Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das DXD Modul - Digital X-Over and Delay Modul

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
shorty hat geschrieben:...bleibt nur noch die Frage zu klären, wo man das ABL einschleift, vor oder nach dem DXD-Modul?
DEFINITIV dahinter, wie Gerald...
g.vogt hat geschrieben:Dahinter, selbstredend.
...schon treffend anmerkte.
Das "Selbstredende" sollte ich wohl mal von der logischen Seite aus erklären: Das ABL/ATM ist Bestandteil des LS (und seines dann erreichten Frequenzgangs) und der LS wird vom DXD versorgt, natürlich über die Endstufen. Trennfrequenz wird beim DXD eingestellt, also passend zum ABL/ATM-erweiterten LS, jedenfalls wenn es sich um kleinere LS handelt (bei Stand-LS ohne Subs vorne wird FULL gefahren), ergo muss das ABL/ATM hinter dem DXD sein :idea:
Aber vielleicht erübrigt sich das auch alles, wenn/falls die Basslinearisierungsfunktion im DXD integriert wird (sicher ist das nicht) :roll:
ChrisBi hat geschrieben:Herr Nubert meinte aber, wenn ich mich recht entsinne, dass ein ABL/ATM möglichst vor das DXD gehört....
Du entsinnst dich nicht richtig :wink:

Stellvertreter hat geschrieben:Wobei mir jetzt klar wird, dass ich mit 2x nw105 und 2x AW 560 wieder 'nur' den ATM Bass der 105er im Raum habe. Das reicht bei Musik aber ist bei Filmen etwas dünn.
Ich entsinne mich doch richtig, dass du den Denon 4306 hast und mit dem ist dir der Filmbass der 105er+ATM zu dünn :?: :roll:
Da muss was faul sein, denn ich kann es an meinen nuWave10 echt krachen lassen, dass einem Angst und Bange wird :wink: ...der Bass ist aber ein anderer, als wenn er aus einem Subwoofer kommt :idea: ...mir gefällt er aber so 8)

ChrisBi hat geschrieben:Vertrau Rudi! ;)
:oops: :oops: :oops: :) :D :D :o 8O 8O 8) 8) 8)

Grüße vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

rudijopp hat geschrieben:...
Stellvertreter hat geschrieben:Wobei mir jetzt klar wird, dass ich mit 2x nw105 und 2x AW 560 wieder 'nur' den ATM Bass der 105er im Raum habe. Das reicht bei Musik aber ist bei Filmen etwas dünn.
Ich entsinne mich doch richtig, dass du den Denon 4306 hast und mit dem ist dir der Filmbass der 105er+ATM zu dünn :?: :roll:
Da muss was faul sein, denn ich kann es an meinen nuWave10 echt krachen lassen, dass einem Angst und Bange wird :wink: ...der Bass ist aber ein anderer, als wenn er aus einem Subwoofer kommt :idea: ...mir gefällt er aber so 8)
...

Grüße vom Rudi
Bild

Moin Rudi,

ist definitiv ein Unterschied bei Filmen ob ATM oder Subwoofer. Bei der 125er mit Sicherheit 'vergleichbarer' zum Subwooferdruck, aber ein Subwoofer macht bei den 105ern (oder 10ern) spürbar besseren Bass bei Filmen als die ATM Kombi. Auch bei moderaten Lautstärken.

Vielleicht sollte ich das einfach nochmal testen, aber es war definitiv so. :) Wobei, mit dem DXD Modul werde ich den Test sowieso nochmal machen, bin einfach zu neugierig.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
im Vergleich zu einem gut aufgestellten AW880 sind die 125er + Atm schon vor grosse Herausforderungen gestellt. Mit weniger als das, was die 125er bringen waere ich schon nicht mehr zufrieden.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Logan68 hat geschrieben:Mit weniger als das, was die 125er bringen waere ich schon nicht mehr zufrieden.
Bei solchen Aussagen bin *ich* inzwischen sehr vorsichtig geworden.
Die Bassdarbietung hängt sehr stark von Raum und der Aufstellung ab.
Immerhin höre ich meine nuWave 10 und AW 1000 inzwischen im vierten
Zimmer in der sechsten Aufstellung (nur die groben Unterschiede zählen)
innerhalb knapp sechs Jahren. Das ABL 10 ist erst im letzten, derzeitigen
Raum in zwei Aufstellungen dazugekommen. Das Bassfundament reichte,
mit definitiv zu laut eingestellten AW 1000 und ohne ABL, von fast nicht
ausgeprägt im halbrunden Zimmer (siehe Album) bis hin zu, mit ABL auf
lediglich 10 bis 11 Uhr eingestellt und ohne 1000er, sehr fett in aktueller
Aufstellung! 8O

Ausnahmslos jeder Besucher, dem ich das erste Lied Tiger des Albums This Fire
von Paula Cole vorführte war total platt vom Bass und grinste gleichermaßen
ungläubig und erstaunt (kann das sein?), bis in fester Überzeugung des Rätsels
Lösung geglaubt gefunden worden zu sein, wobei der Finger auf den AW 1000
zeigte, der aber leider weder grün noch rot leuchtete, sondern aus war. :lol:
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Zustimmung, ich bezog mich mehr auf Kino, bei guter Aufstellung. Fuer Musik haette mir auch ein CS-65 mit ATM gereicht. :oops:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Stellvertreter hat geschrieben:Moin Rudi,

ist definitiv ein Unterschied bei Filmen ob ATM oder Subwoofer. Bei der 125er mit Sicherheit 'vergleichbarer' zum Subwooferdruck, aber ein Subwoofer macht bei den 105ern (oder 10ern) spürbar besseren Bass bei Filmen als die ATM Kombi. Auch bei moderaten Lautstärken.
Das dürfte vorwiegend daran liegen, dass Subwoofer vom Laien gnadenlos zu laut eingepegelt werden.
Da ist selbst ein voll aufgedrehtes ATM machtlos. :wink:
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Amperlite hat geschrieben:
Stellvertreter hat geschrieben:Moin Rudi,

ist definitiv ein Unterschied bei Filmen ob ATM oder Subwoofer. Bei der 125er mit Sicherheit 'vergleichbarer' zum Subwooferdruck, aber ein Subwoofer macht bei den 105ern (oder 10ern) spürbar besseren Bass bei Filmen als die ATM Kombi. Auch bei moderaten Lautstärken.
Das dürfte vorwiegend daran liegen, dass Subwoofer vom Laien gnadenlos zu laut eingepegelt werden.
Da ist selbst ein voll aufgedrehtes ATM machtlos. :wink:
Subwoofer Pegel auf maximal 9 Uhr Stellung. :) Selbst Günther Nubert schreibt ja, dass nur ein Paar 125er trotz ATM in die Nähe von Subwoofererfahrung bassmäßig kommen würden. Bei Filmen rät er auch immer zu Subs. :)
Zuletzt geändert von Stellvertreter am Mi 7. Nov 2007, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Logan68 hat geschrieben:Zustimmung, ich bezog mich mehr auf Kino, bei guter Aufstellung. Fuer Musik haette mir auch ein CS-65 mit ATM gereicht. :oops:
Ja, mir geht es ja auch nur um Film. Im Musikbetrieb reicht z.B. ein ATM und die 105er völlig. Da würden mich auch Kompakte + ATM 100% zufrieden stellen :)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

nochmal kurz...

viele "verkennen" das Potential einer nuWave10(105)+ABL/ATM, denn sie kann wirklich beindruckendes leisten 8O

Das der Raum die größte Rolle spielt, steht ausser Frage, aber ich komme nicht umhin zu betonen, dass "die treibende Kraft" (natürlich meine ich den Amp) eine ausschlaggebende Rolle bei der Tiefbassfähigkeit des LS mitspielt und damit meine ich insbesondere die Pegelfestigkeit des Systems ohne Bassverzerrungen :idea:
Das ist eine persönliche Erfahrung, die mehrmals auf den nuDays "erörtert" wurde.

Allerdings: nur zwei nuWave125 (nuLine122) schaffen den Schalldruck eines AW1000 und dennoch werden Sub-Fetischisten diesen LS-Bass anders empfinden - also kein Grund "sich in die Haare zu kriegen", denn die Einen mögen es so und die Anderen eben anders - und es geht bei weitem nicht immer nur um den Schalldruck, sondern die optimalere Raumanregung :wink:

Ach ja... ...worum gings... :roll: ...genau... ...ums DXD, also sollten wir dabei bleiben, auch wenn Subs da "mit im Spiel sind" :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Was kostet das dingen denn? Der Bausatz ist IMHO interessant!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Gesperrt