Seite 24 von 103

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 16:28
von Weyoun
R. Steidle hat geschrieben:Tut er, wenn ich mich recht entsinne. Es wird diesmal auch extra Treiber brauchen. Der "alte" USB-Audio-Standard ist halt nicht HiRes-tauglich.
Genial! :D

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 16:43
von Indianer
aaof hat geschrieben:@Indianer
Wundertüten hin oder her, eines bleibt dennoch gewiss: die Veros werden an der richtigen Technik immer die Speerpitze bei Nubert in Sachen Klang bleiben. 8)
Frag mal die Entwickler zur 140 aus und wieso die 170 überhaupt entwickelt wurde. 8)
Konkurrenz belebt das Geschäft :mrgreen:
du warst doch auch schon nah dran A-500er bei dir dauerhaft einziehen zu lassen ... (wenn ich nicht grad was durcheinander bring')

und ich glaube, dass dem asymmetrischen Match nuPro A gegen nuLine bald das "unmögliche" Vergleichen nuPro X gegen nuVero folgen wird 8O
nur wenn's Geld gar keine Rolle spielt, wird die Antwort eindeutig bei dir sein ...

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 20:25
von Butti
luo hat geschrieben:Unter der neuesten Windows-10-Version sollte es auch direkt mit den mittlerweile von Haus aus eingebauten USB Audio Class 2.0 Treibern ohne das manuelle Installieren von zusätzlichen Treibern genauso wie unter macOS und iOS funktionieren. Oder liege ich da falsch?
Windows 10 hat seit Version 1703 einen UAC 2.0 Treiber an Board.
R. Steidle hat geschrieben:Der "alte" USB-Audio-Standard ist halt nicht HiRes-tauglich.
Mit Usb Audio Class 1.0 waren bereits 96kHz/24bit möglich.

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 20:38
von aaof
@Indianer

Die A500 ist jedenfalls eine tolle Box. Damit kann man schon sehr gut Musik hören und Kino genießen.

Mal sehen, was die X so anstellen. Mich interessiert ja eh nur wirklich eines: knattern sie oder nicht. :mrgreen: :twisted: :P

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 21:13
von Roma
Ich persönliche finde die A500 optisch viel ansprechender mit ihren vielen kleinen Chassis als die neuen Standboxen

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 21:19
von Weyoun
aaof hat geschrieben:Mich interessiert ja eh nur wirklich eines: knattern sie oder nicht. :mrgreen: :twisted: :P
Du Böser, du! Wobei mich das natürlich auch interessiert. Wenn ich da meinen "bösen" Yamaha-CDP mit regelbarem Digitalpegel dranhänge, sollte von nun an ja Ruhe sanft herrschen (bezogen auf die Störakustik). :wink:

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 21:55
von pr
Gut das ich meine Brille zur Hand habe.. :mrgreen:

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 22:03
von Goisbart
Weyoun hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Mich interessiert ja eh nur wirklich eines: knattern sie oder nicht. :mrgreen: :twisted: :P
Du Böser, du! Wobei mich das natürlich auch interessiert. Wenn ich da meinen "bösen" Yamaha-CDP mit regelbarem Digitalpegel dranhänge, sollte von nun an ja Ruhe sanft herrschen (bezogen auf die Störakustik). :wink:
Irgendwo wurde hier von offizieller Seite bereits in einem Nebensatz erwähnt, dass auch sehr viel Wert auf Schirmung gelegt wurde und irgendetwas mit mehr Kompatibilität an den Eingängen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gleiche Problem noch besteht. Diese Blöße gibt sich Nubert nicht. Wie damals auch das Rauschen von der A20 zur A200 verschwand.

Ganz großen Respekt an die Fa. Nubert für die Entwicklung von 4 neuen Lautsprechern mit deutlich komplexerem Funktionsumfang bei einem anderen Zulieferer mit anderen Chassis. Das in gerade mal 2 Jahren. Ein integrierter DSP vereinfacht scheinbar einiges (Know How vorausgesetzt), wenn das Verstärkerkonzept steht (die Wandlung direkt vor den Chassis scheint ja geblieben zu sein). Respekt!

Eine Frage zum Gehäuse an die, die bereits die Bilder seziert haben: SInd die Radien der Gehäusekanten von der A zur X verkleinert worden?

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 22:12
von mk_stgt
ich bleib der 500 erst mal treu!

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 22:13
von pr
Und ich meiner A-200 :D