Seite 25 von 34

Re: Neues setup

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 16:50
von Indianer
müller hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 15:51 Ich glaube nicht das es bei dir nur um "Nuancen" geht....
böser, du :teasing-tease:

.
Servus @Yannik1108,

ich habe dein Gewinde nicht wirklich verfolgt, aber nach grober Durchsicht drehst du dich seit 2 Monate im Kreis, im 232sten Beitrag stehen die Lautsprecher endlich mal brauchbar, und du gehst sofort wieder zur schlechtesten aller Möglichkeiten zurück ... und dann redest du von Nuancen?

absolute Basics wie Wandabstände ignorierst du beharrlich, und auch gegen die bösesten Reflexionen tust du nix (nebenbei, mit nur einem Teppich wird's nicht nennenswert besser), eine funktionierende Position für den Sub suchst du nicht, dafür biegst du offenbar mangels Verständnis gerne völlig widersinnig an den Frequenzgängen herum ... und dann redest von Nuancen?

ich fürchte da ist ohne Bereitschaft zur ernsthaften Beschäftigung mit den Grundlagen Hopfen und Malz verloren, mit REW wird das dann nur noch schlimmer, also gönn' dir bitte einen AVR mit Dirac UND professionelle Hilfe, sonst ist das ein Kampf gegen Windmühlen ... sorry :confusion-shrug:

Re: Neues setup

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 17:08
von Chris 1990
Ich finde es auch schöner Couch in der Mitte, es ist weiterhin offen aber nicht zugebaut, die Seitenwände können noch als ,,Nutzfläche,, genutzt werden . Schade finde ich es immer wenn jemand eine große Wohnung hat und alles komplett offen stellt also möglichst viel freie Fläche hat die für nichts zu nutzen ist außer staubsaugen. Sofa steht frei und schon hat man eine lange Seite wo noch schränke kommoden oder sonst was hin können .

Re: Neues setup

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 17:22
von Sven285
Und selbst dein Heizkörper hat jetzt mehr Luft und kann besser heizen. :D

Re: Neues setup

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 17:25
von Carolite
Hallo, auch ich habe hier schon einiges verfolgt und bin nun pro freistehende Couch - gefällt der Heizungseffizienz bestimmt auch besser als dieses Stoffmonster zu wärmen :wink:
Allerdings habe ich gelesen dass du schriebst deine Referenz ist Stereo in Pure Direct. Heisst das du bist dann mit dem Klang sehr zufrieden und nichts rutscht mehr ins über-/unterbetonte? Ansonsten kam mir nämlich der Gedanke (auch wegen dem Vergleich mit dem Klang im KFZ) dass der Sound nur in DEINEN Ohren nicht passt, es gibt nicht wenige Leute die eine Schallleitungsstörung im Gehör haben und damit einige Frequenzen unter gehen und andere überbetont wahrnehmen...nur mal so ein Gedanke dazu. Denn dann kann auch dieses Phänomen neutral abgestimmte Lautsprecher grausam klingen lassen. Aber wenn die Stereoeinstellung soweit passte kann der Absatz hierzu gerne ignoriert werden :)

Re: Neues setup

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 17:27
von sinnfinder
...und eine weitere Welle - Frage-Antwort-Gewitter rollt an...... 8O unglaublich...

Übrigens: Stereo-Dreieck ist Gleichseitiges Dreieck. Ist die Seitenlänge bekannt, kann man die Höhe - und somit die Sitz/Hörposition - errechnen. Dazu braucht man kein Forum...entweder Rechenschieber oder Google...;-)

Re: Neues setup

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 17:36
von Yannik1108
Also gut. Ihr habt mich überredet. Ich werde die andere Aufstellung an der breiteren Wand dann durchboxen... :sweat:

Also ihr dürft mich bitte nicht falsch verstehen! Die Lautsprecher sind das beste was ich je gehört habe! Wirklich! Ich habe nicht viele Vergleiche, aber die welche ich habe dort stechen sie halt besonders heraus. Wenn ich sie mit den teufelszeug vorher Vergleiche ist es ein himmelweiter Unterschied! Es geht mir hier um eine Optimierung in allen Frequenzbereichen.

Mal sind mitten und Höhen perfekt - dafür aber kein bass, dann sind mitten und Höhen grausam aber dafür sehr guter bass. Bei bestimmten Aufstellungen klingt es wie hifi, bei anderen wiederum wie ein Radiowecker der im Badezimmer steht.

Bezüglich Referenz - ich höre erst was passiert wenn ich direct laufen lasse, dann probiere ich sämtliche trennfrequenzen durch, und dann messe ich nochmal ein. Nach jedem centimeter lautsprecher/Couch verrutschen neu einzumessen ist halt sehr zeitlastig. Aktuell siche ich nach einem in direct spielenden gut klingenden Ergebnis. Wie hier bereits empfohlen. Denn erst wenn es natura gut klingt sollte ich mir die elektronischen Helferlein dazu nehmen.

Das mit den wandabständen ist so eine Sache. In der aktuellen Aufstellung ständen die Lautsprecher mitten im raum und aufgrund der Entfernung zur Seitenwand ist ein stereodreieck nur mit 1m sitzabstad möglich.

Vielleicht schaffe ich es heute Abend noch etwas umzustellen und mich damit zu beschäftigen. Ansonsten morgen - und ich werde jeder Empfehlung nachgehen!

Re: Neues setup

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 18:04
von müller
Indianer hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 16:50 also gönn' dir bitte einen AVR mit Dirac UND professionelle Hilfe, sonst ist das ein Kampf gegen Windmühlen ... sorry :confusion-shrug:
Schwierig bei den Vorgaben:
Yannik1108 hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 10:05 Wie im hf bereits erwähnt - ich bin mittlerweile bereit alles zu tun um den Klang zu optimieren - solange es mich keine weiteren 1000e euros kostet

Re: Neues setup

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 18:15
von Chris 1990
Was der normale unter uns als sehr gut empfindet kann für die freaks unter uns eine Katastrophe sein. Ich spiegel mich da bei Yannik irgendwie wieder, manchmal dauert es halt mal 10-15 Jahre, und wenn man dann immer mehr Zusammenhänge versteht und trockenen Klang kennengelernt hat ist es auch ein richtiger Weg. Von dem vorherigen set auf Nubert und direkt mit REW und DSP und Raumakustiker ist irgendwie so Hauruck, alles oder nichts.
Günther Nubert hat auch nicht mit einer Nuvero 170 angefangen.

Re: Neues setup

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 22:29
von müller
Hast du eigentlich auch Recht mit deiner Aussage Chris,
aber Yannik1108 ist aber anscheinend nicht zufrieden, und wenn man selbst nicht weiter kommt,
müssen Andere helfen.
Allerdings muss man sich auch helfen lassen, und dazu gehören auch wesentliche Dinge, welche eben umgesetzt werden müssen, um wirklich weiter zu kommen.

Ich denke REW würde hier vllt helfen dem TE die Augen zu öffnen, das allein mit ein bisschen hin und her nicht so viel erreichbar ist.

Wenn er sagt, ich bin zufrieden, alles ist gut, bin ich der erste der gratuliert,
selbst wenn nur der Subwoofer einen neuen Platz bekommen sollte...

Re: Neues setup

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 23:23
von Carolite
REW wäre sicherlich gut als neutraler "Schiedsrichter" aber mit dem Audyssey Mic nicht unbedingt empfehlenswert: hier scheinen die Komponenten so eine große Abweichung zu haben dass im AVR auch wieder eine Gegen-Kalibrierkurve für das Einmessmikro hinterlegt ist.