Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
4K Blu-ray Player
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: 4K Blue-ray Player
Panasonic hat dieses Jahr keinen einzigen TV mit HDMI 2.1 im Lineup.Weyoun hat geschrieben:So langsam tendiere ich auch zum Panasonic. Vor allen, weil ich im Sommer in Chemnitz meinen alten Samsung TV endgültig rausschmeißen will (das Fiep-Geräusch der Hintergrundbeleuchtung wird stetig lauter) und ich auf die neuen 2019-er Panasonic 4k-OLED-TVs mit HDMI 2.1 schiele. Da passt der Panasonic Player ganz gut (Stichwort Kompatibilität). Mein bisheriger Favorit, der Pioneer LX500/800 ist nahezu aus dem Rennen, da man im HiFi-Forum seit Monaten über heftigste "Hänger" bei Tripple-Layer UHD-BDs diskutiert. Selbst mit der neuesten Firmware bleiben viele Filme beim Layerwechsel hängen.
Ist bei den 2019er UHD Modellen auch nur LG, die richtiges HDMI 2.1 bieten werden.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 4K Blue-ray Player
Sicher ist das noch nicht, aber es gibt Indizien:
https://www.4kfilme.de/panasonics-2019- ... mode-allm/
Immerhin unterstützen die neuen Panasonic OLEDs einige Features, die normalerweise HDMI 2.1 vorbehalten sein sollten. Einige davon kann man auch über HDMI 2.0 und angepasster Software realisieren, andere wiederum nicht. Da aber die eigentlichen HDMI 2.1 Chips erst im März inklusive offizieller Zertifizierung geliefert werden und Panasonic die Geräte erst im Frühsommer bringen will, besteht immerhin die Chance, dass die neuesten Chips auch verbaut werden.
Auch LG kann noch kein Produkt mit "echtem" HDMI 2.1 aufweisen, weil die passenden Chips erst im März vom Band rollen.
https://www.4kfilme.de/panasonics-2019- ... mode-allm/
Immerhin unterstützen die neuen Panasonic OLEDs einige Features, die normalerweise HDMI 2.1 vorbehalten sein sollten. Einige davon kann man auch über HDMI 2.0 und angepasster Software realisieren, andere wiederum nicht. Da aber die eigentlichen HDMI 2.1 Chips erst im März inklusive offizieller Zertifizierung geliefert werden und Panasonic die Geräte erst im Frühsommer bringen will, besteht immerhin die Chance, dass die neuesten Chips auch verbaut werden.
Das steht noch nicht fest. Auf der CES hat Panasonic HDMI 2.1 nicht erwähnt, weil es den Standard im Januar noch gar nicht offiziell gab. Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass man nur mit HDMI 2.0 wirbt, aber zu gegebener Zeit einfach sagt, "volle HDMI 2.1 Kompatibilität".Venuspower hat geschrieben:Panasonic hat dieses Jahr keinen einzigen TV mit HDMI 2.1 im Lineup.
Ist bei den 2019er UHD Modellen auch nur LG, die richtiges HDMI 2.1 bieten werden.
Auch LG kann noch kein Produkt mit "echtem" HDMI 2.1 aufweisen, weil die passenden Chips erst im März vom Band rollen.
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: 4K Blue-ray Player
da würd ich einfach mal abwarten. so lang, wie das schon angekündigt wird ... ich seh das noch nicht und ob das einfach so per swupdate angepasst werden kann? keine ahnung. auch wenn die fernseher erst im frühsommer kommen sollen, entwickelt sind sie schon.
und das neue feature werden sich viele hersteller für das nächste jahr aufheben
und das neue feature werden sich viele hersteller für das nächste jahr aufheben

alles Gute und bleibt gesund!
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: 4K Blue-ray Player
Weyoun hat geschrieben:Sicher ist das noch nicht, aber es gibt Indizien:
https://www.4kfilme.de/panasonics-2019- ... mode-allm/
ausser dem "allm" sind das für mich keine indizien, nur spekulationenWomöglich ist Panasonics GZW2004 bereits mit einer HDMI 2.1 Schnittstelle ausgestattet, wartet jedoch noch auf seine Freigabe durch die HDMI Licensing? Es wäre jedoch auch möglich, dass das Feature über die HDMI 2.0 Schnittstelle realisiert wird, ähnlich wie eARC, welches ebenfalls eigentlich ein Feature von HDMI 2.1 ist.
alles Gute und bleibt gesund!
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: 4K Blue-ray Player
ALLM muss nichts heißen. Siehe beispielsweise die XBox One X, welche auch nur einen HDMI 2.0 Chip hat.Weyoun hat geschrieben:Sicher ist das noch nicht, aber es gibt Indizien:
https://www.4kfilme.de/panasonics-2019- ... mode-allm/
Immerhin unterstützen die neuen Panasonic OLEDs einige Features, die normalerweise HDMI 2.1 vorbehalten sein sollten. Einige davon kann man auch über HDMI 2.0 und angepasster Software realisieren, andere wiederum nicht. Da aber die eigentlichen HDMI 2.1 Chips erst im März inklusive offizieller Zertifizierung geliefert werden und Panasonic die Geräte erst im Frühsommer bringen will, besteht immerhin die Chance, dass die neuesten Chips auch verbaut werden.
Doch, da steht mittlerweile fest. Wurde auf der CES nur auf Nachfrage bestätigt.Weyoun hat geschrieben: Das steht noch nicht fest. Auf der CES hat Panasonic HDMI 2.1 nicht erwähnt, weil es den Standard im Januar noch gar nicht offiziell gab. Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass man nur mit HDMI 2.0 wirbt, aber zu gegebener Zeit einfach sagt, "volle HDMI 2.1 Kompatibilität".
Aber auf dem "Panasonic Event im Februar gab es dann halt mehr Infos.
Siehst du zudem auch daran, dass die TVs kein UHD@120 FPS via HDMI darstellen können.
Die Panasonic TVs können ja nicht mal eARC (was sich ja, wenn auch in abgespeckter Form, mit HDMI 2.0 möglich gewesen wäre).
Alleine das Fehlen von eARC ist für mich schon ein K.O.-Kriterium für deren 2019er TVs.
Doch, können sie. Und machen sie sogar. Sieht man auch an der Tatsache, dass die TVs UHD@120FPS unterstützen.Weyoun hat geschrieben: Auch LG kann noch kein Produkt mit "echtem" HDMI 2.1 aufweisen, weil die passenden Chips erst im März vom Band rollen.
Dafür ist ja die höhere Bandbreite notwendig. Und die liefert eben nur HDMI 2.1. Zudem wurde es
seitens LG bereits mehrfach bestätigt, dass es sich um vollwertige HDMI 2.1 Schnittstellen mit 48G handelt.
Die 2019er TVs sind sogar schon seit einigen Wochen in Produktion und kommen
nächsten Monat schon in den Handel. Deine Aussage bezüglich der Produktion der HDMI 2.1 Chipsäze bezieht
sich nur auf einen einzigen Hersteller. Zudem ist die Info auch schon aus dem Herbst 2018, weswegen damals ja
die Aussagen umhergingen, dass HDMI 2.1 erst 2020 etwas wird.
Von wo LG allerdings seine Chipsätze bezieht weiß man wohl noch nicht. Ist nicht auszuschließen, dass die die selber
entwickelt haben. Dafür spricht auch, dass scheinbar nur LG aktuell Zugriff auf die Chipsätze hat. Die Alternative wäre halt,
dass sie den Markt leergekauft haben. LG ist da ja aber auch ziemlich offensiv mit umgegangen und hat ja sogar
schon vor der CES angekündigt, dass die TVs mit echtem HDMI 2.1 kommen. [Siehe Edit 2 unten]
€: Panasonic hat die Specs mittlerweile auch schon auf der Website. Hier am Beispiel vom GZW2004:
https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... specs.html
Da sieht man denn bei der HDMI Angabe, dass es sich nur um Ports handelt, die nur 4K 60/50p mit HDCP 2.2 unterstützen.
Und eben auch noch mal die Bestätigung, dass eARC fehlt. Gut, die Hersteller können auch Funktionen weglassen und trotzdem ein vollwertigen HDMI 2.1 Port haben (Ist ja mit dem Ethernet Channel, den wir jetzt schon haben genau so). Aber ARC unterstützt er ja. Nur eARC nicht. Das macht dann ja wieder kein Sinn, wenn es echtes HDMI 2.1 sein soll.
€2: LG verwendet HDMI 2.1 Controller von Synopsis (ist scheinbar auch schon länger bekannt, nur wurde es kaum aufgegriffen):
https://www.4kfilme.de/lg-kauft-hdmi-2- ... tv-lineup/
https://news.synopsys.com/2018-09-18-LG ... xperiences
Das worauf du dich beziehst wird wohl die Info sein:
https://www.promedianews.de/business/so ... utschland/
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 4K Blue-ray Player
Mein Samsung fiept JETZT unerträglich und länger als bis zum Frühsommer halte ich es nicht mehr aus.mk_stgt hat geschrieben:und das neue feature werden sich viele hersteller für das nächste jahr aufheben

Entweder wird es ein Panasonic OLED (mit LG-Display) oder direkt ein LG.
@Venuspower
Gibt es für die neuen LG OLEDs schon verbindliche Datenblätter und wann wird man sie kaufen können? Ich hoffe, dass das webOS nicht genauso furchtbar ist wie Android TV (mein Sony ZD9 wird der erste und letzte TV mit Android sein, das Menü ist grottenlangsam).
Notfalls würde ich dennoch zum Panasonic greifen (der Rest der Kette ist eh HDMI 2.0), Hauptsache das Fiepen des Samsung ist bald Geschichte.

- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: 4K Blue-ray Player
Weyoun hat geschrieben: @Venuspower
Gibt es für die neuen LG OLEDs schon verbindliche Datenblätter und wann wird man sie kaufen können? Ich hoffe, dass das webOS nicht genauso furchtbar ist wie Android TV (mein Sony ZD9 wird der erste und letzte TV mit Android sein, das Menü ist grottenlangsam).
Notfalls würde ich dennoch zum Panasonic greifen (der Rest der Kette ist eh HDMI 2.0), Hauptsache das Fiepen des Samsung ist bald Geschichte.
- 77W9: 12.999€ | Mai 2019
- 65W9: 6.999€ | Mai 2019
- 65E9: 3.999€ | April 2019
- 55E9: 2.999€ | April 2019
- 77C9: 7.999€ | April 2019
- 65C9: 3.499€ | April 2019
- 55C9: 2.499€ | April 2019
Der B9 kommt irgendwann im Sommer. Die 8K Modelle dann irgendwann in der zweiten Jahrshälfte. Ich schätze September/Oktober. Irgendwann nach der IFA.
Datenblätter in der Form gibt es noch nicht. Wird aber sicherlich nicht mehr lange dauern, bis wir die bekommen. Nach 3 - 4 Monaten werden die Preise wohl entsprechend stark gefallen sein, dass sich ein Kauf lohnt, ohne am Ende des Jahres dem Geld nachzutrauern

WebOS selber ist extrem flott. Zählt für viele auch zu den besten SmartTV Betriebssystemen. Hast da dann sogar auch eine größere Appauswahl als bei Panasonic.
Mein Philips 42PFL7606K fiept auch. Dort ist es allerdings nur der Tuner. Und auch nur dann, wenn ich auf der Quelle bin.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 4K Blue-ray Player
7 Riesen für einen 65-Zöller??? Das ist dann aber schon 8k, oder? Die 2018-er Modelle von Panasonic (4k) kann man bei gleicher Diagonale für weniger als die Hälfte kaufen.
Mein Samsung hat noch eine altmodische Kaltkathoden-Hintergrundbeleuchtung, gehört also noch zur Ära "Prä-LED". Und das Hochspannungsnetzteil der Kaltkathode fiept stetig lauter.
Mein Samsung hat noch eine altmodische Kaltkathoden-Hintergrundbeleuchtung, gehört also noch zur Ära "Prä-LED". Und das Hochspannungsnetzteil der Kaltkathode fiept stetig lauter.
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: 4K Blue-ray Player
sollten das thema glaub besser in einem passenden tv-thread führen. mit 4k bluray-player hat das ja nicht mehr wirklich viel zu tun
alles Gute und bleibt gesund!