Seite 25 von 36
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 10:09
von laurooon
@schattenmaster: Danke, aber ich meine die Product-Renderings von Yamaha. Diese kenne ich selbstverständlich. Ich meine aber real-life-Bilder, weil die Kombi je nach Lichteinfall anders wirkt. Das Silber ist auch etwas "dreckiger" als auf deinen Bildern, es sei denn Yamaha hat das in den letzen 5 Jahren geändert.
Die Kombi wird gestapelt. Sie hat keine andere Wahl. Mehrere User im Hifi-Forum haben mir aber auch bestätigt, dass das möglich ist und weder Vor- noch Endstufe richtig heiß werden (wie damals die Onkyos). Bei sehr hohen Lautstärken unterstützt der Lüfter.
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 12:14
von Weyoun
Möglich ist natürlich alles, aber ich persönlich würde es dennoch nicht machen (allein schon, um das HiFi-Rack massemaäßig nicht zu überlasten (aufgeteilt auch zwei Fächer über- oder nebeneinander wird die Last besser verteilt).
Wenn zudem seitlich links und rechts je > 5cm Luft ist, wäre das ganze auch deutlich weniger kritisch als wenn der "Turm" als ganzes z.B. in ein Fach mit gerade mal 47 cm Breite "gepresst" wird.
Wie große wäre denn der Platz bezogen auf Höhe, Breite und Tiefe, in dem der "Turm" hinein soll, laurooon?
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 12:25
von laurooon
Das steht frei auf meinem Lowboard. Nur halt übereinander.
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 13:33
von Richard Alpert
Bei mir steht die Kombi im geschlossenen USM Haller Rack. Nur oben und unten habe ich perforierte Tablare, damit die Wärme aus den Fächern ausströmen kann.
Und wenn es mal ganz heiß hergeht, öffne ich die Klappen etwas. Bisher keine Probleme.
Gruß,
Richard Alpert
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 16:20
von multit
Richard, wie bekommst Du die Kombi "heiss" ?
Ich gebe mir ja regelmäßig Mühe, aber es will einfach nicht gelingen.
Meine früheren Geräte (Denon, Onkyo) wurden hingegen schon im Leerlauf heisser, als die Yamahas bei Last.
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 16:32
von laurooon
Ich werde regelmäßig fühlen wie heiß das wird. Morgen kommem die zwei dicken.

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 07:17
von laurooon
Sooo, da sind sie nun. Sehen extrem gut aus und werden auch maximal handwarm. Auch bei sehr hohen Pegeln. Nur die Endstufe hat Lüfter aber diese habe ich noch nie gehört. Da war der Onkyo 5010 schonmal lauter. Ich bin immer noch beim Finden der richtigen Einstellung aber der Yamaha ist so verspielt, dass es wahrscheinlich noch was dauern wird, bis ich vollends zufrieden bin. Besonders bei der Einmessung. Für den Bass werde ich wieder ein Antimode brauchen, da ich YPAO leider ziemlich machtlos. Die Satteliten hat es aber ganz gut im Griff finde ich.
Also wenn einer sein Antimode loswerden will....?

Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 07:59
von Lars_S.
laurooon hat geschrieben:Sooo, da sind sie nun. Sehen extrem gut aus und werden auch maximal handwarm. Auch bei sehr hohen Pegeln. Nur die Endstufe hat Lüfter aber diese habe ich noch nie gehört. Da war der Onkyo 5010 schonmal lauter. Ich bin immer noch beim Finden der richtigen Einstellung aber der Yamaha ist so verspielt, dass es wahrscheinlich noch was dauern wird, bis ich vollends zufrieden bin. Besonders bei der Einmessung. Für den Bass werde ich wieder ein Antimode brauchen, da ich YPAO leider ziemlich machtlos. Die Satteliten hat es aber ganz gut im Griff finde ich.
Also wenn einer sein Antimode loswerden will....?

Wozu das Anitmode? Du kannst doch mit den PEQ am Yamaha selbst Hand anlegen? Setzt natürlich voraus das du mal eine Messung in deinem Raum machst um zu sehen wo die Probleme liegen...
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 08:03
von mcBrandy
Lars_S. hat geschrieben:laurooon hat geschrieben:Sooo, da sind sie nun. Sehen extrem gut aus und werden auch maximal handwarm. Auch bei sehr hohen Pegeln. Nur die Endstufe hat Lüfter aber diese habe ich noch nie gehört. Da war der Onkyo 5010 schonmal lauter. Ich bin immer noch beim Finden der richtigen Einstellung aber der Yamaha ist so verspielt, dass es wahrscheinlich noch was dauern wird, bis ich vollends zufrieden bin. Besonders bei der Einmessung. Für den Bass werde ich wieder ein Antimode brauchen, da ich YPAO leider ziemlich machtlos. Die Satteliten hat es aber ganz gut im Griff finde ich.
Also wenn einer sein Antimode loswerden will....?

Wozu das Anitmode? Du kannst doch mit den PEQ am Yamaha selbst Hand anlegen? Setzt natürlich voraus das du mal eine Messung in deinem Raum machst um zu sehen wo die Probleme liegen...
Ich würde auch erstmal mit dem PEQ es versuchen und dann evtl nach einem AM ausschau halten.
Re: Yamaha: Neue Dolby Atmos & DTS:X-Vorstufe CX-AX5100
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 08:13
von multit
Der manuelle PEQ der Yamahas für die Subs ist leider sehr beschränkt (Auswahl der Frequenzen/Anzahl der Punkte).
Außerdem erfolgt dann immer noch keine Behandlung der Reflektionen. Beides macht ein Antimode viel viel besser.
Ich habe für meine beiden AW17 das 8033S-II genommer, wegen der zusätzlichen Features... im Prinzip reicht auch das Cinema mit einem Y-Adapter.
Zur Probe hatte ich auch mal das DC2.0 getestet und beide Subs einzeln einzumessen und zu korrigieren - war aber keine Verbesserung gegenüber der Verbundmessung und -korrektur.