Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Beitrag von BlueDanube »

Markus hat geschrieben:Sehr witzig fand ich den Kommentar mit dem "jugendlichen Absorber", leider ist der nur sporadisch verfügbar, da er noch zur Schule geht... :lol:
Den "jugendlichen Absorber" finde ich ohnehin nicht sehr effektiv ... die hohen Töne werden an den Knochen reflektiert und die tiefen Töne gehen glatt hindurch! :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Beitrag von Dr. Bop »

BlueDanube hat geschrieben: ... die hohen Töne werden an den Knochen reflektiert ....
Dann taugt er immerhin als Diffusor. :mrgreen:
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Beitrag von David 09 »

Bruno hat geschrieben:...es bleibt spannend :D
Finde ich nicht... :wink:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Abarth
Semi
Semi
Beiträge: 161
Registriert: So 6. Aug 2017, 16:30
Wohnort: Frankfurt

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Beitrag von Abarth »

Deine Entscheidung kommt doch bestimmt auch aus dem "Bauch". Das Gefühl, dies ist "mein" Klang. Unabhängig vom Preis. Falls du dem Gefühl nicht nachkommst, könntest du dich später eventuell ärgern.
Ja, die nV 140/170 ist eine gute Option. Auch da weißt du ob deine beiden Kandidaten schon reichen, also 1 Paar davon, oder ob noch Suchbedarf besteht.
Dynaudio Special Forty + Dynaudio Sub 3
nuConnect AmpX - Cambridge Audio Azur 851N
Hörraum 15m² RA Hofa
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Beitrag von Markus »

David 09 hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben:...es bleibt spannend :D
Finde ich nicht... :wink:
Du machst mich ganz nervös damit, dass Du offenbar schon meine Entscheidung kennst, die ich selbst noch nicht getroffen habe... 8O

Bin gespannt, ob "unsere" Entscheidungen dann am Ende tatsächlich identisch sind.

Viele Grüße,

Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Beitrag von Markus »

Abarth hat geschrieben:Deine Entscheidung kommt doch bestimmt auch aus dem "Bauch". Das Gefühl, dies ist "mein" Klang. Unabhängig vom Preis. Falls du dem Gefühl nicht nachkommst, könntest du dich später eventuell ärgern.
Ja, die nV 140/170 ist eine gute Option. Auch da weißt du ob deine beiden Kandidaten schon reichen, also 1 Paar davon, oder ob noch Suchbedarf besteht.
Sich spielt der Bauch eine Rolle dabei, wobei ich sagen muss, dass ich mich in beide Kandidaten "verkuckt" habe, sonst stünden sie nicht bei mir zu Hause. Und ja, eine der beiden wird's werden, kein Bedarf an zusätzlichen Kandidaten (wobei ich mir trotzdem vorgenommen habe, die Contour 20 noch anzuhören, einfach interessehalber :roll: ).

Ob der Preis tatsächlich eine Rolle spielt - ich weiß es noch nicht. Wenn beide tatsächlich absolut identisch wären (was sie nicht sind), dann käme klar der Preis :roll: als Entscheidungskriterium ins Spiel. Solange ich mir aber anhand der Differenzen einen Lautsprecher schön oder weniger schön reden kann, sind es wohl doch Bauchgefühl und objektive Kriterien, die den Ausschlag geben werden.

Viele Grüße,

Markus.

P. S. Gerade höre ich Tschaikovskys Schwanensee, anschließend kommt wohl die Walküre dran, da habe ich eine schöne Aufnahme mit der Nilsson und Leinsdorf... :evil:
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
n.u.b.e.r.t

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Beitrag von n.u.b.e.r.t »

Natürlich ist der Preis auch immer ein Argument,
aber dieses Argument kann man nicht hören, und es ist auch sehr schnell vergessen.

Eine fehlende oder nicht ganz so geprägte Klangeigenschaft, die bleibt leider für immer...

(Das kann ich leider aus eigener Erfahrung berichten)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Beitrag von König Ralf I »

Die Entscheidung wird für mich sehr spannend, es geht ja nicht nur um den reinen Klangeindruck, sondern auch um einen deutlichen Preisunterschied, der meiner Ansicht nach auch in die Entscheidung einbezogen werden muss. Sollten die Deltas tatsächlich besser bei mir zu Hause klingen, rechtfertigt dann dieses "mehr" den 2.5fachen Preis?
Hallo,

in allen deinen Texten lese ich heraus das dir die Deltas mehr zusagen …(und das von Anfang an)

Du hast dir , dem Forum nach (Tenor : alle Verstärker klingen gleich) einen absolut überteuerten + unhandlichen usw. Verstärker gekauft NuPower A statt den leistungsstärkeren NuPower D ( um mal bloß nicht den Anbieter zu wechseln :wink: ) und bei den Klanglich entscheidenden Boxen ist dir der Preis wichtig , den du grundsätzlich in der Lage und bereit bist zu zahlen ?
Würdest du die NV 60 überhaupt noch beachten , wenn die Delta mit den aktuellen Eigenschaften ebenfalls aus dem Hause Nubert kommen würde ?
Wenn du unbedingt bei Nubert bleiben willst und jetzt krampfhaft Gründe dafür suchst , hättest du alles einfacher haben können.... :roll: :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Beitrag von rockyou »

Wenn du schon am nuControl klanglich experimentierst, würde ich, wie schon vorgeschlagen, auch mal im Bereich zwischen 1-5 kHz mit einen kleine Senke von 2-3 dB Versuche machen. Wenn du nicht vorher messen willst, einfach mal die Senke etwas schmaler oder breiter machen und evtl. etwas in den Frequenzen nach oben oder unten verschieben. Das könnte räumliche Einflüsse im gehörempfindlichsten Bereich korrigieren. Da sehe ich eher das Problem als in den Boxen. V.a. bei der 60er scheint es dir ja dort nicht optimal zu gefallen, und die Devine ist dort vermutlich etwas „gehörfreundlicher“, sprich weniger neutral, evtl. im Sinne der sog. „BBC-Senke“.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Beitrag von rockyou »

König Ralf I hat geschrieben:
Die Entscheidung wird für mich sehr spannend, es geht ja nicht nur um den reinen Klangeindruck, sondern auch um einen deutlichen Preisunterschied, der meiner Ansicht nach auch in die Entscheidung einbezogen werden muss. Sollten die Deltas tatsächlich besser bei mir zu Hause klingen, rechtfertigt dann dieses "mehr" den 2.5fachen Preis?
Hallo,

in allen deinen Texten lese ich heraus das dir die Deltas mehr zusagen …(und das von Anfang an)

Du hast dir , dem Forum nach (Tenor : alle Verstärker klingen gleich) einen absolut überteuerten + unhandlichen usw. Verstärker gekauft NuPower A statt den leistungsstärkeren NuPower D ( um mal bloß nicht den Anbieter zu wechseln :wink: ) und bei den Klanglich entscheidenden Boxen ist dir der Preis wichtig , den du grundsätzlich in der Lage und bereit bist zu zahlen ?
Würdest du die NV 60 überhaupt noch beachten , wenn die Delta mit den aktuellen Eigenschaften ebenfalls aus dem Hause Nubert kommen würde ?
Wenn du unbedingt bei Nubert bleiben willst und jetzt krampfhaft Gründe dafür suchst , hättest du alles einfacher haben können.... :roll: :wink:

Grüße
Ralf
Ich finde, bei aller hier vorhandenen Toleranz, deine Auslassungen manchmal recht „einseitig“, um es mal freundlich zu sagen.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Antworten