Seite 226 von 294
Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 15:21
von rockyou
Einspruch, euer Ehren

Wenn es um die Wertigkeit der Bsuteile kombiniert mit modernem Antreib geht, gilt doch der 701 der ersten Serie als der König. Wenn das ULM-Konzept rausfällt, empfinde ich persönlich den 721 als besten Dreher, da die Bauteile zum großen Teil auch noch sehr Nachhaltig sind, sprich recht wenig Plastik. Und er hat den höhenverstellbaren Tonarm, was ihn sehr flexibel macht.
Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 16:30
von Gabi mag Mukke
Er nu wieder

Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 20:32
von rockyou
Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 20:42
von rockyou
Seid ihr schon fertig mit joe's Drehern?
Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 22:17
von Gabi mag Mukke
Ja, der 1218 ist der schönste seiner Art, wie neu

Re: Dual-Thread
Verfasst: So 31. Aug 2014, 08:28
von rockyou
Das schreit ja nach

Re: Dual-Thread
Verfasst: So 31. Aug 2014, 13:06
von joe.i.m
Bild gibt es erst, wenn er zu Hause aufgebaut ist.
Solange ist Geduld angesagt. Ich mußte mich schließlich auch geduldig durch die Erklärungen unter den strengen Blicken des Meisters durchkämpfen.
Gruß joe
Re: Dual-Thread
Verfasst: So 31. Aug 2014, 14:04
von rockyou
Wann machst du denn deinen Dual-Freischwimmer

?
Re: Dual-Thread
Verfasst: So 31. Aug 2014, 16:50
von Gabi mag Mukke
Des war der Freischwimmer, der "Meister" mit dem strengen Blick zieht sich aus der arbeitenden Dual-Zunft zurück, da 1229, 502 und (ab Montag) 750 zur Verfügung stehen und damit alle Dual-Träume erfüllt sind.
Direktes Geraffel ist soweit verscherbelt

Re: Dual-Thread
Verfasst: So 31. Aug 2014, 17:09
von rockyou
Der 750 braucht doch bestimmt auch noch viel Pflege

Was hast du mit dem 714 gemacht? Der hat dir doch so gut gefallen?
Ich habe im Herbst noch ganz viel Arbeit. Hier hat sich einiges aufgestaut...