Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue nuBox-Serie 2014

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von palefin »

ich wusste, dass nach meinem o.a. Beitrag die Post abgeht.... 8O

Aber ich finde es auch merkwürdig, Aktive als Ersatz für nuveros anzupreisen...

Im übrigen hab ich mal eine Alternative versucht und .... die wird bald wieder auf dem Markt sein....
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von Brette »

Ruhig Blut Jungs!

Nilz, Mysterion und ein paar andere haben im Laufe der Zeit gemerkt das ihnen ein bündelnder LS besser gefällt.
Das ist ja auch OK so.
Nubert hatte vor etlichen Jahren auch schon Versuche und Test mit verschiedenen Personen zu Waveguides unternommen.
Dabei kam heraus das es Vielen eben nicht gefällt.

Was andere für gut befinden ist nicht immer das was einem selbst am bessten gefällt.

Es geht hier nicht um Aktiv vs. Passiv

Um den Thread nicht weiter zu schreddern "darf" gerne hier weiter diskutiert werden:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =waveguide

VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von horch! »

Brette hat geschrieben:Nilz, Mysterion und ein paar andere haben im Laufe der Zeit gemerkt das ihnen ein bündelnder LS besser gefällt.
Das ist ja auch OK so.
Nubert hatte vor etlichen Jahren auch schon Versuche und Test mit verschiedenen Personen zu Waveguides unternommen.
Dabei kam heraus das es Vielen eben nicht gefällt.
Was mir auch völlig einleuchtend erscheint. Bündelung und Eliminierung von (ersten) Reflexionen optimieren einen Aspekt von Stereo - die Lokalisierbarkeit. Das Gefühl von Räumlichkeit ("Listener Envelopment", LEV) kann hingegen geschwächt werden. Laut Floyd E.Toole gibt es Anzeichen dafür, dass professionelle Hörer tendenziell weniger Reflexionen benötigen, um LEV wahrzunehmen. Die breite Masse hingegen bevorzugt eher Hörsituationen mit Reflexionen.(*) Insofern glaube ich weder, dass nuPro & Co die evolutionären Nachfolger von nuVero & Co sind, noch dass es bei Nubert eine völlige Hinwendung zu monitorartigen Lautsprechern geben wird. Warum sollte man nicht weiterhin konsequent beide Geschmacksrichtungen anbieten? Und - um auf das Thema des Threads zurück zu kommen - die NuBox-Serie dürfte wohl eher in Richtung Massengeschmack als in Richtung "professioneller" Hörer optimiert werden - würde ich zumindest vermuten.

(*) In diesem Kontext ist auch das Zitat in meiner Signatur zu sehen: "Audio professionals may have their own preferences - it's all right, they are just different" Floyd E. Toole
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
lemon12
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 18:01

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von lemon12 »

Ich hab natürlich vorher mit Nubert Kontakt aufgenommen und mir wurde mitgeteilt dass es von den Nussbaum 511ern noch 18 Paar gibt. Klar hätte ich warten können, aber das Risiko dass ich dann keine mehr bekomme war mir dich zu groß.
Okay, das ist natürlich ein Argument bei welchem ich auch so gehandelt hätte...:D
nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
Averomoe
Semi
Semi
Beiträge: 193
Registriert: So 19. Aug 2012, 01:41

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von Averomoe »

Kann ein Mod diesen Thread bitte vom OT bereinigen? Danke.

Freue mich am meisten auf den 511 Nachfolger.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von caine2011 »

Perlweiss hat geschrieben:Kann ein Mod diesen Thread bitte vom OT bereinigen? Danke.

Freue mich am meisten auf den 511 Nachfolger.

ich frage mich: sind das komplette neuentwicklungen? gibt es dann überhaupt nachfolger im strengen sinn einer produktevolution? oder wird es nur im selben preisbereich angesiedelte boxen geben, die dann quasi nachfolger sind
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von flo5 »

caine2011 hat geschrieben:
Perlweiss hat geschrieben:Kann ein Mod diesen Thread bitte vom OT bereinigen? Danke.

Freue mich am meisten auf den 511 Nachfolger.
ich frage mich: sind das komplette neuentwicklungen? gibt es dann überhaupt nachfolger im strengen sinn einer produktevolution? oder wird es nur im selben preisbereich angesiedelte boxen geben, die dann quasi nachfolger sind
Da die 511 eine Neuentwicklung war/ist, erwarte ich hier eher eine Evolution :wink:
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Büro-13
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 11:38
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von Büro-13 »

Moin in die Rund,

für viele ist ein Lautsprecher ein Tonmöbel und obwohl ich klanglich von den Aktivkonzepten des Tellerandes durchaus überzeugt bin, würde sich mir beim ständigen Anblick dieser potthässlichen Plastikbomber der Magen umdrehen. Sieht für mich wie ein püriertes Degustationsmenü aus, da ist an Geschmack gar nicht zu denken. Von daher ist auch der Tellerand nicht zwingend die Kür, verdammte Ästhetik. :wink:
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von caine2011 »

da ist der spruch form follow function...das muss nicht jedermanns geschmack sein, genausooft habe ich schon gehört dass sie nubis potthässlich finden...ist halt geschmackssache
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Büro-13
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 11:38
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Neue nuBox-Serie 2014

Beitrag von Büro-13 »

Servus,

sicher! Aber es geht mir gar nicht nur um die Optik, sondern auch um die Haptik. Der Tonmöbel Aspekt ist natürlich nicht nur auf Nubert begrenzt. Ich bin beispielsweise ein absoluter Furnierfan und habe dahingehend lange mit mir gerungen, die nuPro zu kaufen. Die weiße Lackoptik fand ich aber weniger schlimm als das idR übliche schwarze Plastikgehäuse solcher Konzepte. Gäbe es die nuPro nur in der Variante anthrazit, dann hätte sie def. keine Chance bekommen. Für Producing geht das in Ordnung, aber im Wohnzimmer? Pfui Deiwel. :lol:
Gesperrt