Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 17:59
Die alte NW3 dürfte am Hörplatz zu ähnlichen Effekten führen, die NuVeros sollten dazwischen liegen.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Ja, den Eindruck habe ich auch. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass Dir hier auch tatsächlich das Geld einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Ein Lautsprecher, der so viel teurer ist, muss schließlich auch irgendwie besser sein. Selbst wenn Du das von Dir weist, könnte das im Unterbewusstsein verankert sein. Eigentlich müsstest Du hier - agerade wegen der hohen Preisunterschiede - blind testen. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass immer der teurere Kandidat gewinnt und Du Dich später ärgerst.König Ralf I hat geschrieben:
Hallo,
in allen deinen Texten lese ich heraus das dir die Deltas mehr zusagen …(und das von Anfang an)
Interessant Deine Sicht der Dinge. Im Laufe des Threads wurde mir ja schon in den Mund gelegt, ich sei ja von Anfang nur auf die nuVero 60 aus gewesen. Im Laufe des Threads habe ich von einem User den Hinweis auf die XTZ erhalten, eine Marke, die mir bis dato völlig unbekannt war. Nun habe ich einen solchen Lautsprecher bei mir im Wohnzimmer stehen, gemeinsam mit der nuVero 60. Nun meinst Du, ich sei von Anfang an auf die Deltas aus gewsen?König Ralf I hat geschrieben:Hallo,Die Entscheidung wird für mich sehr spannend, es geht ja nicht nur um den reinen Klangeindruck, sondern auch um einen deutlichen Preisunterschied, der meiner Ansicht nach auch in die Entscheidung einbezogen werden muss. Sollten die Deltas tatsächlich besser bei mir zu Hause klingen, rechtfertigt dann dieses "mehr" den 2.5fachen Preis?
in allen deinen Texten lese ich heraus das dir die Deltas mehr zusagen …(und das von Anfang an)
Du hast dir , dem Forum nach (Tenor : alle Verstärker klingen gleich) einen absolut überteuerten + unhandlichen usw. Verstärker gekauft NuPower A statt den leistungsstärkeren NuPower D ( um mal bloß nicht den Anbieter zu wechseln) und bei den Klanglich entscheidenden Boxen ist dir der Preis wichtig , den du grundsätzlich in der Lage und bereit bist zu zahlen ?
Würdest du die NV 60 überhaupt noch beachten , wenn die Delta mit den aktuellen Eigenschaften ebenfalls aus dem Hause Nubert kommen würde ?
Wenn du unbedingt bei Nubert bleiben willst und jetzt krampfhaft Gründe dafür suchst , hättest du alles einfacher haben können....![]()
![]()
Grüße
Ralf
Glaube mir, es wird mir nicht wehr tun, weniger für die neuen Lautsprecher auszugeben. Da muss schon ein gehöriger Mehrwert dahinter stehen, damit ich die teureren nehme...Andibuss hat geschrieben:Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass Dir hier auch tatsächlich das Geld einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Ein Lautsprecher, der so viel teurer ist, muss schließlich auch irgendwie besser sein. Selbst wenn Du das von Dir weist, könnte das im Unterbewusstsein verankert sein. Eigentlich müsstest Du hier - agerade wegen der hohen Preisunterschiede - blind testen. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass immer der teurere Kandidat gewinnt und Du Dich später ärgerst.
Wenn dem so wäre, was wäre der Sinn der Sache? Können wir nicht Markus` Beschreibungen im Original lesen? Tatsächlich wird ihm von mehreren Seiten etwas unterstellt, und das ist überflüssig.König Ralf I hat geschrieben:Hallo,Ich finde, bei aller hier vorhandenen Toleranz, deine Auslassungen manchmal recht „einseitig“, um es mal freundlich zu sagen.
und ich finde das ich versuche neutral zu bleiben und einfach das wiederhole was Markus selber geschrieben hat.
Das ist natürlich ne Menge. Der XLR Ausgang ist ja nochmals leiser, damit kam ich überhaupt nicht mehr zurecht und bin bei Cinch (RCA) geblieben.S. Hennig hat geschrieben:Man muss dazu sagen, dass die nuControl 2 am RCA-Ausgang 8 dB mehr kann, als die nuControl 1, eben um bei geringeren Eingangspegel noch mehr Signalpegel ausgeben zu können.
Die Vorstufen erlauben es nur, den Pegel zu reduzieren, nicht aber diesen von einzelnen Quellen anzuheben.