Erfahrungen mit dem Lenovo Ideapad 9"
Das Display ist kein IPS, man merkt das, wenn man schräg draufschaut. Das stört allerdings weniger, als ich anfänglich dachte.
Weitaus störender ist der träge Touchscreen. Man muß bei manchen Aktionen regelrecht auf dem Display drauf hacken. Und in den Ecken ist es besonders schlimm, vor allem, wenn das Tablet in einer Hülle steckt.
Ein weiteres Manko ist die glatte Oberfläche der Rückseite. Man muß wirklich aufpassen, damit einem das Tablet nicht aus der Hand rutscht.
Und noch ein Makel : Um die Micro-SD Karte einzusetzen, muß man die Plastikabdeckung über der hinteren Kamera abmachen. Ist aber gar nicht so leicht, weil sich die spärliche BDA darüber ausschweigt und ich diese Info erst nach Suchen im Inet gefunden habe.
Bei dieser Frickelei wechselt man die Karte nicht mal so eben. Echt blöd gelöst.
Ansonsten empfinde ich das Format und die Auflösung völlig ausreichend für meine Belange. Auch die Akkulaufzeit ist ausreichend, wobei ich das Ideapad eigentlich nur zuhause getestet habe.
Behalten werde ich es aber nicht, obwohl es von der Größe her den besten Kompromiß darstellt.
Die letzten Tage habe ich mit intensivem Suchen nach der eierlegenden Wollmilchsau verbracht. Schwanke immer noch, ob ich es wagen soll, mir ein Fernost-Tablet zu kaufen.
Preislich sind die unschlagbar, wenn man davon ausgeht, das man sich eh spätestens nach zwei bis drei Jahren etwas neues gönnt.
Bei Amazon findet man seit gestern wesentlich weniger China-Tablets, die Händler haben wohl die meisten Geräte unter die Leute gebracht.
Habe mir mal die Alternativen angesehen :
Samsung 10,1" --> unter 300 Euro nichts zu bekommen, und haben nur einen Dualcore Prozessor mit 2x1 GHz. Zubehör recht teuer.
Acer 10,1" (510 oder 700) interessant, da die Rezensionen bei Amazon durchweg positiv sind. das A700 hat einen Full-HD Bildschirm.
Toshiba 10,1" :
Hier bin ich über das AT-300 gestolpert, das über einen normalen SD-Karten Einschub verfügt und auch recht wenig wiegt.
Toshiba AT300-101
alternativ mit 32 GB Speicher :
Toshiba AT300-100
Klar, die Preise sind bei diesen Tablets weit jenseits von meinem Preisrahmen, aber ich werde auch wieder einen Kundenrückläufer nehmen.
Was mir aufgefallen ist, sind die vielen teilweise widersprüchlichen Bewertungen der Tablet's, nicht nur über die Tablet's von Toshiba, Acer oder Samsung, auch bei den billigen Marken. Es fällt einem da wirklich schwer sich eine Meinung zu bilden und man hat eigentlich nur die Möglichkeit, sich mehrere Geräte zum Testen zu bestellen.
Habe gerade gesehen, das Saturn das Toshiba da hat, auch wenn es das mit UMTS ist. Egal, da werde ich mir wohl mal einen Eindruck verschaffen.
