Seite 23 von 27

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 19:47
von highendmicha
Hören würdest du den unterschied bestimmt!
Die frage ist nur ob dir dieser minimale unterschied den mehrpreis wert ist??
Du hast ja schon einen sehr guten AVR!!
Und nach oben wird die luft immer dünner und die verbesserungen immer kleiner.
Allein schon aufgrund der mehr power wird er besser klingen,egal ob stereo oder surround,da er einfach mehr leistung in petto hat und so die boxen besser kontrolliert!!!
Der bass wird straffer sein und auch der mitten und hochtonbereich wird dazugewinnen.
Probier es doch einfach aus!! :wink:

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 08:13
von laurooon
highendmicha hat geschrieben:Hören würdest du den unterschied bestimmt!
Die frage ist nur ob dir dieser minimale unterschied den mehrpreis wert ist??
Die Frage ist halt, wie minimal der ist! ;) Was es leider bei Receivern nicht gibt ist eine Auslastungsanzeige der Endstufen, so dass man sehen kann, wie sehr der AVR schon am Limit arbeitet.

Ich kann nur sagen, dass der Onkyo 1009 zwar mächtig Power macht, aber bei zwei 681 mit ATM und insgesamt 7 Boxen habe ich persönlich den Eindruck, dass ihm die Luft etwas fehlt. Ich merke das am Bassbereich. Wenn ich den Center auf 60Hz und die Surrounds alle auf 70Hz stelle, ist der Bass etwas weg. Stelle ich alle Lautsprecher auf 80Hz, so ist der Bass wieder stärker da. Ich glaube daher je niedriger die Trennfrequenz an den Boxen, desto schwerer ist es für den AVR die Lautsprecher zu versorgen. Aufgrund seiner Leistung hatte ich gehofft, dass ein 5009 hier eventuell noch ein paar PS mehr mitbringt. Am Ende möchte ich 9.0 haben (11.0 geht ja nicht mit den Onkyos!! :evil: ) und ich brauche einen AVR, der dieses kann ohne in die Knie zu gehen, idealerweise sogar einen AVR, der dieses Setup mit insg. 3 ATMs (Front, Surround, Surround-back) antreiben kann und das selbst bei hohen Pegeln.

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 08:19
von highendmicha
laurooon hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:Hören würdest du den unterschied bestimmt!
Die frage ist nur ob dir dieser minimale unterschied den mehrpreis wert ist??
Die Frage ist halt, wie minimal der ist! ;) Was es leider bei Receivern nicht gibt ist eine Auslastungsanzeige der Endstufen, so dass man sehen kann, wie sehr der AVR schon am Limit arbeitet.

Ich kann nur sagen, dass der Onkyo 1009 zwar mächtig Power macht, aber bei zwei 681 mit ATM und insgesamt 7 Boxen habe ich persönlich den Eindruck, dass ihm die Luft etwas fehlt. Ich merke das am Bassbereich. Wenn ich den Center auf 60Hz und die Surrounds alle auf 70Hz stelle, ist der Bass etwas weg. Stelle ich alle Lautsprecher auf 80Hz, so ist der Bass wieder stärker da. Ich glaube daher je niedriger die Trennfrequenz an den Boxen, desto schwerer ist es für den AVR die Lautsprecher zu versorgen. Aufgrund seiner Leistung hatte ich gehofft, dass ein 5009 hier eventuell noch ein paar PS mehr mitbringt. Am Ende möchte ich 9.0 haben (11.0 geht ja nicht mit den Onkyos!! :evil: ) und ich brauche einen AVR, der dieses kann ohne in die Knie zu gehen, idealerweise sogar einen AVR, der dieses Setup mit insg. 3 ATMs (Front, Surround, Surround-back) antreiben kann und das selbst bei hohen Pegeln.
Das ist natürlich schon eine gewaltige anforderung die du dort stellst!!!
Da würde ich schon mehr in richtung Vor-endstufenkombie schielen!!!Aber wenn es ein AVR schafft dann der 5009!!
Der müsste deinen anforderungen gewachsen sein.Er würde es definitiv besser machen als dein 1009!!!

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 08:23
von laurooon
highendmicha hat geschrieben:Das ist natürlich schon eine gewaltige anforderung die du dort stellst!!!
Tja nu, von nix kommt nix! :D Ich habe mir überlegt, dass ich meine Dipole durch 311er ersetze, da es für diese ein ATM gibt. Die Surround Back sollen dann später auch 311er werden. Zusammen mit den Fronts sollte so ein sehr homogener, raumfüllender Bass ergeben.
highendmicha hat geschrieben:Da würde ich schon mehr in richtung Vor-endstufenkombie schielen!!!
Naja, wir werden am Ende immer noch von Nuboxen, da macht die Investition in so teure Elektronik wahrscheinlich keinen Sinn, der 5009 ist hier schon das höchste der Gefühle. Treibt er eigentlich deine Nuveros gut an?

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 08:30
von highendmicha
laurooon hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:Das ist natürlich schon eine gewaltige anforderung die du dort stellst!!!
Tja nu, von nix kommt nix! :D Ich habe mir überlegt, dass ich meine Dipole durch 311er ersetze, da es für diese ein ATM gibt. Die Surround Back sollen dann später auch 311er werden. Zusammen mit den Fronts sollte so ein sehr homogener, raumfüllender Bass ergeben.
highendmicha hat geschrieben:Da würde ich schon mehr in richtung Vor-endstufenkombie schielen!!!
Naja, wir werden am Ende immer noch von Nuboxen, da macht die Investition in so teure Elektronik wahrscheinlich keinen Sinn, der 5009 ist hier schon das höchste der Gefühle. Treibt er eigentlich deine Nuveros gut an?
Der 5009er steht bei mir noch nicht!!!!
Ich habe den 5007!Und der macht den veros ordentlich dampf!!!
Über mangelnde Leistung brauche ich mich nicht beschweren.
mkstgt hat sogar noch mehr veros am 5007 hängen und ist auch sehr zufrieden!!(11er,7er,3er und einen 5er)
Aber bevor du mit vielen ATM´s arbeitest würde ich mir an deiner stelle eher den gedanken zu gemüte führen über einen AW1300 mit DSP nachzudenken!
So würdest du jeden LS bis auf die front entlasten.Hättest einen sauberen und bedeutend tieferen bass als mit den ATM´s!!
Und könntest eigentlich sogar deinen 1009 behalten!
Was hälst du denn von der idee??

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 08:38
von laurooon
highendmicha hat geschrieben:Was hälst du denn von der idee??
Grundsätzlich eine Super idee, wenn da nicht 3 Dinge wären:

1. Weder Nuvero noch Nuline Subwoofer passen optisch so richtig zu meinen Nuboxen!
2. Meine Frau hat eine Subwoofer Allergie. Das Update von 1009 auf 5009 kann ich nur durchführen, weil sie es nicht merken würde, denn die Receiver sehen absolut gleich aus, wenn sie im Regal stehen. Dieses Upgrade vor meiner Frau geheimzuhalten ist ja mein Ziel! :-D
3. Einen Subwoofer für mehr als 1000€ würde ich nicht kaufen. Ich habe mich ja für den ATM-Weg entschieden. Wozu sollte ich das ATM behalten, wenn ich dann am Ende doch Subwoofer einbinde?

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 08:56
von Toni78
laurooon hat geschrieben:Das Update von 1009 auf 5009 kann ich nur durchführen, weil sie es nicht merken würde, denn die Receiver sehen absolut gleich aus, wenn sie im Regal stehen. Dieses Upgrade vor meiner Frau geheimzuhalten ist ja mein Ziel!
:lol: Jaja, die kleinen Geheimnisse :mrgreen: Aber ob man in der Ehe solche Anschaffungen wirklich geheim halten sollte... ok... wenns auf die paar Tausend Eur nicht ankommt dann kannste sowas natürlich machen 8)

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 09:28
von highendmicha
Toni78 hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Das Update von 1009 auf 5009 kann ich nur durchführen, weil sie es nicht merken würde, denn die Receiver sehen absolut gleich aus, wenn sie im Regal stehen. Dieses Upgrade vor meiner Frau geheimzuhalten ist ja mein Ziel!
:lol: Jaja, die kleinen Geheimnisse :mrgreen: Aber ob man in der Ehe solche Anschaffungen wirklich geheim halten sollte... ok... wenns auf die paar Tausend Eur nicht ankommt dann kannste sowas natürlich machen 8)
Oder jeder seine eigene kohle hat,wie bei mir!! :mrgreen:
Somit kann jeder nach dem bezahlen der rechnungen(natürlich aufgeteilt) seine kohle für sich ausgeben.
@laurooon:Dann nimm den 5009!
Bloß was machst du wenn deine frau dich fragt warum es jetzt besser klingt???
Meine frau würde es merken!!Aber sie hat auch ein wenig ahnung von der materie und hört selber sehr viel musik!

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 09:32
von laurooon
highendmicha hat geschrieben:Oder jeder seine eigene kohle hat,wie bei mir!! :mrgreen:
Somit kann jeder nach dem bezahlen der rechnungen(natürlich aufgeteilt) seine kohle für sich ausgeben.
Das ist bei uns auch so. Aber wir wollen ja auch ein eigenes Haus, was schon ein Sparziel ist, auf welches man ordentlich hinarbeiten muss (zusammen). Generell kann ich kaufen was ich will. Aber 3000€ würden halt auf dem Hauskonto besser aussehen, als bei mir im Schrank (findet meine Frau!!) :-D
highendmicha hat geschrieben:@laurooon:Dann nimm den 5009!
Bloß was machst du wenn deine frau dich fragt warum es jetzt besser klingt???
Meine frau würde es merken!!Aber sie hat auch ein wenig ahnung von der materie und hört selber sehr viel musik!
Hm, meine Frau merkt es wahrscheinlich eher an optischen Unterschieden. Der 5009 hat beleuchtete Eingangswahltasten und die Fernbedienung sieht ein klein wenig anders aus

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 09:39
von highendmicha
laurooon hat geschrieben:Das ist bei uns auch so. Aber wir wollen ja auch ein eigenes Haus, was schon ein Sparziel ist, auf welches man ordentlich hinarbeiten muss (zusammen). Generell kann ich kaufen was ich will. Aber 3000€ würden halt auf dem Hauskonto besser aussehen, als bei mir im Schrank (findet meine Frau!!) :-D
Aber 3000€wären es doch nicht!!!Wenn du deinen 1009 wieder in zahlung gibst!Weiß ja nicht wo du ihn her hast!Wenn du wirklich tauschen willst schick mir ne PN und ich gebe dir einen händler der dir bestimmt ein super angebot für den 5009 machen wird und den alten in zahlung nimmt für einen super preis!
laurooon hat geschrieben:Hm, meine Frau merkt es wahrscheinlich eher an optischen Unterschieden. Der 5009 hat beleuchtete Eingangswahltasten und die Fernbedienung sieht ein klein wenig anders aus
Das mit den leuchten kannst du ja aber auch so erklären das die vorher ausgeschaltet waren und schöner sind wenn sie an sind! :mrgreen:
Fernbedienung hast du eine neue bekommen weil die alte einen wakler hatte!
Und problem gelöst!!!