Seite 24 von 41
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 17:53
				von H3ld25
				
			 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 20:05
				von joe.i.m
				Die sehen gut aus, Deine neuen Kabel.
Sag mal diese Bananas, müßten fast die einzige Bauart sein, die ich noch nicht unter den Fingern hatte. Hast Du schon Erfahrungswerte, ob zB. sehr stramm sitzen, oder auch ob sie ohne großen Kraftaufwand benutzbar sind? Und wo gibt es die.
Gruß joe
			 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 21:03
				von H3ld25
				Sind die günstigsten die ich gefunden habe, die noch hochwertig aussehen 

 und sie gefallen mir ehrlich gesagt von allen die ich gefunden habe am besten, da sie schön klein sind und man den Schrumpfschlauch direkt über die Bananas stülpen kann. Das anbringen war sehr einfach. Ja sie sitzen recht Stramm. An meinen Nubox 311 sitzen sie gut, an meinem Verstärker sitzen sie etwas zu stramm. Da ist es etwas schwer sie wieder heraus zu ziehen. Aber nicht so schlimm, dass es ein Problem wäre.
http://www.ebay.de/itm/High-End-Bananen ... 35c236fbcf 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 23:30
				von joe.i.m
				Dank für die schnelle Antwort.
Gruß joe
			 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 23:34
				von flo5
				H3ld25 hat geschrieben:Gerade eben fertig gestellt 
 
  
Sehr schick geworden.  
 
 
Grüße
Flo
 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: So 14. Apr 2013, 14:02
				von Black511er
				H3ld25 hat geschrieben:Gerade eben fertig gestellt 
 
 
 
Trifft nicht meinen giftigen Geschmack 

Bei mir muss es mehr Farbe sein. 
Aber dennoch edel  

 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: So 5. Mai 2013, 11:46
				von Shihatsu
				H3ld25 hat geschrieben:Gerade eben fertig gestellt 
 
 
 
Hallo H3ld25 magst du davon mal eine Teileliste posten?
 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: So 5. Mai 2013, 17:43
				von H3ld25
				Kann ich tun:
1. Man nehme Kabel, ich habe günstiges 2,5qmm Kabel genommen. 
2. Banenenstecker: 
http://www.ebay.de/itm/High-End-Bananen ... 35c236fbcf
3. Gewebeschlauch (Viablue):
- Größe Medium: 
http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 03281,.htm
-Größe Small:
http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 03281,.htm
3. Aderendhülsen:
http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 36360,.htm
etwas längere wären aber besser.....
4. Schrumpfschlauch in 9mm und 6mm (vielleicht auch 12mm....weis gerade nicht genau welchen ich hatte)
http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 00095,.htm
Anleitung:
- Kabel auf gewünschte länge schneiden
- Dann Gewebeschlauch auf gewünschte länge schneiden und überziehen ( ich habe in den gewebeschlauch auch noch "leerkabel" mit hinein gelegt, damit das Kabel später voller aussieht) an den Enden jeweils mit Tesafilm fixieren, da der Geflechtschlauch sehr schnell ausfranzt.
- Dann Gewebeschlauch um die 2 einzelnen Kabelenden und wieder mit Tesa Fixieren (UNBEDINGT VORHER + und - Pol Kennzeichnen 

 Oh hat mich das genervt dass ich das später nicht mehr wusste 

 )
- Dann Aderendhülsen auf die Kabelenden und festklemmen. 
- Dann die Bananas festschrauben und mit tesafilm fixieren, so das die Übergänge zum kabel fest sitzen.
- Dann an den stellen wo mit Tesafilm Fixiert wurde Schrumpfschlauch drüber und mit Fön/ Feuerzeug erhitzt. (FALLS BANANAS ZU DICK UNBEDINGT SCHRUMPFSCHLAUCH VORHER SCHON ÜBER DIE KABEL ZIEHEN)
War für 5 Kabel etwa 3-4 Stunden arbeit. Ist irgendwie anstrengender als es aussieht wenn man 2 Linke Hände hat 

 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: So 5. Mai 2013, 19:01
				von Shihatsu
				Ich frag nach ner Teileliste und krieg ne komplette Anleitung serviert - das nenn ich mal Service! Dankeschön!
			 
			
					
				Re: Mein schönes LS-Kabel
				Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 17:14
				von Paffi
				Wenn ich mich recht entsinne, hatte hier jemand Lautsprecherkabel von Thomann verarbeitet?
Ich möchte demnächst meine Rears neu verkabeln und bin mir noch etwas unschlüssig zu welchem ich greifen soll. Habe mir mal drei rausgesucht:
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_spk225.htm
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_ssk_225_bk.htm
http://www.thomann.de/de/cordial_cls_225_sw.htm
Der Unterschied zwischen den ersten beiden dürfte doch nur in der dickeren Ummantelung liegen, oder? Da die Kabel großteils eh in einem Kabelkanal liegen, käme mir die dünnere Ummantelung vom billigeren Kabel sogar entgegen.
Hat jemand evtl. schonmal die Kabel miteinander real vergleichen können, lohnt der Aufpreis zum Cordial? Ich brauche etwa 30 Meter, wichtig sind gute Verlegbarkeit (muss um Wandecken).