Nun ist es so weit, die nuVero 140 stehen bei mir im Wohnzimmer. Da die Herren Fruck und Hennig heute eh in der Gegend waren um großkalibrigere Lautsprecher (Pyramide und nuVero 170) in Karlsruhe auszuliefern, waren sie so freundlich die schnuckeligen 140er bei mir vorbei zu bringen und aufzustellen. Obwohl sie so klein waren (also die Lautsprecher, nicht die Herren
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
) mussten letztere doch ganz schön schnaufen. Ich war aber froh, dass die Fachleute die 47 kg Trümmer aus den Kartons wuchteten und ohne Schaden zu verursachen aufstellten. Sie hatten die Abdeckkappen für die Gitterlöcher bereits vormontiert. Selbst einen Messschrieb des Frequenzgangs brachten sie mit, der zeigte, wie exakt die beiden Lautsprecher beieinander liegen - sehr vorbildlich!
Hier stehen sie nun also:
Sehen nicht nur schick aus, sondern klingen auch noch extrem gut. Bei der Inbetriebnahme fiel natürlich als erstes direkt die Raummode knapp über 30 Hz auf. Diese "zog" Herr Hennig mit geübter Hand mit Hilfe des nuControl runter, so dass die Bässe zwar noch satt, aber nicht mehr überhöht waren. (ja, ich weiß, das unterirdische Rack ist immer noch da, aber ein schickeres Teil ist bereits bestellt, hat aber Lieferzeit)
Die Herren von Nubert waren angetan, wie gut dann die Boxen in meinem ganz sicht nicht überdämpften Raum klangen. Was man hier nicht sieht, ist der Teppich und die doch umfassende Couch, auf der ich nun sitzen kann, wenn ich Musik höre.
Der Klangeindruck bei mir zu Hause ist definitiv besser als im Nubertschen Hörstudio. Die Tonalität ist bei allen Instrumenten richtig, der Klang ist sehr ausgewogen, der Bass, der mir bei den Dalis als Gegengewicht zu den sehr präzisen Höhen gefehlt hat, war hier in genau dem richtigen Maße vorhanden. Nach leichtem Eindrehen beider Lautsprecher war auch die Stereoperspektive nahezu perfekt. Natürlich erinnere ich mich noch an den tiefen Raum, den man bei den nuVero 170 hören konnte. Wenn man aber das Volumen der 140er in meinem Wohnzimmer hört, dann hat man (also ich zumindest) keinen Wunsch, noch optisch wie akustisch mächtigere Lautsprecher aufzustellen.
So, jetzt geht's dann an's Eingemachte, Hören, Hören, Hören, experimentieren mit der Position, mit den Schaltern auf der Rückseite des Boxen (Herr Hennig bevorzugte die Prägnant-Stellung der Mitten, aktuell hab ich's wieder auf Neutral zurückgestellt, mal sehen, wie's im Endeffekt bleiben wird).
Dann werden Anfang September noch die Quadrals kommen (nicht als Alternative, eher zu "Gegenhören" und aus Interesse, wie diese Marke klingt, ob sie den nuVeros das Wasser reichen können). Die nuVeros haben auf jeden Fall gegen die Dalis gewonnen, und das bei der Hälfte des Preises.
Melde mich ab...
Viele Grüße,
Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55