Seite 24 von 27
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 09:50
von laurooon
[quote="highendmicha"]Aber 3000€wären es doch nicht!!!Wenn du deinen 1009 wieder in zahlung gibst!Weiß ja nicht wo du ihn her hast!Wenn du wirklich tauschen willst schick mir ne PN und ich gebe dir einen händler der dir bestimmt ein super angebot für den 5009 machen wird und den alten in zahlung nimmt für einen super preis!
Ja, nur ich wollte warten, bis der 5009 etwas im Preis fällt. Der 5008 z.B. war nachher für 1500€ zu bekommen. Daher hoffe ich, dass der 5009 mal unter 2000€ fällt. Mehr als so 1200€ wollte ich nicht drauflegen!
Die
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 10:00
von highendmicha
So nupäckle besitzer,du hast post!
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 10:06
von laurooon
highendmicha hat geschrieben:So nupäckle besitzer,du hast post!
Hehe, danke!
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 10:10
von highendmicha
laurooon hat geschrieben:highendmicha hat geschrieben:So nupäckle besitzer,du hast post!
Hehe, danke!
Schon wieder post!
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 10:16
von laurooon
highendmicha hat geschrieben:laurooon hat geschrieben:highendmicha hat geschrieben:So nupäckle besitzer,du hast post!
Hehe, danke!
Schon wieder post!
Habe ihn mal angeschrieben, nun heißt es abwarten.
Kann es mir ohnehin erst leisten beim Lohnsteuerjahresausgleich!
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 10:18
von highendmicha
laurooon hat geschrieben:
Habe ihn mal angeschrieben, nun heißt es abwarten.
Kann es mir ohnehin erst leisten beim Lohnsteuerjahresausgleich!
Alles klar.Dann sag mal bescheid was bei rausgekommen ist!
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 10:32
von HeldDerNation
laurooon hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass der Onkyo 1009 zwar mächtig Power macht, aber bei zwei 681 mit ATM und insgesamt 7 Boxen habe ich persönlich den Eindruck, dass ihm die Luft etwas fehlt. Ich merke das am Bassbereich. Wenn ich den Center auf 60Hz und die Surrounds alle auf 70Hz stelle, ist der Bass etwas weg. Stelle ich alle Lautsprecher auf 80Hz, so ist der Bass wieder stärker da. Ich glaube daher je niedriger die Trennfrequenz an den Boxen, desto schwerer ist es für den AVR die Lautsprecher zu versorgen. Aufgrund seiner Leistung hatte ich gehofft, dass ein 5009 hier eventuell noch ein paar PS mehr mitbringt.
Am Ende möchte ich 9.0 haben (11.0 geht ja nicht mit den Onkyos!! ) und ich brauche einen AVR, der dieses kann ohne in die Knie zu gehen, idealerweise sogar einen AVR, der dieses Setup mit insg. 3 ATMs (Front, Surround, Surround-back) antreiben kann und das selbst bei hohen Pegeln.
Für diese Ansprüche wird dir meiner Meinung nach ein Wechsel vom 1009 auf den 5009 nicht wirklich weiterhelfen.
Den Leistungsunterschied von 180 zu 220 Watt wirst du kaum wahrnehmen (Stichwort: logarithmischer Zusammenhang Leistung-Lautstärke).
Um dort wirklich signifikante Verbesserungen zu bemerken sind meiner bescheidenen Meinung nach einfach Endstufen nötig, die zumindest für die Fronts schon im Bereich 400-500 Watt liegen sollten.
Es ist zwar sicher ein tolles Gefühl, das Onkyo Flagschiff im Rack stehen zu haben, aber rein von den Leistungsdaten der Endstufen würde ich mir dort nicht zu viel erwarten.
Ich denke am meisten zahlt man dort einfach für das Mehr an Features.
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 10:59
von g.vogt
laurooon hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass der Onkyo 1009 zwar mächtig Power macht, aber bei zwei 681 mit ATM und insgesamt 7 Boxen habe ich persönlich den Eindruck, dass ihm die Luft etwas fehlt. Ich merke das am Bassbereich. Wenn ich den Center auf 60Hz und die Surrounds alle auf 70Hz stelle, ist der Bass etwas weg. Stelle ich alle Lautsprecher auf 80Hz, so ist der Bass wieder stärker da.
Was du hier beschreibst deutet eher auf Probleme im Bassmanagement des AVR und/oder mit der Raumakustik hin. Die ach so flexiblen Einstellungen für die Trennfrequenzen haben nämlich nur dann wirklich Sinn, wenn der AVR dabei phasenlinear arbeitet und am besten auch noch die Phasengänge der verschiedenen Lautsprecher korrigiert (was Pioneer für seine AVR verspricht). Die gehörte Reduzierung im Bass dürfte daher rühren, dass sich die Bassanteile der Kanäle im Raum gegenseitig teilweise auslöschen.
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 11:01
von laurooon
HeldDerNation hat geschrieben:Ich denke am meisten zahlt man dort einfach für das Mehr an Features.
Das stimmt nicht, denn der Onkyo 5009 kann nichts, was der 1009 nicht auch kann. Er hat keine Features mehr. Er hat nur Audyssey Multi EQXT
32 was der 1009 nicht hat und ansonsten ist da nix anders. Nur hat er mehr Power, Ringkerntrafos, dickere Elkos, vergoldete Anschlüsse und ist vollaluminiumbeplankt
Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 12:15
von highendmicha
laurooon hat geschrieben:HeldDerNation hat geschrieben:Ich denke am meisten zahlt man dort einfach für das Mehr an Features.
Das stimmt nicht, denn der Onkyo 5009 kann nichts, was der 1009 nicht auch kann. Er hat keine Features mehr. Er hat nur Audyssey Multi EQXT
32 was der 1009 nicht hat und ansonsten ist da nix anders. Nur hat er mehr Power, Ringkerntrafos, dickere Elkos, vergoldete Anschlüsse und ist vollaluminiumbeplankt
Richtig!Die großen haben bessere trafos,mehr leistung,laststabiler als die der kleineren und andere Audiochips mit 32Bit etc.was die kleineren nicht haben!
Und die sachen die laurooon schon aufgezählt hat.