Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox Fragethread!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Bin ganz deiner Meinung. Leider viele Andere hier nicht..
So eine Art ritt auf der Kanonenkugel. Erinnert mich irgendwie an Rockhound in Armageddon, wo er auf dem Atomsprengsatz saß und rief "Atombomben nein" :D
Na ich hoffe du hattest ein frohes Fest :)

Ebenfalls Lg Chris
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Hamlet89
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

H

Beitrag von Hamlet89 »

Genau aus Prinzip sollen sie an die Decke, ich lach mich grad zu Grund und Boden. Mein Gott.
Ich finde wir reden später, Frau nervt muss pennen :(. Will nicht.

MfG
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Hamlet89 hat geschrieben:Was ich wohl vergessen habe zu sagen, ich lass alles über HDMI laufen, ALLES!
Dann fällt die Einbindung eines ATM/ABL zwischen Quelle und Amp leider total flach. :cry:

Es sei denn, es gäbe einen Quellenumschalter, der auf der Eingangsseite HDMI-Buchsen und auf der Ausgangsseite Cinch-Buchsen hat. :wink:

Auch wenn ich es nicht wirklich weiss, da mir ja bekanntermassen das Rundumklangzeugs hochgradig suspekt ist, bezweifele ich, dass das vollständige HDMI-Signal über die Cinch-Buchsen weitergegeben werden kann. :roll:
Hamlet89
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hamlet89 »

Dr. Bop hat geschrieben:
Hamlet89 hat geschrieben:Was ich wohl vergessen habe zu sagen, ich lass alles über HDMI laufen, ALLES!
Dann fällt die Einbindung eines ATM/ABL zwischen Quelle und Amp leider total flach. :cry:

Es sei denn, es gäbe einen Quellenumschalter, der auf der Eingangsseite HDMI-Buchsen und auf der Ausgangsseite Cinch-Buchsen hat. :wink:

Auch wenn ich es nicht wirklich weiss, da mir ja bekanntermassen das Rundumklangzeugs hochgradig suspekt ist, bezweifele ich, dass das vollständige HDMI-Signal über die Cinch-Buchsen weitergegeben werden kann. :roll:
Ja, dass ist schade. Aber ich glaube ich werde erst zu einer 681er greifen und eine bestellen. Um einfach zu gucken wie es ausschaut und vom klanglichen her. Klar, ich wieß zwei hören sich besser an, hab aber gerad nicht so um die 1030 € ;) Deswegen ersteinmal eine.

MfG
Hamlet89
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hamlet89 »

So Leute, was ich wohl vergessen habe zu sagen, wie immer auch, ich lebe in einer Wohnung im Erdgeschoss. Und da werden die 681er ein bisschen zu viel Krawall machen, glaube ich.
Ich kann mich nicht entscheiden, es ist so zum kot***, für mich, sowie für die Forenmitglieder. Es tut mir Leid.

511er ohne ABL höchstwahrscheinlich zu wenig Bass, was man aber austesten könnte.
ABL geht bei mir nicht.
681er ich denke mal, das sie einfach zu "heftig" sind, in meiner kleinen Bude in Hamburg, Billstedt :D
511er mit Subs, Platzproblem.

Seh ich das nur so oder ist das alles negativ, was ich aufschreibe? Oder einfach Unentschlossenheit?

MfG
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hamlet89 hat geschrieben:
Ja, dass ist schade. Aber ich glaube ich werde erst zu einer 681er greifen und eine bestellen. Um einfach zu gucken wie es ausschaut und vom klanglichen her. Klar, ich wieß zwei hören sich besser an, hab aber gerad nicht so um die 1030 € ;) Deswegen ersteinmal eine.

MfG

Sorry das ich das jetzt sage aber das ist völliger Unsinn :!: :!: :!:

Mit nur einem kannst Du vielleicht sehen ob der optisch passt jedoch nie :!: :!: :!:

testen wie wie es sich im Klang auswirkt :!: :!: :!:

Wenn ich zB. mit dem Balance-Regler die eine Seite von der nuVero 11 abdrehe hört es sich

wirklich bes.... an :!: :!: :!: Mann hat das Gefühl einen Lautsprecher zu hören der von der Referenz-Liga

plötzlich in die untere Klasse spielt :!: Das ist jetzt wirklich nicht nur so daher gesagt :!: Habe ich schon selber

mal beim was testen gehört. Erst als beide wieder gleich laut liefen war der Klang wieder "vollständig" in Ordnung.

Das werden dir hier auch die anderen bestätigen, da bin ich mir 100%ig sicher :!:

Und da kann ich dir auch gleich versichern das Du den wieder zurück schickst und sagst

der Klang war schrecklich, ohne Witz :!:

Wenn ich EINE nuVero 11 zu Hause getestet hätte, hätte ich mir die nie im Leben gekauft :!:

Da kommt überhaupt nichts rüber von der Musik und auch dem "Druck" den man von solchen Lautsprecher erwartet,

fehlt komplett.

Ich rate dir entweder Du bestellst beide oder lass es bleiben. Sonst sehe ich jetzt schon die Enttäuschung

in deinem Gesicht :? :? :? ganz sicher,


Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Hamlet89
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hamlet89 »

Danke für deinen ausfürhlichen Beitrag, ich werde ihn beherzigen. Eigentlich, wollte ich nicht testen, wie es sich anhört, sondern eher wie die Optik ausschaut, aber sowie ich mich kenne, würde ich das Teil sogar anschliessen, obwohl ich nur einen habe :D
Deswegen meine Unsicherheit in diesem Thema.

Aber ganz ehrlich was erwartet man von einem Newbie, ich habe mir die Magnat Quantum 557 angehört und war baff von dem Sound.
Das soll nicht heißen, dass die Lautsprecher sich scheisse anhören, nach Nubert meine zweite Wahl.

MfG
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Hamlet89 hat geschrieben:511er ohne ABL höchstwahrscheinlich zu wenig Bass, was man aber austesten könnte.
ABL geht bei mir nicht.
681er ich denke mal, das sie einfach zu "heftig" sind, in meiner kleinen Bude in Hamburg, Billstedt :D
511er mit Subs, Platzproblem.

Seh ich das nur so oder ist das alles negativ, was ich aufschreibe? Oder einfach Unentschlossenheit?
Vielleicht solltest Du doch noch mal über die 481er nachdenken, oder eine Sub-Sat-Kombi aus zwei 311er und dem 441er. :wink:
Hamlet89
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hamlet89 »

Dr. Bop hat geschrieben:
Hamlet89 hat geschrieben:511er ohne ABL höchstwahrscheinlich zu wenig Bass, was man aber austesten könnte.
ABL geht bei mir nicht.
681er ich denke mal, das sie einfach zu "heftig" sind, in meiner kleinen Bude in Hamburg, Billstedt :D
511er mit Subs, Platzproblem.

Seh ich das nur so oder ist das alles negativ, was ich aufschreibe? Oder einfach Unentschlossenheit?
Vielleicht solltest Du doch noch mal über die 481er nachdenken, oder eine Sub-Sat-Kombi aus zwei 311er und dem 441er. :wink:
Nun ja, was mich eigentlich gestört hat bei der 481er war die Breite, aber die 681er hazt genau die gleiche Breite und passt auch genau rein. Würde ich darüber mal hinwegsehen, dass ich in einer Wohnung leben, würde ich das ganz "dezent" rüberschauen und die einfach kaufen ;)
Ich find ganz persönlich die 481er zu kurz geraten für eine Standbox, ab einem Meter aufwärst bin ich dabei;) Meine Angst besteht bei der 681er das sie zu dominant in meinem Zimmer sein würden. Aber probieren geht über studieren, oder wie war das?

Zu den 311ern mit dem Sub, vom Ding her würde das optisch bestimmt sehr schön aussehen, aber wo soll ich den Sub aufstellen? Ich habe,wenn man sich mal die Zeichnung meines Zimmer anschaut, noch oben rechts reichlich Platz wo der Sub aufgestellt werden könnte, aber leider weiß ich nicht, ob man das "darf".



MfG
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Hamlet89 hat geschrieben:Zu den 311ern mit dem Sub, vom Ding her würde das optisch bestimmt sehr schön aussehen, aber wo soll ich den Sub aufstellen? Ich habe,wenn man sich mal die Zeichnung meines Zimmer anschaut, noch oben rechts reichlich Platz wo der Sub aufgestellt werden könnte, aber leider weiß ich nicht, ob man das "darf".
Man darf fast alles. Ich würde wahrscheinlich den Fernseher rausschmeissen und ihn durch den Sub ersetzen. :wink:

Ich vermute mal, dass so ein kleiner Sub, wie der 441er sich wesentlich einfacher irgendwo in Deinem Zimmer unterbringen lässt, wie eine ausgewachsene Standbox. Ob er da auch klingt, wirst Du allerdings erst nach dem Ausprobieren erfahren.
Antworten