Seite 25 von 61

Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 17:40
von yRG7oned
D. Djekic hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 12:33 Eine nuBox 511 schaffte 55 Hz und 32 Hz mit ABL, die B-60 schafft 35 Hz alleine. In dieser Hinsicht sind wir eigentlich sogar günstiger geworden. Insbesondere, wenn man das (richtigerweise) inflationsbereinigt betrachtet! :)
Eine NB 483 schaft auch die 35Hz out of the Box, aus der Perspektive ist man teurer geworden und die NB 513 kommt auf 36Hz.

Interessant wären dabei die möglichen Pegel!
Vor allem da du das hier geschrieben hast:
D. Djekic hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 22:20 Des weiteren wurde hier der vermeintlich niedrige Wirkungsgrad der neuen nuBoxxen thematisiert. Wenn man überlegt, dass eine recht wirkungsgradstarke 383 bis 52 Hz hinunterkommt und eine etwas kleinere B-40 nun bis 41 Hz kommt, ist das ein sehr, sehr guter Kompromiss. Insbesondere macht die B-40 bei 41 Hz (ihrer unteren Grenzfrequenz) mehr Schalldruck als die 383.
Schaft die B40 generel mehr Schalldruck? Hier im Forum gab es mal einen Lautstärke vergleich und da wart die 383 mit eine der Lautesten.

Auch ein Vergleich 683 / B70 fände ist interessant, natürlich ist Pegel nicht alles und ehrlich reize ich meine LS nicht wirklich aus, außer wirklich im absoluten Tiefbass und das auch nur mit Bass Boostet Musik.

Dennoch die Chassis der Neuen NuBoxx werden hier immer wieder gelobt und ungehört kann man sich das schwer vorstellen, vor allem da ja irgend wie die Vorstellung noch da ist, das es entsprechend Membranen Fläche benötigt wird.

Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 17:40
von Christian H
Vielleicht auch für "flach" :wink:

Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 17:55
von Weyoun
Christian H hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 17:40 Vielleicht auch für "flach" :wink:
"Flach" wäre mir sympathischer als "flat". Die bisherigen Wandboxen der nuBox- und nuLine-Serie heißen ja "WS" (da könnte "Wand" immerhin ein Bestandteil sein). :wink:

Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 18:01
von Wete
Weyoun hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 17:55
Christian H hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 17:40 Vielleicht auch für "flach" :wink:
"Flach" wäre mir sympathischer als "flat". Die bisherigen Wandboxen der nuBox- und nuLine-Serie heißen ja "WS" (da könnte "Wand" immerhin ein Bestandteil sein). :wink:
Da "Wand-Schallwandler" sehr sperrig klingt, tippe ich eher auf "wall (mounted) speaker".

Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 18:19
von crz
yRG7oned hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 17:40
D. Djekic hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 12:33 Eine nuBox 511 schaffte 55 Hz und 32 Hz mit ABL, die B-60 schafft 35 Hz alleine. In dieser Hinsicht sind wir eigentlich sogar günstiger geworden. Insbesondere, wenn man das (richtigerweise) inflationsbereinigt betrachtet! :)
Eine NB 483 schaft auch die 35Hz out of the Box, aus der Perspektive ist man teurer geworden und die NB 513 kommt auf 36Hz.

Interessant wären dabei die möglichen Pegel!
Vor allem da du das hier geschrieben hast:
D. Djekic hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 22:20 Des weiteren wurde hier der vermeintlich niedrige Wirkungsgrad der neuen nuBoxxen thematisiert. Wenn man überlegt, dass eine recht wirkungsgradstarke 383 bis 52 Hz hinunterkommt und eine etwas kleinere B-40 nun bis 41 Hz kommt, ist das ein sehr, sehr guter Kompromiss. Insbesondere macht die B-40 bei 41 Hz (ihrer unteren Grenzfrequenz) mehr Schalldruck als die 383.
Schaft die B40 generel mehr Schalldruck? Hier im Forum gab es mal einen Lautstärke vergleich und da wart die 383 mit eine der Lautesten.

Auch ein Vergleich 683 / B70 fände ist interessant, natürlich ist Pegel nicht alles und ehrlich reize ich meine LS nicht wirklich aus, außer wirklich im absoluten Tiefbass und das auch nur mit Bass Boostet Musik.

Dennoch die Chassis der Neuen NuBoxx werden hier immer wieder gelobt und ungehört kann man sich das schwer vorstellen, vor allem da ja irgend wie die Vorstellung noch da ist, das es entsprechend Membranen Fläche benötigt wird.
.
Vom maximalen Schalldruck her, werden die Werte der Modelle mit dem 22er TT bei weitem nicht erreicht werden! Der schafft ja auch +- 6mm lin. Hub mit einer stattlichen Membranfläche. In der 683 laufen 3 Stück davon proSeite, also no Chance! Aber ist halt die Frage, wie praxisrelevant das für die meisten ist, die Wichtigkeit von max. Pegel wird sicher etwas überschätzt, wichtiger ist ja wie es klingt! Nichts desto trotz hatten/haben die Modelle mit dem großen TT ihren speziellen direkten Charme!

Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 18:46
von Shuri
Ich wage jetzt als ehemaliger Besitzer der nuBox 683 zu behaupten, dass lediglich ein Bruchteil der Käufer dieser Lautsprecher sie regelmäßig mit ihrem unverzerrtem Maximalpegel betreiben. Hierfür wäre dann nämlich auch eine gescheite Endstufe notwendig. Mindestens 700 Watt Sinusleistung wären hierfür fällig, ohne jeglichen Headroom gerechnet. Wenn man nun etwas Maximalpegel zugunsten der Dreiwegetechnik und einem deutlich angenehmeren Format opfert, sehe ich darin kein Problem. Mehr Pegel will man doch in der Regel sowieso im Bassbereich, dafür kann man dann entsprechend starke Subwoofer einsetzen.

Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 18:53
von R. Steidle
Schalldruckmessungen und entsprechende Angaben stehen auf dem Plan. Das F in BF-10 steht wahlweise für flach oder für flat, meinetwegen auch für "fantastisch!". :mrgreen:

Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 18:54
von Wete
crz hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 18:19 Nichts desto trotz hatten/haben die Modelle mit dem großen TT ihren speziellen direkten Charme!
Aber auch nur, wenn man die Box sieht. Im Blindvergleich wirst Du - bei gleichem Pegel - keinen Unterschied zwischen großen und kleinen Bassmembranen hören. Das ist reine Psycho-Akustik.

Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 19:15
von S. Hennig
R. Steidle hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 18:53 Schalldruckmessungen und entsprechende Angaben stehen auf dem Plan. Das F in BF-10 steht wahlweise für flach oder für flat, meinetwegen auch für "fantastisch!". :mrgreen:
Um es konkreter zu machen: Denis kümmert sich um die Messungen, diese sind aber sehr aufwendig und werden sobald sie fertig sind auf der Website veröffentlicht. Allerdings dauert das. Daher ihn nicht mit Nachfragen überschütten :wink:

Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 19:58
von aaof
Wurde bestimmt schon gefragt, aber wann wird denn die nuBoxx auf die normale Homepage verlinkt? :?