Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Di 12. Mär 2019, 09:32
wo hast du denn die info zu hdmi 2.1 her?
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Panasonic hat dieses Jahr keinen einzigen TV mit HDMI 2.1 im Lineup.Weyoun hat geschrieben:So langsam tendiere ich auch zum Panasonic. Vor allen, weil ich im Sommer in Chemnitz meinen alten Samsung TV endgültig rausschmeißen will (das Fiep-Geräusch der Hintergrundbeleuchtung wird stetig lauter) und ich auf die neuen 2019-er Panasonic 4k-OLED-TVs mit HDMI 2.1 schiele. Da passt der Panasonic Player ganz gut (Stichwort Kompatibilität). Mein bisheriger Favorit, der Pioneer LX500/800 ist nahezu aus dem Rennen, da man im HiFi-Forum seit Monaten über heftigste "Hänger" bei Tripple-Layer UHD-BDs diskutiert. Selbst mit der neuesten Firmware bleiben viele Filme beim Layerwechsel hängen.
Das steht noch nicht fest. Auf der CES hat Panasonic HDMI 2.1 nicht erwähnt, weil es den Standard im Januar noch gar nicht offiziell gab. Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass man nur mit HDMI 2.0 wirbt, aber zu gegebener Zeit einfach sagt, "volle HDMI 2.1 Kompatibilität".Venuspower hat geschrieben:Panasonic hat dieses Jahr keinen einzigen TV mit HDMI 2.1 im Lineup.
Ist bei den 2019er UHD Modellen auch nur LG, die richtiges HDMI 2.1 bieten werden.
Weyoun hat geschrieben:Sicher ist das noch nicht, aber es gibt Indizien:
https://www.4kfilme.de/panasonics-2019- ... mode-allm/
ausser dem "allm" sind das für mich keine indizien, nur spekulationenWomöglich ist Panasonics GZW2004 bereits mit einer HDMI 2.1 Schnittstelle ausgestattet, wartet jedoch noch auf seine Freigabe durch die HDMI Licensing? Es wäre jedoch auch möglich, dass das Feature über die HDMI 2.0 Schnittstelle realisiert wird, ähnlich wie eARC, welches ebenfalls eigentlich ein Feature von HDMI 2.1 ist.
ALLM muss nichts heißen. Siehe beispielsweise die XBox One X, welche auch nur einen HDMI 2.0 Chip hat.Weyoun hat geschrieben:Sicher ist das noch nicht, aber es gibt Indizien:
https://www.4kfilme.de/panasonics-2019- ... mode-allm/
Immerhin unterstützen die neuen Panasonic OLEDs einige Features, die normalerweise HDMI 2.1 vorbehalten sein sollten. Einige davon kann man auch über HDMI 2.0 und angepasster Software realisieren, andere wiederum nicht. Da aber die eigentlichen HDMI 2.1 Chips erst im März inklusive offizieller Zertifizierung geliefert werden und Panasonic die Geräte erst im Frühsommer bringen will, besteht immerhin die Chance, dass die neuesten Chips auch verbaut werden.
Doch, da steht mittlerweile fest. Wurde auf der CES nur auf Nachfrage bestätigt.Weyoun hat geschrieben: Das steht noch nicht fest. Auf der CES hat Panasonic HDMI 2.1 nicht erwähnt, weil es den Standard im Januar noch gar nicht offiziell gab. Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass man nur mit HDMI 2.0 wirbt, aber zu gegebener Zeit einfach sagt, "volle HDMI 2.1 Kompatibilität".
Doch, können sie. Und machen sie sogar. Sieht man auch an der Tatsache, dass die TVs UHD@120FPS unterstützen.Weyoun hat geschrieben: Auch LG kann noch kein Produkt mit "echtem" HDMI 2.1 aufweisen, weil die passenden Chips erst im März vom Band rollen.
Mein Samsung fiept JETZT unerträglich und länger als bis zum Frühsommer halte ich es nicht mehr aus.mk_stgt hat geschrieben:und das neue feature werden sich viele hersteller für das nächste jahr aufheben
Weyoun hat geschrieben: @Venuspower
Gibt es für die neuen LG OLEDs schon verbindliche Datenblätter und wann wird man sie kaufen können? Ich hoffe, dass das webOS nicht genauso furchtbar ist wie Android TV (mein Sony ZD9 wird der erste und letzte TV mit Android sein, das Menü ist grottenlangsam).
Notfalls würde ich dennoch zum Panasonic greifen (der Rest der Kette ist eh HDMI 2.0), Hauptsache das Fiepen des Samsung ist bald Geschichte.