Seite 24 von 30

Re: High End 2015 in München

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 20:22
von Optimist
Wir waren am Samstag auch vor Ort. Sowohl die NV60 als auch 140 wussten zu gefallen. Sehr beeindruckend fand ich es auch, dass wir an dem Tag vorher bei anderen Herstellern weitaus teurere Boxen gehört haben und immer etwas kritisiert haben. Bei den NuVero 140 waren wir aber sofort angetan und empfanden den Klang auf Anhieb am angenehmsten.

Die neuen Mitteltöner wirkten vom Klang her sehr ausgewogen, der Bassbereich war interessanterweise eher zurückhaltend eingestellt. Ich denke, dass war zu Gunsten einer natürlicheren Wiedergabe auch so beabsichtigt. Wenn ich etwas bemängeln muss, dann höchstens, dass mir die Höhen bei den teils sehr gehobenen Lautstärken stellenweise etwas zu spitz vorkamen. Ich weiss aber nicht nicht, wie die Schalter gestellt waren. Ob das generell am neuen Modell liegt, oder daran, dass dank NuControl stärker auf den Raum eingegangen wurde, weiss ich auch nicht. Ich muss aber zugegeben, dass mir das nur bei wirklich hohen Pegeln und auch bei den NV14 auf der High End 2013+2014 auffiel, das bei mir zu Hause aber nie auftrat. Ok, da steht auch kein Monsterverstärker hinter, sie müssen keine 90 qm beschallen und es sitzen/stehen auch nicht 50 Leute im Raum herum...Schade, ein Direktvergleich mit den NV14 wäre natürlich super gewesen, aber dafür ist die High End zugegebenermaßen nicht der richtige Ort.

Die Atmos Vorführung war auch sehr gelungen, besonders der Regen schien so richtig schön von oben zu kommen. Die neuen Farben für die weißen und schwarzen Ausführungen wirkten richtig richtig gut. Das Schwarz ist richtig dunkel, das Weiss richtig hell. Über den neuen Farbton Goldbraun .... naja, ich fand da Mocca auch einfach eine Spur besser. Zumindest der farbliche Unterschied vom hellen Korpus zum dunklen Klangsegel hat mir persönlich nicht so zugesagt. Der kommt auch auf den Renderbildern bei weitem nicht so stark rüber, wie in echt bzw. auf den Fotos in diesem Thread. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Boxen in modernen Räumen besser zur Geltung kommen als meine Mocca-Veros. Trotzdem werde ich mir für die Surrounds jetzt wohl etwas anderes einfallen lassen oder noch bei der alten Serie zuschlagen müssen.

Von Nubert abgesehen haben es mir dieses Jahr die Burmester BA31 und die Focal Sopra 2 durchaus angetan. Dazu wie fast jedes Jahr die Aurum Titan, die Gauder Boxen und die Focal Grande Utopia (allerdings nicht bei Focal selbst, die hatten ihren Hörraum der Sopra gewidmet). Auch bin ich immer wieder erstaunt, welch einen trockenen und harten Bass die Blade 2 von KEF in den Raum drücken(die Mittel-/Hochtonleistung finde ich aber nachwievor für den Preis irgendwie schwach). Ach ja, und den Porsche oder den dunkelblauen Mercedes hätte ich am liebsten gleich aus der Halle rausfahren wollen; schicke Teile!

Enttäuscht war ich etwas von dem ELAC Kino, von den fast nicht vorhandenen Auftritt von Sonus Faber bei Audio Reference (letztes Jahr hatten die da ein brachiales Surroundsetup stehen), und dem viel zu basslastigen XTC Kino (kein Wunder bei den neuen 3X12 Subs, die den Mittel-/Hochtonbereich komplett weggebombt haben). Auch die Karat 3 von Canton fand ich eher mittelprächtig.

Sehr angenehm, amüsant und interessant war auch auf jeden Fall der Vortrag von Ken Ishiwata bei Marantz. Wenn so ein Urgestein der Hifi-Branche z.B. die Geschichte des CD-Players erörtert, ist das wirklich ein lohnenswerter Besuch.

Daheim habe mich dann auch erstmal vor meine 14er gesetzt und festgestellt, dass ich noch eine ganze Weile kein neues Update brauche, und mich der Klang selbst nach einem High End Tag nachwievor völlig begeistert und alles um mich herum vergessen lässt. Ohne Witz, die meisten Boxen für 20k bis 30k fand ich klanglich nicht so gut wie die NuVeros. Und meine persönlichen nicht-Nubert Highlights kosten auch immerhin 12k bzw. 30k das Paar. Und wenn man da keinen Unterschied hören würde, wäre das ja auch irgendwie sehr traurig....

Was mich da sehr interessieren würde: Wenn Nubert eine Box für 10-12k/Paar bauen würde, was wäre da wohl zu erwarten...??

Re: High End 2015 in München

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 20:30
von caine2011
Optimist hat geschrieben:
Enttäuscht war ich etwas von dem ELAC Kino, von den fast nicht vorhandenen Auftritt von Sonus Faber bei Audio Reference (letztes Jahr hatten die da ein brachiales Surroundsetup stehen), und dem viel zu basslastigen XTC Kino (kein Wunder bei den neuen 3X12 Subs, die den Mittel-/Hochtonbereich komplett weggebombt haben). Auch die Karat 3 von Canton fand ich eher mittelprächtig.
meinst du XTZ?

Re: High End 2015 in München

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 21:13
von rudijopp
flo5 hat geschrieben:...die DBA-Vorführung in SG zu den nuDays 2012 wurde mit vier AW-1300DSP realisiert. Da gab's noch gar kein DBA.
Nur zur Klarstellung; Es gab da (2012) noch keine nuControl, aber ein voll funktionstüchtiges DBA hab ich schon vor 10 Jahren bei Nubert erleben dürfen :mrgreen:
(mit SEHR vielen Leuten im Raum & 4x AW1000)
caine2011 hat geschrieben:kommt zu mir, da könnt ihr das auch hören
nur halt ohne nucontrol
Jo, datt wissen wir ja :wink: ...und ist sicher goil 8)


Aber -> kleine Rechnung für Mitlesende:
4x AW1300SSP = 4740€

nuControl + 4x AW600 ergeben auch nen feines DBA mit reichlich mehr Funktionalität der Kombi durch die nuControl, aber dennoch nem "günstigeren" Preis von 4280€...

...wobei; Nen Schnapp sind beide Varianten nicht (schade, denn das DXD-Modul fürs DBA war damals für ~800€ angepeilt, nur kam leider nie).

Egal... ...lass ich mal die Vergangenheit ruhen :?

Gruß vom Rudi

Re: High End 2015 in München

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 21:25
von Brette
Guter Vergleich, aber welche der reichlichen Funktionen der nuControl würden bei einem DBA einen wirklichen Mehrwert zum AW1300DSP bringen?
Ich sehe keinen.

Re: High End 2015 in München

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 21:31
von rudijopp
Brette hat geschrieben:...welche der reichlichen Funktionen der nuControl würden bei einem DBA einen wirklichen Mehrwert zum AW1300DSP bringen?
Ich sehe keinen.
Das hab ich auch nicht rein BDA-bezogen gemeint...
...sondern die vielen anderen Funktionen der nuControl (ATM-EQ, div.manuelle EQ, Loudness, Delay etc. = alles für die Stereo-LS) und "ganz nebenbei" eine klanglich sehr hochwertige Stereo-Vorstufe :idea:

...das "Zusätzliche" meinte ich :wink:

Re: High End 2015 in München

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 21:32
von Weyoun
Brette hat geschrieben:Guter Vergleich, aber welche der reichlichen Funktionen der nuControl würden bei einem DBA einen wirklichen Mehrwert zum AW1300DSP bringen?
Ich sehe keinen.
Zumal die 1300-er schon in einer anderen Liga spielen als die 600-er... :wink:

Re: High End 2015 in München

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 21:33
von rudijopp
Weyoun hat geschrieben:Zumal die 1300-er schon in einer anderen Liga spielen als die 600-er... :wink:
Ich wusste dass das kommt (Vorhersehmodus :mrgreen: ),
aber der 1300 ist nunmal der einzige DSP-Sub, dennoch ist ein feines BDA auch mit "kleineren" Woofern & nuControl realisierbar :idea:

Re: High End 2015 in München

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 21:34
von Weyoun
rudijopp hat geschrieben:...und "ganz nebenbei" eine klanglich sehr hochwertige Stereo-Vorstufe :idea:...
Hast schon recht.
Leider aber ohne Kopfhörer-Ausgang.

Re: High End 2015 in München

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 21:37
von rudijopp
zum Thema nuControl / Weyoun hat geschrieben:Leider aber ohne Kopfhörer-Ausgang.
Jo, aber nen KH-Verstärker an einen der REC-Out tuts auch :idea:

http://www.nubert.de/images/products/ve ... luesse.jpg

Re: High End 2015 in München

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 21:38
von Weyoun
rudijopp hat geschrieben:aber der 1300 ist nunmal der einzige DSP-Sub, dennoch ist ein feines BDA auch mit "kleineren" Woofern & nuControl realisierbar :idea:
In kleineren Räumen dürfte die Performance sicher nicht schlecht ausfallen. Aber die 1300-er sind BÄSSER (noch BÄSSER geht es höchstens mit 4 Vero 17-ern). :mrgreen:
rudijopp hat geschrieben:Jo, aber nen KH-Verstärker an einen der REC-Out tuts auch :idea:
Dann wird es ja noch teurer mit extra Headphone-Amplifier... :cry: