Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nachfolger der nuWave 3
-
- Semi
- Beiträge: 133
- Registriert: Sa 13. Apr 2019, 18:55
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 2 times
Re: Nachfolger der nuWave 3
Ich bin immer wieder sprachlos wenn ich so durch das Forum stöbere.
Ich wage einfach mal zu bezweifeln, dass ihr die klanglichen Unterschiede die ihr hier so detailliert beschreibt und mit Messgeräten noch belegt, wirklich auch hört...
Ich hab immer gemeint ich hätte mit meiner Begeisterung für HiFi einen an der Waffel.
Aber irgendwie gefällt es mir hier bei Euch trotzdem...
Ich wage einfach mal zu bezweifeln, dass ihr die klanglichen Unterschiede die ihr hier so detailliert beschreibt und mit Messgeräten noch belegt, wirklich auch hört...
Ich hab immer gemeint ich hätte mit meiner Begeisterung für HiFi einen an der Waffel.
Aber irgendwie gefällt es mir hier bei Euch trotzdem...
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Nachfolger der nuWave 3
wir haben alle einen an der Waffel, sonst wären wir nicht hier
Habe selber gestern erst wieder "aufgerüstet"
In den 13 Jahren jetzt bestimmt schon so an die 25 Modelle an der Front gewechselt


Habe selber gestern erst wieder "aufgerüstet"


In den 13 Jahren jetzt bestimmt schon so an die 25 Modelle an der Front gewechselt


nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Nachfolger der nuWave 3
sind die 70er in Stereo geworden 

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Nachfolger der nuWave 3
@bruno
Bring doch bitte mal deinen Weg zur 70 und die Erfahrungen damit hier ein:
viewtopic.php?f=6&t=43576
Gruß
Bring doch bitte mal deinen Weg zur 70 und die Erfahrungen damit hier ein:
viewtopic.php?f=6&t=43576
Gruß

RiF nuForum 18.07.2023



- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Nachfolger der nuWave 3
@ David,
...wenn ich mal Lust und Zeit dafür habe werde ich das machen
...wenn ich mal Lust und Zeit dafür habe werde ich das machen

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Nachfolger der nuWave 3
Der 7/70er Club wächst
Ob es wohl doch wieder Stative geben wird? 


2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)