die klingen im Grundtonbereich im Vergleich zu laut/unpräzise. Auch fällt das im vergleich zur 700er die viel diffusere Ortbarkeit auf. Hier merkt man wohl die digitale Signalaufbereitung mit der Laufzeitkorrektur der Chassis.
Allerdings sehen die 110er mit ihrer Front und vor allem ihren Füßen viel besser aus. Bei dem Bespannrahmen merkt man den Rotstift. Dieser besteht aus billigstem Plastik ...
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 19:22
von caine2011
Mr. Bean hat geschrieben:
Allerdings sehen die 110er mit ihrer Front und vor allem ihren Füßen viel besser aus. Bei dem Bespannrahmen merkt man den Rotstift. Dieser besteht aus billigstem Plastik ...
2 valide argumente
obwohl ich die metallplatte jetzt nicht so derartig schlecht finde...die traversen der vero sind aber schon nochmal ein ganz anderes kaliber
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 19:28
von Mr. Bean
Das mit der analogen Ansteuerung war schon gut. Ich werde sie am Yamaha CX-A5000 auch analog ansteuern. Somit konnte ich das Rauschverhalten beurteilen. Am Hörplatz in ca. 3,5m Entfernung ist das Rauschen aber nur zu erahnen. Zumindest aber recht leise.
Den Fuß kann man ja ändern. Es muss ja nur der Abstand zur Bodenplatte gewart werden. Den hat man aber über die Abstandshalter.
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 19:30
von caine2011
das rauschen ist nur im leerlauf zu vernehmen, in meiner einstellung von 63 am yamaha avr ist es am hörplatz unhörbar (a100)
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 19:33
von Mr. Bean
ist schließlich das keyfeature der nuproserie
Das ist für mich eher das digitale Filter mit der Frequenzweiche und der EQs für die Frequenzgangentzerrung und vor allem die LZK. Die digitale Ansteuermöglichkeit ist da ja eher ein Abfallprodukt wenn man schon mal digital ist ...
Interessant wäre ein "Spaßequalizer" im Bereich unter 60Hz. Für die die es da etwas fetter mögen. In Mittenfrequenz, Bandbreite und Pegel einstellbar

Könnte aber man auch zur Linearisierung bei Baßproblemen nutzen.
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 22:29
von Thomaswww
Hi,
ich bin schon ganz gespannt auf die nuPro A-700

.
Mr. Bean hat geschrieben:Die 700er kling absolut neutral, präzise und schlank. An diese Art muss man sich erst einmal gewöhnen. Die Dynamik und die Spielfreude nehmen einen gleich ein.
[...]
Hast du eine andere nuPro zum Vergleich gehört? Mich interessiert, ob du diese Eigenschaft der Serie zuschreibst, oder nur der nuPro A-700. Macht sich evtl der TMT bemerkbar, der in einem geschlossenen Gehäuse vom Bass "befreit" (keine große Hubarbeit mehr) spielt?
Mr. Bean hat geschrieben:[...]
Allerdings sehen die 110er mit ihrer Front und vor allem ihren Füßen viel besser aus. Bei dem Bespannrahmen merkt man den Rotstift. Dieser besteht aus billigstem Plastik ...
Was ich genial an der nuPro Serie finde, ist das genau dieser Rahmen
magnetisch befestigt wird. Man sieht also ohne Abdeckung keine Löcher in der Front... Gibt es nicht genau deswegen diese Stopfen von Nubert zu kaufen, um die Optik der nuVero Serie auf zu werten, wenn diese ohne Gitter betrieben werden?
Ob der Rahmen aus Kunststoff, Metall oder Gold ist speilt ja eine eher vernachlässigbare Rolle, da man ihn ja nie sieht. Finde ich.
Bin gespannt auf weitere Berichte!
Gruß
Thomas
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Do 17. Dez 2015, 00:16
von Mr. Bean
Eine andere nuPro stand nicht zum Vergleich da.
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Do 17. Dez 2015, 18:11
von macinally
Mr. Bean hat geschrieben:Das mit der analogen Ansteuerung war schon gut. Ich werde sie am Yamaha CX-A5000 auch analog ansteuern. Somit konnte ich das Rauschverhalten beurteilen. Am Hörplatz in ca. 3,5m Entfernung ist das Rauschen aber nur zu erahnen. Zumindest aber recht leise.
Den Fuß kann man ja ändern. Es muss ja nur der Abstand zur Bodenplatte gewart werden. Den hat man aber über die Abstandshalter.
Bei 3,5 m ist ein Rauschen mit analoger Verbindung noch zu hören?

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 17:39
von Mr. Bean
Ich sag ja, es war zu erahnen. Mehr nicht. Ich bin natürlich auch nah ran gegangen. Dann hört man es deutlich. War doch sehr erstaunt da ja immer mit exorbitanten Rauschdaten geworben wird
Ich habe die 700er heute vorbestellt. Die ersten werden wohl Mitte, eher aber Ende Januar ausgeliefert.