Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen
Verfasst: Di 15. Okt 2013, 19:07
Zum Thema Höhenanhebung. Wenn Nubert ein Produktfoto ins Netz stellt, wo der Höhenregler auf Brillant steht. Sagt ihr dann auch: "Nubertlautsprecher sind von Haus aus angehoben"?
Nein es ist lediglich ein Beispielfoto wo jemand vergessen hat die Regler auf Neutral zu setzen! Ich habe alle Regler auf neutral, abgesehen vom Bass- den habe ich um 2,5dB abgesenkt.
Also der Vergleich zur 14 wird erst richtig Krass, je komplexer das Klanggeschehen ist. Je mehr ineinander einspielt, desto mehr verschluckt die 14 und es wird ein wenig zum "faden Klangbrei".. die KH 120 nimmt da alles haarscharf auseinander.
Der krasseste Unterschied ist in der Tat der Hochtonbereich. Die Höhen sind so sau angenehm und doch wird so viel herausgearbeitet.. so klar habe ich es noch nie gehört.
Der Bass ist für die Größe des Lautsprechers ne Wucht! Man muss sich hier vor Augen halten, dass ich ein 45qm Wohnzimmer habe, mit dem die Kleinen zurecht kommen müssen. Und bis zu 50hz hat die stets eine bessere Figur gemacht als die Große. Die Pegel die ich höre deckt die 120 ab. Allerdings wenn es dann mal etwas tieffrequenter wird, muss die Schutzschaltung eingreifen und senkt den Pegel des Basses ab. Das passiert ohne dass man es im Klang merkt (Man sieht es an der rot leuchtenden Lampe). Daher würde ich gerne eine Nummer größer testen, da ich ungerne einen Lautsprecher ohne Reserve nach oben betreiben möchte.
Festhalten muss ich allerdings, dass dieses Modell für 650€ Bei nun mitlerweile 6 Testhörern die Nase vor der Vero hatte.
den Frequenzgang kann man gerne mal messen. Dem Wunsch kann ich allerdings so schnell nicht nachkommen, da meine Kumpels mit dem Messequipment dafür erstmal aufschlagen müssten.
Aber dazu möchte ich folgendes sagen: Beide Lautsprecher.. ob nuVero und Neumann wurden egal wo immer als neutral gemessen.
Dennocht klingt die Neumann so mitreißend.. echt der Wahnsinn
Nein es ist lediglich ein Beispielfoto wo jemand vergessen hat die Regler auf Neutral zu setzen! Ich habe alle Regler auf neutral, abgesehen vom Bass- den habe ich um 2,5dB abgesenkt.
Also der Vergleich zur 14 wird erst richtig Krass, je komplexer das Klanggeschehen ist. Je mehr ineinander einspielt, desto mehr verschluckt die 14 und es wird ein wenig zum "faden Klangbrei".. die KH 120 nimmt da alles haarscharf auseinander.
Der krasseste Unterschied ist in der Tat der Hochtonbereich. Die Höhen sind so sau angenehm und doch wird so viel herausgearbeitet.. so klar habe ich es noch nie gehört.
Der Bass ist für die Größe des Lautsprechers ne Wucht! Man muss sich hier vor Augen halten, dass ich ein 45qm Wohnzimmer habe, mit dem die Kleinen zurecht kommen müssen. Und bis zu 50hz hat die stets eine bessere Figur gemacht als die Große. Die Pegel die ich höre deckt die 120 ab. Allerdings wenn es dann mal etwas tieffrequenter wird, muss die Schutzschaltung eingreifen und senkt den Pegel des Basses ab. Das passiert ohne dass man es im Klang merkt (Man sieht es an der rot leuchtenden Lampe). Daher würde ich gerne eine Nummer größer testen, da ich ungerne einen Lautsprecher ohne Reserve nach oben betreiben möchte.
Festhalten muss ich allerdings, dass dieses Modell für 650€ Bei nun mitlerweile 6 Testhörern die Nase vor der Vero hatte.
den Frequenzgang kann man gerne mal messen. Dem Wunsch kann ich allerdings so schnell nicht nachkommen, da meine Kumpels mit dem Messequipment dafür erstmal aufschlagen müssten.
Aber dazu möchte ich folgendes sagen: Beide Lautsprecher.. ob nuVero und Neumann wurden egal wo immer als neutral gemessen.
Dennocht klingt die Neumann so mitreißend.. echt der Wahnsinn