Seite 24 von 30
Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 11:32
von Aquarius
laurooon hat geschrieben: Die Box ist also durch die Endstufe in Kombination mit diesem THX Trailer und dem ATM durchaus an ihre Grenze zu bringen. Den AW-1000/1500 gehts ja nicht anders. Die ist nicht defekt, aber überlastet.
Jetzt lass doch endlich mal den Quatsch mit den überlasteten Boxen
g.vogt hat geschrieben:In dem mir bekannten Testbericht wurden die 180-Watt-Kästlein mit knapp über 100 Watt gemessen, gut möglich, dass dein "schwacher" Onkyo da mithält. Und wenn der dann noch weich clippt und die Project-Kästlein hart... Würde zu deinem beschriebenen Eindruck passen, dass der Onkyo ab einer gewissen Lautstärke einfach nicht mehr lauter wird.
Auf jeden Fall bringen intakte 100-Watt-Endstüfchen die 681er nicht an ihre Grenzen. Diese obskuren Ideen hier bringen mich langsam auf die Palme...
Gerald hat vollkommen recht und wie du siehst können selbst gemessene über 100W mehr
http://www.audio.de/testbericht/cambrid ... 10239.html
schon das Vorgängermodell der 681er nicht beeindrucken.
Also schmeiss die ProJect's weg und kauf dir was vernünftiges!
Gruss
A
Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 11:36
von joe.i.m
laurooon hat geschrieben:Fly hat geschrieben:"nuBox 681 Defekt? (Nein-es war die Endstufe) "
oder so....
Problem tritt zwar ohne die Endstufe nicht mehr auf, aber es kommt dafür auch weniger Leistung bei der Box an. Die Box ist also durch die Endstufe in Kombination mit diesem THX Trailer und dem ATM durchaus an ihre Grenze zu bringen. Den AW-1000/1500 gehts ja nicht anders. Die ist nicht defekt, aber überlastet.
Nein.
Die Box kann nur umsetzen was sie geliefert bekommt, es sei denn, sie wäre defekt. In dem Zusammenhang auch nur ansatzweise zu sagen, die Box wäre überlastet ist meiner Meinung nach falsch ausgedrückt.
Wenn das natürlich vorher irgendwo in der Kette Probleme gibt im Zusammenspiel von THX, ATM, zusätzlicher Endstufe und AVR, ist die Box nur in sofern überfordert, das sie das, was aus irgendwelchen Gründen da vor schiefläuft nicht darstellen kann. Soll sie aber in meinen Augen dann auch nicht, das wäre ja kurios, wenn Boxen ausgleichen könnten und sollten, was davor schief läuft.
Sollte dieser THX Trailer wirklich so an die Grenzen des Machbaren vorstoßen, wäre meine Überlegeung dann halt auch die, ob da nicht langsam ein Punkt erreicht wird, wo man dann Grenzen auch akzeptiern sollte.
Gruß joe
Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 11:40
von Fly
@ joe.i.m. & aquarius:
danke!
Ich habe mir beim lesen auch gedacht:"Verzerrende/Clippende/Überforderte Endstufe = überlastete 681??"
Ich bin jetzt raus hier.
Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 11:42
von Klangbanause
KDR hat geschrieben:Behalten ? nein auf keinen fall , 100 watt kommen raus und fast das doppelte wird angegeben das nen ich übers Ohr hauen. Bei Endstufen möchte ich wenigstens genaue und ehrliche Werte erfahren . Es reicht schon wenn bei den AVRs die Leistungsangaben fast bei allen Herstellern geschönt dargestellt werden.
gruß
klaus
Ehrlich gesagt, kann ich das mit den 100 Watt nicht so ganz glauben. Mit liegt hier z.B. gerade ein Test aus der stereoplay vor, da wurden 206 Watt Sinus an 4 Ohm gemessen. Hifitest misst 195 Watt an 4 Ohm (
http://www.hifitest.de/test/stereovorst ... o_2369.php#) und Audio gibt 180 Watt an (
http://www.audio.de/testbericht/endvers ... 31019.html). Sollten die alle so daneben liegen, inkl. dem Hersteller selbst? Bei AV-Receivern ist es ja bekannt, dass die Angaben oft geschönt sind, aber bei so Filigranberserkern wie Pro-Ject kann (will) ich es eigentlich nicht glauben

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 11:43
von KDR
g. vogt.....
schreibt was von hartem und weichem Clipping , kann man das gehörmässig unterscheiden
klaus
Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 11:50
von Christian K.
Und genau in dem Test steht ein interessanter Satz:
hifitest.de hat geschrieben:Die volle Aussteuerung habe ich bei 1,2 Volt Signalspannung erreicht, was mich direkt zur Vorstufe bringt, die bitte mindestens so viel, aber auch nicht viel mehr auspegeln darf.
Wenn da jetzt ein Signal kommt, bei dem die Vorstufe z.B. 3V an die Endstufe schickt, dann kann da ja schon nix vernünftiges mehr bei rum kommen. Dann ist nicht die Box überlastet (Die verträgt nämlich auf JEDEN FALL folgendes als Leistung: "Nennbelastbarkeit: 310 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test)"), sondern die Endstufe ist überlastet.
Also ist die Lösung, die Zigarettenschachteln wegzuwerfen und vernünftige Endstufen zu besorgen

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 11:51
von Aquarius
Klangbanause hat geschrieben:und Audio gibt 180 Watt an (
http://www.audio.de/testbericht/endvers ... 31019.html). Sollten die alle so daneben liegen, inkl. dem Hersteller selbst? Bei AV-Receivern ist es ja bekannt, dass die Angaben oft geschönt sind, aber bei so Filigranberserkern wie Pro-Ject kann (will) ich es eigentlich nicht glauben

Frag mich schon was die gemessen haben...
Schau mal auf die Musikleistung im Vergleich zur Sinusleistung

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 11:54
von joe.i.m
Klangbanause hat geschrieben:KDR hat geschrieben:Behalten ? nein auf keinen fall , 100 watt kommen raus und fast das doppelte wird angegeben das nen ich übers Ohr hauen. Bei Endstufen möchte ich wenigstens genaue und ehrliche Werte erfahren . Es reicht schon wenn bei den AVRs die Leistungsangaben fast bei allen Herstellern geschönt dargestellt werden.
gruß
klaus
Ehrlich gesagt, kann ich das mit den 100 Watt nicht so ganz glauben. Mit liegt hier z.B. gerade ein Test aus der stereoplay vor, da wurden 206 Watt Sinus an 4 Ohm gemessen. Hifitest misst 195 Watt an 4 Ohm (
http://www.hifitest.de/test/stereovorst ... o_2369.php#) und Audio gibt 180 Watt an (
http://www.audio.de/testbericht/endvers ... 31019.html). Sollten die alle so daneben liegen, inkl. dem Hersteller selbst? Bei AV-Receivern ist es ja bekannt, dass die Angaben oft geschönt sind, aber bei so Filigranberserkern wie Pro-Ject kann (will) ich es eigentlich nicht glauben

Da haben wir aber wieder das leidige Problem, das mir das noch keiner wirklich erklären konnte:
48V/2,5A Leistungsaufnahme macht nach P=UxI ==> 120 Watt. Nun liest man solche Geschichten ja immer mal wieder bei Clas D Verstärkern. Nur frage ich mich dann doch immer wieder, wo holen die das dann her???
Vieleicht kann mir hier oder in einem neuen Thread das mal jemand erklären, der sich echt damit auskennt. Oder gibt es da schon was hier im Forum, das ich nicht kenne??
Gruß joe
Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 13:56
von g.vogt
Ich hatte einen Stereoplay-Test vor der Nase, da geht jenseits von 100 Watt der Klirrfaktor steil himmelwärts. Über die Angaben zum Netzteil hab ich mich auch schon gewundert, könnte aber auch eine ungenaue Angabe sein, denn der Stecker zum Amp ist dreipolig, vielleicht gibt das Netzteil die angegebenen Werte zweimal aus, einmal als positive, einmal als negative Schiene. Darüber dürfte laurooon Aufschluss geben können, denn die Leistungsaufnahme des Netzteils sollte dort iwo draufstehen.
Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 14:01
von Rank
Aquarius hat geschrieben:...
Jetzt lass doch endlich mal den Quatsch mit den überlasteten Boxen
g.vogt hat geschrieben:...
Auf jeden Fall bringen intakte 100-Watt-Endstüfchen die 681er nicht an ihre Grenzen. Diese obskuren Ideen hier bringen mich langsam auf die Palme...
Also schmeiss die ProJect's weg und kauf dir was vernünftiges!
Diesen Kommentaren kann ich mich nur anschließen!
Wenn am Lautsprecher hörbare Verzerrungen auftreten, dann liegt es fast immer daran, dass der Verstärker
zu wenig Leistung produziert - beziehungsweise nicht ausreichend laststabil ist, um beim geforderten Pegel noch das Signal verzerrungsfrei zu verstärken
Daher gehen auch viele Lautsprecher nicht an Verstärkern mit zu viel Leistung kaputt, sondern fast immer nur an Verstärkern mit zu wenig Leistung.
Da inzwischen auch eine Leistungsmessung der Zeitschrift AUDIO zitiert wurde, könnte man sich ruhig auch mal die entsprechende "AUDIO-Kennzahl" aus diesem Test anschauen (ist die bei den Pro-Ject Monos's zufällig bekannt

)
Bei einem richtig kräftigen Verstärker liegt diese Audio-Kennzahl fast immer nahe 70 (oder besser sogar noch über AK 70

).
Das Blockdiagramm der Leistungsmessung sollte dann möglichst ähnlich wie in diesem Test aussehen:
http://www.taurus.net/infomaterial/camb ... io0709.pdf
Desto mehr die Grafik im Blockdiagramm einem möglichst hohen Quader gleicht, desto mehr ist die Welt in Ordnung
(in diesem Blockdiagramm sollten auch möglichst keine oder nur sehr geringe Absenkungen an den Eckbereichen erkennbar sein).
Edit: Im nachfolgenden Link ist Leistungsdiagramm & AUDIO-Kennzahl vom kleineren Endstufen-Modell erkennbar:
http://www.audiotuning.com/images/Proje ... d-1107.pdf
In Anbetracht vom sehr schwachbrüstigen Diagramm des kleineren Modells, würde ich vermuten,
dass das größere "SE"-Modell von einem kräftigen Verstärker auch noch relativ weit entfernt ist.
Vielleicht lässt sich ja Audio-Kennzahl & Leistungsdiagramm zum größeren "Pro-Ject Amp Box SE Mono" auch noch finden?
Gruß
Rank