Seite 23 von 32

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 12:38
von Blap
mcBrandy hat geschrieben:Du hast die Japaner vergessen.

und die Waliser, Neuseeländer, Deutschen etc.

Unerheblich.

Relevant sind nur die Schotten, Iren und Amis. Die Marktanteile der "anderen" sind geringst. Wobei wir bei unserem diesjährigen Tasting wohl einen "internationalen Abend" machen werden. Da ist ein Japaner fest eingeplant.

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 19:07
von Gandalf
Blap hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Jetzt bringt Ihr mich noch ganz durcheinander. :roll: :oops:
Lieber Gandi ohne H,

es ist doch ganz einfach:

Schottland = Whisky
Amis, Iren, Kanada = Whiskey


Die Inder produzieren übrigens in Massen. Dort schreibt sich das Wasser des Lebens ebenfalls ohne "E".
Ich kenne mich eben mit dem Getränk nicht so gut aus, wie Ihr alle hier scheinbar. Seid Ihr eigentlich alle Alkis ?

Ich weiss gar nicht, wann ich zuletzt ein Glas davon getrunken habe. Bevorzuge lieber einen schönen Cognac.

Oder einen Pineau des Charentes, falls das jemand kennt. :roll:

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 19:49
von Blap
Gandalf hat geschrieben:
Ich kenne mich eben mit dem Getränk nicht so gut aus, wie Ihr alle hier scheinbar. Seid Ihr eigentlich alle Alkis ?

Ich weiss gar nicht, wann ich zuletzt ein Glas davon getrunken habe. Bevorzuge lieber einen schönen Cognac.
Ich glaube kaum, dass ein guter Whisk(e)y ein Getränk für Alkoholiker ist.

Wenn Du einmal die unglaubliche Vielfalt des guten Whisk(e)y im Ansatz kennengelernt hast, wirst Du andere hochgeistige Getränke eher für verzichtbar halten. Natürlich geht das nicht mit dem üblichen Fusel aus dem Supermarkt. Die drei großen "J" (Johnnie, Jim und Jack), sind bestenfalls als Frostschutzmittel brauchbar.

Was Wein angeht, bevorzuge ich hochwertigen Weißwein aus Deutschland. Allerdings ist Wein für mich eher "Nebensache". Eine gute Huxelrebe Beerenauslese aus der Pfalz/Rheinhessen lasse ich mir gern gefallen. Oder eine schöne Kerner Auslese.

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 20:58
von floyd
Ich bin ja jetzt doch ein wenig neugierig geworden in Sachen Whisky.

Hört sich ja doch alles sehr interessant an. Da muss ja wohl wirklich
etwas dran sein.

Was gibt es den für Tipps für den Einstieg für den Biertrinker? Schottland
wäre schon angenehm. Etwas mit Kultur, Reife und Vergangenheit.

Was wirklich feines zum Antesten ...

Blues und Gruß

floyd

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 21:37
von Nino
floyd hat geschrieben:Ich bin ja jetzt doch ein wenig neugierig geworden in Sachen Whisky.

Hört sich ja doch alles sehr interessant an. Da muss ja wohl wirklich
etwas dran sein.

Was gibt es den für Tipps für den Einstieg für den Biertrinker? Schottland
wäre schon angenehm. Etwas mit Kultur, Reife und Vergangenheit.

Was wirklich feines zum Antesten ...

Blues und Gruß

floyd
du wolltest mir ja damals kein bier austun, als ich nicht schnell genug deine rätselfrage beantwortet hatte....nun bekommste von mir auch keine vor-ort-verkösting meiner whisky-schätze, biertrinkender-dortmunder-kollege floyd! :lol:

wir dortmunder trinken ja alle gerne bier!

nino

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 21:42
von Nino
mcBrandy hat geschrieben:Du hast die Japaner vergessen.
watten datt? reis-whisky? toyota-single-malt von der insel hondo??? 8O

dann werden die chinesen ja auch auch bald den markt hier mit shanghai-whisky überschwemmen,besondere zutat...."hund"...gebraut von kinderhänden! na toll...


nino

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 22:28
von Blap
floyd hat geschrieben:Ich bin ja jetzt doch ein wenig neugierig geworden in Sachen Whisky.

Hört sich ja doch alles sehr interessant an. Da muss ja wohl wirklich
etwas dran sein.

Was gibt es den für Tipps für den Einstieg für den Biertrinker? Schottland
wäre schon angenehm. Etwas mit Kultur, Reife und Vergangenheit.

Was wirklich feines zum Antesten ...

Blues und Gruß

floyd
Moin,

zunächst ist wichtig ein brauchbares Glas zu wählen. Bekanntlich ist der Geruchsinn des Menschen weitaus besser als der Geschmacksinn. Ergo ist ein vernünftiges Nosingglas unumgänglich.

Das sollte z.B. so aussehen:

Bild

Als Einstieg eignet sich z.B. dieses Miniaturset:

Klick mich

Dort sind sechs Abfüllungen enthalten, die sich sehr deutlich voneinander unterscheiden. Es ist ein kleiner, brauchbarer Einstieg in die grosse Welt des schottischen Malt.

Wichtig ist die Reihenfolge der Verköstigung. Bei Interesse mehr Details.

...oder Du bist freundlich zu Nino, und er lässt Dich doch an seine Vorräte. ;)

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 14:41
von Dueren
Blap hat geschrieben:
Wenn Du einmal die unglaubliche Vielfalt des guten Whisk(e)y im Ansatz kennengelernt hast, wirst Du andere hochgeistige Getränke eher für verzichtbar halten. Natürlich geht das nicht mit dem üblichen Fusel aus dem Supermarkt. Die drei großen "J" (Johnnie, Jim und Jack), sind bestenfalls als Frostschutzmittel brauchbar.
Hallo,

ich gestehe das ich noch nie wirklich einen Whisky pur getrunken habe. Oben wurden ja einige als Frostschutzmittel :lol: empfohlen.
Ich habe allerdings eine Flasche Whisky ungeöffnet zu Hause stehen , die ich mal zum verschenken gekauft hatte, was sich aber nachher erledigt hat. Jetzt steht sie seit 5 Jahren da und durch diesen Fred bin ich neugierig geworden.
Es handelt sich um Whisky der Marke Bushmills. Lohnt es sich diese zu öffnen, oder dient diese auch nur als Frostschutzmittel?
Bitte um eine Einstufung.

Ahoi
Stefan

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 16:59
von Blap
Bushmills ist ein Whiskey aus Irland. Sehr mild, süffig und angenehm. Ich vermute Du hast den 10yo? (Ist zumindest die verbreiteste Abfüllung aus dem Hause Bushmills.)

Solider Stoff, zählt aber nicht unbedingt zu meinen persönlichen Lieblingen. Wenn Ire, bevorzuge ich Redbreast.

Öffnen lohnt sich, da es ein guter Whiskey ist. Wichtig ist allerdings den Stoff richtig zu geniessen. Du würdest einen guten Wein ja auch nicht aus einem Bierglas trinken. (Hoffe ich zumindest.)

Wenn Dich das Thema aber nicht sonderlich interessiert, empfehle ich eher den Stoff tatsächlich verschenken. ;) Obwohl ich bezweifele, dass es im Großraum der "Kölsch Trinker" wirkliche Geniesser gibt. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Am besten gelingt der Einstieg in die Welt der guten Whiskies, unter Anleitung und in Gesellschaft eines erfahreren Geniessers. Wenn Du durch Kerpen kommst, fahr mal in Brüggen bei Liquids vorbei. Ein kleiner, feiner Händler mit erstklassigem Service. Bestell Grüße von Blap.

Klick mich

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 22:31
von Nino
Düren hat geschrieben: Es handelt sich um Whisky der Marke Bushmills.
:lol: klasse....die bushmills distillery hab ich vor jahren mal besucht auf einem urlaub quer durch nordirland! da hab ich ein paar pröbchen zu mittag genossen auf nüchternen magen, und bin dann direkt im zelt aufm zeltplatz anschliessend eingenickt vom dusel! 8)

der urlaubstag war also höchst erfreulich und gemütlich für mich! schöne erinnerung...der whiskey selber ist ganz ok...eher sanft...

http://www.bushmills.com/en-row/

nino