Seite 23 von 24
Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel
Verfasst: Di 31. Mai 2022, 20:57
von robsen
Wie wär's damit beim nächsten Nubert Tech Talk das Thema Litzen mal aufzunehmen?
Das würde dem Verständnis sicher gut tun.
Der Leiter an sich, also das fertige Kabel, ist die Litze. Feiner aufgelöste Litzen würde daher doch gar keinen Sinn ergeben - oder hab ich was übersehen?
Der Durchmesser der Einzelleiter beim Massimo ist geringer als beim anderen Nubert Kabel. Was das technisch/physikalisch mit dem Begriff Auflösung zu tun hat? Kann man ein Kabel feiner auflösen?
Fragen über Fragen.... Ich lerne immer gerne noch dazu
Ich finde Kabel ja lästig. Überall Kabel. Ich finds daher gut, dass nubert diese aussterbende Art nochmal huldigt bevor Funkwellen hoffentlich bald material-verschwednene Signalleiter mit Lichtgeschwindigkeit in den Äther schickt. Und tschüss.
Wer weiß, vielleicht kommt in nicht allzu ferner Zukunft manch Kabel High-Ender nach der Umstellung auf Funkwellen auf die Idee seinen Horraum mit Edelgas zu fluten? Ist er/sie dann ein Kandidat für den Darwin Award?
Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel
Verfasst: Di 31. Mai 2022, 21:42
von acky
Ich fasse das hier langsam alles nicht mehr
![🙁](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f641.svg)
Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel
Verfasst: Di 31. Mai 2022, 22:09
von Carolite
Hab gerade auch ein kleines Kuriosum zum Thema gefunden:
Hat jemand davon schon mal gehört? War mir neu, besonders auch mit der Flussrichtung. Dieses Schnäppchen kann ihnen gehören für nur 20 Euro
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Quelle: Hifi-Regler
Edit: Dieser Satz zeigt was elektrische Ströme doch für ein schweres Leben haben...
Bei der Herstellung eines Kabels werden Spannungen, Zugbelastungen, Druck und statische Ladungen zwischen Leitermaterial und der isolierenden Ummantelung (Dielektrikum) erzeugt. Daraus entstehen z.T. gravierende Problemfelder, die permanent im Kabel verbleiben, wenn sie nicht in einem nachgelagerten Prozess sachgemäß behoben werden.
Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel
Verfasst: Di 31. Mai 2022, 23:00
von Indianer
Carolite hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 22:09
Hat jemand davon schon mal gehört?
klar, für manche Verstärker ist "burn in" auch essenziell, hat aber mehr mit Eingewöhnung und weniger mit Physik zu tun, bringt also eher nix wenn's andere für dich machen, AUSSER bei Lautsprechern, da bringt's IMMER was ...
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel
Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 03:34
von yRG7oned
S. Hennig hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 20:46
yRG7oned hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 19:52
Ein ganz kleines bischen hoffnung habe ich noch, das Nubert noch einlenkt.
Wir entfernen es, aber nicht weil wir müssen, oder weil das abmahngefährdet ist, sondern um des lieben Friedens willen.
Bei uns gehen alle Texte vor Veröffentlichung durch die Hände einer Kanzlei.
Endergebnis zählt, rest ist mir egal.
Habs schon auf der hp gesehen wurde in mehr Litzen geändert.
Vielen dank.
Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel
Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 09:28
von Weyoun
robsen hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 20:57
Ich finde Kabel ja lästig. Überall Kabel. Ich finds daher gut, dass nubert diese aussterbende Art nochmal huldigt bevor Funkwellen hoffentlich bald material-verschwednene Signalleiter mit Lichtgeschwindigkeit in den Äther schickt. Und tschüss.
Leistungsübertragung über Funkwellen? Gibt es via Induktionsschleifen beim Smartphone mit rund 25 % Verlust. Die Endstufe müsste dann im Lautsprecher sitzen und der Lautsprecher selber müsste dann so nah wie möglich am Schleifen-Pad stehen, sonst geht der Verlust schnell über die 50 % Schwelle. In meinen Augen völliger Mumpitz!
Carolite hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 22:09
Edit: Dieser Satz zeigt was elektrische Ströme doch für ein schweres Leben haben...
Bei der Herstellung eines Kabels werden Spannungen, Zugbelastungen, Druck und statische Ladungen zwischen Leitermaterial und der isolierenden Ummantelung (Dielektrikum) erzeugt. Daraus entstehen z.T. gravierende Problemfelder, die permanent im Kabel verbleiben, wenn sie nicht in einem nachgelagerten Prozess sachgemäß behoben werden.
Ohne Worte...
Ein MLCC (Keramikkondensator) leidet unter "einseitiger" Belastung (ständig mit einer Gleichspannung beaufschlagt), das ist ein Fakt. Hier geht es aber zum einen um Wechselstrom, mit dem Lautsprecher angetrieben werden und zum anderen um simple Kupfer-Kabel mit Isolierung, in dessen Ersatzschaltbild zwar eine kapazitive Komponente auftritt, dessen Blindanteil der Gesamtimpedanz aber um mehrere Zehnerpotenzen kleiner ist als der induktive Blindanteil. Zudem: Bei Wechselstrom überhaupt von einer "Richtung" zu sprechen, ist eine Frechheit.
Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel
Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 09:52
von DukeNukem
Weyoun hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 09:28
robsen hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 20:57
Ich finde Kabel ja lästig. Überall Kabel. Ich finds daher gut, dass nubert diese aussterbende Art nochmal huldigt bevor Funkwellen hoffentlich bald material-verschwednene Signalleiter mit Lichtgeschwindigkeit in den Äther schickt. Und tschüss.
Leistungsübertragung über Funkwellen? Gibt es via Induktionsschleifen beim Smartphone mit rund 25 % Verlust. Die Endstufe müsste dann im Lautsprecher sitzen und der Lautsprecher selber müsste dann so nah wie möglich am Schleifen-Pad stehen, sonst geht der Verlust schnell über die 50 % Schwelle. In meinen Augen völliger Mumpitz!
https://de.wikipedia.org/wiki/Drahtlose ... bertragung
Die Unterschiede zwischen der Nahfeldkopplung und dem strahlenden Fernfeld liegen hauptsächlich in der Reichweite: Die Nahfeldkopplung ist bei technischen Anwendungen auf kurze Distanzen im Bereich einiger Zentimeter bis wenige Meter limitiert, während die Energieübertragung über das Fernfeld deutlich größere Distanzen überbrücken kann, aber bei technischen Anwendungen auf die Übertragung vergleichsweise sehr kleiner Leistungen limitiert ist. Der Grund liegt in der sogenannten Freiraumdämpfung, welche generell einen sehr geringen Wirkungsgrad weit unter 1 % zulässt.
Es wird wohl zukünftig bei einer reinen Signalübertragung bleiben, also sowie Nubert es aktuell mit den aktiven Lautsprechern macht, immerhin ein immenser Fortschritt: eine Soundbar lässt sich komplett über Funk mit aktiven Lautsprechern koppeln, da fallen schon ordentlich Kabelwege weg.
Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel
Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 10:05
von robsen
Weyoun hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 09:28
robsen hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 20:57
Signalleiter
Leistungsübertragung über Funkwellen? Gibt es via Induktionsschleifen beim Smartphone mit rund 25 % Verlust. Die Endstufe müsste dann im Lautsprecher sitzen und der Lautsprecher selber müsste dann so nah wie möglich am Schleifen-Pad stehen, sonst geht der Verlust schnell über die 50 % Schwelle. In meinen Augen völliger Mumpitz!
Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel
Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 10:09
von Weyoun
Fernübertragung? Ich sage nur Freifelddämpfung. Zudem möchte ich dann der Energie auch nicht "im Wege" stehen, sonst werde ich "Teil" der Freifelddämpfung und mein Körper hat es nicht gern, wenn hunderte Watt in ihm in Wärme umgewandelt werden.
@robsen
nuConnect gibt es doch schon seit Jahren, seit diesem Jahr sogar für Mehrkanal. Was soll da noch an weiterer Innovation kommen?
Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 18:25
von Domm2000