Seite 22 von 31

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 08:29
von David 09
Schlecht reden kann man nämlich alles. :wink:
...so wie hier einige offensichtlich die nubert „Schlecht reden“ wollen... :wink:
Ich habe keineswegs den Eindruck, dass hier irgendjemand die xtz schlechtredet, irgendwie eher anders herum :x
(Und nein, ich bin kein fanboy von irgendwas, habe selbst die Lautsprecher auf den zitierten „bauklötzen :wink: )
Der Thread bekommt hier einen sehr merkwürdigen „Dreh“

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 09:01
von Abarth
Nach den Fotos (Couch mit XTZ LS an der Wand, Jugendlicher auf Couch und Front mit Glastür und großen Fenster, falls ich das richtig erkennen konnte)...
ist das eine Umgebung die keine besonders guten Ergebnisse der LS Wiedergabe ermöglicht. Eine Aufstellung neben die Couch, kurz vor die Wand (auf die Schnelle) ebenso. Der LS der damit am besten klarkommt ist dann der Sieger, was ok ist.

Diesen tollen LS von nuBert und XTZ wäre eine raumakustisch "sinnvolle" Umgebung angemessen, was auch nicht in jedem Raum (Glasfronten) unbedingt machbar ist.

Und das weniger mehr ist, für mich zB. nicht jeden, bedeutet kleinere LS erzeugen weniger Energie und damit weniger raumakustische Probleme.

Viel Spaß auf jeden Fall weiterhin. Ich find es spannend.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. NuVero 60

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 09:50
von aaof
Die Aufstellung ist sicherlich nicht ideal. Da bleibt einiges an Potential liegen. Was ich immer sehr schwierig finde, wenn eine Box in einer Ecke bzw. in deren Nähe steht und eine mehr oder weniger frei. Das hört man schon deutlich.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 09:53
von Dr. Bop
Abarth hat geschrieben:Nach den Fotos (Couch mit XTZ LS an der Wand, Jugendlicher auf Couch und Front mit Glastür und großen Fenster, falls ich das richtig erkennen konnte)...
ist das eine Umgebung die keine besonders guten Ergebnisse der LS Wiedergabe ermöglicht.
Den jugendlichen Absorber sehe ich jetzt eigentlich nicht als großes Problem.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 10:48
von Abarth
Dem Einwand sei statt gegeben. :D

Re: Dynaudio Contour 20 vs. NuVero 60

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 11:06
von Indianer
aaof hat geschrieben:…, wenn eine Box in einer Ecke bzw. in deren Nähe steht und eine mehr oder weniger frei. Das hört man schon deutlich.
Markus, versuch' erstens die Lampe rechts auf der Fensterbank vorzuziehen, damit der HT durch den Lampenschirm den Reflexionspunkt im Fenster nicht mehr "anspielen" kann, und zweitens in die Bassreflexrohre asymmetrisch links keinen (bei der Delta ev einen) Stopfen und rechts einen (oder bei der Delta auch beide) Stopfen einzusetzen …

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 11:35
von aaof
Das mit den Stopfen kann man natürlich versuchen.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 11:56
von Abarth
Wenn ich hoffentlich nix überlesen habe, bist du Markus seit 2.6. am Thema: "vers. LS vs. nuVero 60".

Doch anscheinend hast du die (große Erwartung) nuVero 60 noch nicht gehört. Oft kommt die Lieferung schon am nächsten Tag, erst mal bestellt/bezahlt. Sonst werden wir Leser noch ungeduldig.

Zeit lassen ist schon nicht verkehrt. Warten wirs ab. Viel Spaß beim Hören und LS auspacken etc.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 12:11
von Dr. Bop
Abarth hat geschrieben:Doch anscheinend hast du die (große Erwartung) nuVero 60 noch nicht gehört.
Bild

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 12:23
von aaof
Höre gerade Klassik (Mozart Night Music) als SACD. Die Schärfe bei dieser Aufnahme ist eigentlich ganz angenehm (TACET Produktion). Wobei bei hohen Pegel es schon amtlich wird (mein Hörraum ist schallhart durch große Fenster, nur dünne Gardinen). Couch und meine Absorber schlucken was geht. Es fehlt ein Deckensegel. :roll:

Schlecht klingt es für meine ungeübten Ohren nicht, wobei ich jetzt nicht wüsste worauf ich besonders achten müsste. Was mir bei sehr guten Aufnahmen (häufig bei SACDs) auffällt, man kommt an der NC recht schnell an ihre Grenzen. Es wäre mühelos möglich, bis 0 DB zu kommen. :sweat: