Seite 23 von 23
Re: NuVero 14: Passender Verstärker?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 21:55
von Huskykiro
Habe meine XPA-1 noch nie ins rote bekommen,höchstens 3/4 von den Peaks.
Alle Geräte hängen an einer Steckdosenleiste,kein Ausfall

Re: NuVero 14: Passender Verstärker?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 19:48
von andi9780
Hallo Leute,
hab gerade die XPA´s ohne Steckerleiste direkt an der Steckdose versucht, hat aber leider nicht gebracht. Nach wie vor steigen die Endstufen aus, sobald es in den roten Bereich geht.
Mich würde echt interessieren was daran Schuld ist. Hat von euch niemand ähnliche Erfahrungen mit ner XPA ?
Gruß
Andreas
Re: NuVero 14: Passender Verstärker?
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 11:29
von Nufreak
Bei mir hat mal eine Vorstufe bei Extrempegeln übersteuert und die Endstufen zur Zwangsabschaltung gebracht. Wäre möglich, das die EMOS ebenfalls eine Schutzvorrichtung haben vor verzerrten Signalen des Vorverstärkers. Ich würde mal die Vorstufe austauschen und erneut testen. Wenn es dabei bleibt, dann haben die EMOS vielleicht nicht die Leistung die der Hersteller verspricht. mfg
Re: NuVero 14: Passender Verstärker?
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 11:50
von Nubigeschwader
Ich verstehe nicht, was Du mit den Endstufen im roten Bereich willst ?!?
Dein Auto fährst Du doch auch nicht im roten Bereich des Drehzahlmessers. Und selbst wenn würde ich micht nicht wundern wenn es anfängt zu stinken...
Das sind definitiv voll agedrehte Pegel. Es sein denn, Du betreibst die Anlage in einem 120 qm Raum.
Ich habe stets darauf geachtet, dass die Endstufen den roten Bereich nicht zu sehen bekommen.
Also entweder holst Du Dir ne PA-Anlage, gehst zum HNO oder kaufst dir noch stärkere Endstufen.
Aber bei letzterem könntest Du andere Probleme bekommen.
Nämlich für mein Gefühl, in Anbetracht des Hubes der Tieftöner, ist auch bei den Nuveros, am letzten blauen Licht der Emo das Ende der Fahnenstange erreicht.

Re: NuVero 14: Passender Verstärker?
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 12:13
von Huskykiro
Irgend etwas stimmt doch da nicht,du hattes vorher schon mal geschrieben der AW17 brummt,die Yamaha P5000S brummt und jetzt die XPA -1 brummt.
Ohne Hörschaden bekomme ich meine nicht in den roten Bereich,eine Verpolung ist ausgeschlossen?
Frage nur weil du nicht mal gewußt hast wie man die XPA's anschließt.
Re: NuVero 14: Passender Verstärker?
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 12:24
von Huskykiro
Und wenn du alles richtig gemacht hast,würde ich die Amp's schleunigst zurück geben.

Re: NuVero 14: Passender Verstärker?
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 18:04
von andi9780
Huskykiro hat geschrieben:Irgend etwas stimmt doch da nicht,du hattes vorher schon mal geschrieben der AW17 brummt,die Yamaha P5000S brummt und jetzt die XPA -1 brummt.
Ohne Hörschaden bekomme ich meine nicht in den roten Bereich,eine Verpolung ist ausgeschlossen?
Frage nur weil du nicht mal gewußt hast wie man die XPA's anschließt.
Du hast recht, das da was nicht stimmt.
Bei meinem AW17 war die Endstufe defekt und wurde mir von Nubert auf Garantie getauscht. Der gibt jetzt kein nicht gewolltes Geräusch mehr von sich. Die Yamaha Endstufe hatte ein Brummschleifen-Problem im Zusammenspiel mit dem HDMI Kabel zum Beamer und nem Netzwerkkabel. Wegen dem Brummen, was die eine XPA 1 von sich gibt, stehe ich gerade mit Emotiva in Kontakt.
Ich denke aber jetzt, dass irgendwas mit meinem Marantz SR7008 nicht stimmt. Als ich gerade die XPA 1 mal mit der XDA 1 Vorstufe versucht habe, kamen die Endstufen bei gefühlt gleicher Lautstärke, dem roten Bereich nie zu nahe. Entweder ist der Marantz für sowas nicht gemacht oder er ist defekt. Wenn ich jetzt so zurück denke, hatte ich auch immer das Problem, das mein AW17 und die NV 4, welche ich vor der 14 hatte, bei höheren Pegeln zum clippen neigten.
Gruß
Andreas
Re: NuVero 14: Passender Verstärker?
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 14:29
von tf11972
Wie gehst du eigentlich von der Vor- in die Endstufe? Da die XPA-1 XLR-Eingänge besitzt, würde ich immer diese nehmen, vorausgesetzt, die Vorstufe hat entsprechende Ausgänge.
Re: NuVero 14: Passender Verstärker?
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 16:30
von Huskykiro
tf11972 hat geschrieben:Wie gehst du eigentlich von der Vor- in die Endstufe? Da die XPA-1 XLR-Eingänge besitzt, würde ich immer diese nehmen, vorausgesetzt, die Vorstufe hat entsprechende Ausgänge.
Die XDA-1 hat zb. XLR - Ausgänge
