Seite 26 von 36
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 11:30
von Linearbevorzuger
Eieiei... ganz schön großer Aufwand, um den Wohlklang der Anlage zu bewahren... aber bei Hobbies ist das halt so, da geht schonmal viel Zeit in Dinge, die andere schwer nachvollziehbar finden. Deswegen ist es ja ein Hobby.
Confidence5 hat geschrieben:Erklären soll das die Wissenschaft.
Nee, ich finde, die Wissenschaft soll sich um solche Phänomene kümmern, deren Existenz auch bewiesen ist. *duckundwech*

(Den Aspekt habe ich an anderer Stelle schon mehrmals ausgeführt, spare ich mir hier daher.)
Schöne Grüße
Holger
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 11:43
von StefanB
Wer ist denn eigentlich der kompetente Prüfer der Kette ?
Ich meine, ich finde es ja toll, wenn man als Laie saigt : Komm, ich hol´ mir einen Fachmann und der soll mal schauen, was ich so verkehrt mache.
Auf dass es besser werden möge, Kraft der Hilfe anderer.
Soviel Selbsterkenntnis wird nicht jedem zuteil...
Stefan
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 11:55
von StefanB
Confidence5 hat geschrieben:
Wellenwiderstand bei Lautsprecherkabel
Im (Ton)-Frequenzbereich, welcher bekanntermaßen über LS-Kabel übertragen wird, spielt der Wellenwiderstand desselben nicht die geringste Rolle. Da müssen Zehnerpotenzen draufgepackt werden. Das sind dann aber Fequenzen, die keiner hört, kein LS reproduziert und jetzt kommt das beste : Die auf keiner Aufnahme drauf sind
Nicht wenige der Ingenieure hier werden sich angesichts deiner hochwissenschaftlichen Bemerkung an den Kopf packen.
Der Tag hat ja nur 24 Stunden : Vielleicht zwackst du mal einen Teil davon ab und läßt nicht nur deine "Kette" "prüfen" ?
Sondern zur Abwechslung mal das, wohin sich viele der Ingenieure hier hinfassen müssen, wenn sie sowas lesen dürfen...
Viele der Ingenieure hier werden sich denken, dass man jemandem was wegnehmen sollte...
Stefan
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 12:01
von Ganshorn
Die Lösung des Problems könnte so aussehen:
Mannschaft A behauptet es gibt keinen Verstärkerklang, Mannschaft B behauptet diesen gibt es sehr wohl.
Und nu?
Gibt es eine Aufstellung, die zeigt für welchen Nubert LS welche Verstärkerklasse minimal, gut bis sehr gut und luxusmäßig passt?
Wenn`s das gäbe, müssten sich die Mannschaften nicht mehr gegenseitig beweisen wer Recht hat. Allerdings würde dann auch nicht mehr gestritten, das wär ja auch wieder langweilig.
In diesem Sinne, ich denke es wird munter weitergehen...
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 12:17
von Confidence5
Hallo Stefan,
Problem ist, dass Du das mit einem anderen Effekt verwechselst.
Hier die Details zu dem Punkt, den ich meine.
www.hifi-hallmarkt.de/files/OCOS_Techn_Grundlagen.pdf
Lies es dir GENAU durch und erst wenn du es VERSTANDEN hast, solltest du große Töne spucken.
Ingenieure sprechen übrigens nicht auf diesem Niveau miteinander. Egal, wie die fachliche Qualifikation aussieht.
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 12:27
von StefanB
Ach, Gott, OCOS. Seit 20 Jahren abgefrühstückt.
Lasst uns ein LS-Kabel bauen, das anders ist.
Lasst es so aussehen wie ein Koax-Kabel ( Der Laie weiß : Koax-Kabel ? Die haben doch 75Ohm. Was für Ohm ? Wellen-Ohm! ).
Und dann erzählen wir den Amateuren was vom Wellenwiderstand.
Mal für dein Verständnis, denn deine Einlassungen lassen tief blicken :
Weder der Frequenzbereich, der hier zu übertragen ist noch die zu übertragende Leistung noch die möglichen Leitungslängen lassen einen Ingenieur auch nur Ansatzweise über das Thema Wellenwiderstand nachdenken.
Übrigens : Bevor man von Niveau redet, ist es nicht schlecht, welches zu besitzen.
Und um das ein für allemal, in deinem Jargon, zu klären : Mir Nachhilfe erteilen : Das erlaube ich dir nicht.
Sei nun lieber froh drum, dass es dir verboten ist, den du kannst es nicht...
Stefan
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 12:52
von Confidence5
1. Du hast es nicht gelesen.
2. Blöd nur, dass das OCOS-Kabel signifikant besser klingt, als mein 6qmm Kabel aus hochreinem Kupfer.
Grabe doch mal bitte in Deinem unendlichem Wissen und erkläre mir das.
Gerne in einem anderen Posting.
Thema hier ist Amp für die 14.
P.S.
Was für ein Ingenieur bist Du eigentlich ?
So ein Gebaren ist unter Kollegen tatsächlich nicht üblich.
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 12:54
von StefanB
Wozu lesen ?
Ich hatte das Thema Wellenwiderstand schon verstanden, da waren´ s noch 10 Jahre Zeit bis zum Druck deines verlinkten pdf-Files...
Und : Mangels Argumente : Rückzug auf die : Aber-Ich-hör´s-doch-Burg"
Murmeltiertag.
Stefan
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 12:59
von Confidence5
Die Burg ist groß.
Jeder, der hier ist, hört es.
Sogar ein Murmeltier.
Gruß
Oliver
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 13:07
von Legomann II
Ist so eine Burg nicht recht hallig?
fragt sich Holzohr-Legomann
