Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox Fragethread!
- Chris_1986
- Star
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
- Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)
Naja, wenn du so ein vernünftiges Stereodreieck basteln willst, müsstest du in der Mitte des Zimmers sitzen, was akustisch ganz ungünstig ist. Die müssten weiter außeinander.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
- Chris_1986
- Star
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
- Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)
Na da werden die Nubianer aber Freude haben, da die Chassis der 681er um 5 cm breiter sind als die ganze 511er 

Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
- Chris_1986
- Star
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
- Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)
Glaub ich auch, außerdem maß ich mir mal an, das Subwoofer aufstellungsunkritischer sind große Standboxen.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Also ich verstehe nicht ganz. Du meinst das man einen Subwoofer schwieriger aufstellet als so eine große Box?! Wenn du das damit meinst, dann stimme ich dir da zu, jedoch Würden die Boxen, so glaube ich, zu dominant in meinem Zimmer stehen. Ich bin da leicht verunsichert. Die 511er mit Sub( Auftsellung kritisch) würden da viel besser ankommen. Widerrum die 681er würden ein perfekter Start in die Hifi-Weltsein, vorallem wenn ich mal ausziehen sollte, müsste ich mir nicht Sorgen machen um LSChris_1986 hat geschrieben:Glaub ich auch, außerdem maß ich mir mal an, das Subwoofer aufstellungsunkritischer sind große Standboxen.

MfG
- Chris_1986
- Star
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
- Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)
Ich habs umgekehrt gemeint, dass der Sub leichter aufzustellen ist als die 681er, lehrte mich meine Erfahrung. Mit der 511er hast du sowieso kaum Probleme.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
8räuchten die 681er nicht soviel Freiraum, würde ich ja soga
Chris_1986 hat geschrieben:Ich habs umgekehrt gemeint, dass der Sub leichter aufzustellen ist als die 681er, lehrte mich meine Erfahrung. Mit der 511er hast du sowieso kaum Probleme.
@Chris1986: Jo so können wir das mit dem ABL stehen lassen
Aber bei mir springen die Subs mit 40hz Crossoverfreq. doch schon relativ häufig an. Aber auf ein paar Herz kann man auch ruhig verzichten, wenn man nicht die ultimative Tiefbass-Elektromucke laufen lässt.
Ich persönlich finde nicht, dass man einen Subwoofer einfacher (im akustischen Sinne) stellen kann. Ein Subwoofer ist allein ist eh schon Problem genug und mit zweien wird es nicht einfacher. Auch wenn die 511 links und rechts einige Zentimeter weniger Gehäuse hat, so müsstest du das zusätzliche Volumen der Subwoofer mit einbeziehen. Die Stellfläche wird so oder so verbraucht.
Selbst wenn eine 511 nicht so tief spielt, so braucht diese auch ihren Platz zu den Wänden. Mit der 681 brauchst du dich nur um diese Box zu kümmern und nicht noch um einen Subwoofer. Ich habe schon so oft Subwoofer verrückt, dass es mir aus den Ohren kam. Erst mit den beiden Subwoofern, mit 1/4 Abstand jeweils zur Seitenwand, bekomme ich vernünftige Resultate. Die einzige ander sinvolle Variante wäre, es die 511+ABL zu ordern. So hättest du auf jedenfall Stellfläche gespart.
Nur mal eine kleine Frage am Rande
Wo würdest du denn den Subwoofer bei dir positionieren?
Gruß
Chris

Ich persönlich finde nicht, dass man einen Subwoofer einfacher (im akustischen Sinne) stellen kann. Ein Subwoofer ist allein ist eh schon Problem genug und mit zweien wird es nicht einfacher. Auch wenn die 511 links und rechts einige Zentimeter weniger Gehäuse hat, so müsstest du das zusätzliche Volumen der Subwoofer mit einbeziehen. Die Stellfläche wird so oder so verbraucht.
Selbst wenn eine 511 nicht so tief spielt, so braucht diese auch ihren Platz zu den Wänden. Mit der 681 brauchst du dich nur um diese Box zu kümmern und nicht noch um einen Subwoofer. Ich habe schon so oft Subwoofer verrückt, dass es mir aus den Ohren kam. Erst mit den beiden Subwoofern, mit 1/4 Abstand jeweils zur Seitenwand, bekomme ich vernünftige Resultate. Die einzige ander sinvolle Variante wäre, es die 511+ABL zu ordern. So hättest du auf jedenfall Stellfläche gespart.
Nur mal eine kleine Frage am Rande

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
- Chris_1986
- Star
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
- Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)
Jo, mag sein, dass du recht hast, aber das grundlegende Problem bleibt ja das Selbe. Hast du dir die Skizze von seiner räumlichen Situation angesehen? Mir fällt nix ein, wie man da die 681er unterkriegt, so das es noch halbwegs was mit anständiger Aufstellung zu tun hat. Aber wenn du was hast, du weißt doch, die bessere Idee ist der Feind der Guten.
Also nach meiner Erfahrung sind Subs relativ leicht aufzustellen, was ich aber auch teilweise revidieren muss, da ich nur Erfahrungen mit relativ billigen Subs hab, auf jeden Fall weit entfernt vom Nubert Qualitätsniveau.
Das ABL kommt in dem Fall nicht in Frage, weil ers nicht sinnvoll anschließen kann, da weder auftrennbar, keine Tape-Monitor Schleife vorhanden und der Junge einfach von vielen Quellen hören will, ohne ständig umzustecken, so ist jedenfalls mein Kenntnisstand.
#edit# Da kommts mir grad, wie wärs denn mit einem Signalquellenumschalter? Gibt's doch, so Kästen...
Also nach meiner Erfahrung sind Subs relativ leicht aufzustellen, was ich aber auch teilweise revidieren muss, da ich nur Erfahrungen mit relativ billigen Subs hab, auf jeden Fall weit entfernt vom Nubert Qualitätsniveau.
Das ABL kommt in dem Fall nicht in Frage, weil ers nicht sinnvoll anschließen kann, da weder auftrennbar, keine Tape-Monitor Schleife vorhanden und der Junge einfach von vielen Quellen hören will, ohne ständig umzustecken, so ist jedenfalls mein Kenntnisstand.
#edit# Da kommts mir grad, wie wärs denn mit einem Signalquellenumschalter? Gibt's doch, so Kästen...
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...