Ok, ich gebe mir Mühe aber es wird etwas länger.
Generell wusste ich aus meiner Vergangenheit schon heraus, dass Subwoofer mit zu den kompliziertesten Bestandteilen einer Hi-Fi Kette gehören können die es gibt. Darin wurde ich heute wieder kräftig bestätigt.
Den AW 350 habe ich hier gebraucht erstanden und er ist optisch tadellos, als Dreingabe ein dickes Y-Kabel (solche Stecker habe ich ehrlich noch nie gesehen, muss später mal den Preis googeln
).
Das Problem fängt schon mit der ersten manuellen Einrichtung am Denon 4100 an: er findet den Sub um's verrecken nicht. Also werfe ich in einer halbwegs ruhigen Minute (wir haben gerade Baustelle) Audyssey an und siehe da, es tut sich was! Jedoch ist der Sub viel zu leise! Ich bekomme eine Pegelanzeige geboten, der mindestens 75 DB erreichen sollte, um eine einwandfreie Einmessung zu garantieren. Tja, dass Problem ist nur: ich muss den Sub locker im Volume auf 50 aufdrehen, um überhaupt die 75 DB zu erreichen.
Der freundliche Techniker von Nubert (mein Namensvetter
)meinte nur zu mir, dass ein Volume über 50 schon fast nicht mehr vom Woofer zu erreichen wäre und ich lieber mit 25-30 einmessen soll (aus meiner Erinnerung mit dem AW560 sind 9.30-10 Uhr auch der Standardpegel gewesen). Problem ist nur: der AVR erkennt den Woofer so einfach nicht. Er findet ihn so nicht. Der Sub ist beim einmessen soooo leise, dass man ihn auch kaum hört. Also messe ich doch mit über 40 ein. Das Y-Kabel habe ich übrigens überprüft - es geht.
Den LFE stelle ich nach Rücksprache mit Nubert in Verbindung mit der NV 70 auf 80 Herz.
Die Front laufen auf Vollbereich. Die Einstellung LFE+Main wollte ich eigentlich, bringen mich aber erheblich zum staunen: der Sub läuft im Stereo und auch im Pure Direct!!! Wer es nicht glaubt, soll sich hier vor Ort davon überzeugen lassen!
Ich dachte immer, dass der Sub in diesem Modus zumindest im Stereo aus bleibt. Ja, denkste. Ich kann also nur LFE wählen - dann bleibt der Sub auch artig im Stereo aus.
DIe Entferungsmessung des Denons ist ein schlechter WItz und der Sub wird von mir auf die Entfernung des Centers manuell gestellt (da steht er schließlich auch!).
Einen wichtigen Punkt habe ich mit Nubert gar nicht besprochen, aber aus meiner grauen Erinnerung heraus: nach der Einmessung (Sub stand bei der Einmessung auf 40 Herz ist das überhaupt richtig??) lasse ich den Sub mit 200 Herz laufen, da der AVR ja die Trennung übernimmt.
Jedenfalls bringt das schon einiges mehr, wobei ich das Musizieren des Subs nicht ganz kapiere. Er macht gefühlt Zuviel. Der AVR sollte das doch artig trennen?
Naja, am Ende des Tages jede Menge Fragen. Der Baum bei Avatar fällt mit Sub jedenfalls bässer.
Die Einstellungen:
Front auf Vollbereich
LFE auf 80 Herz
Sub wird mit Audyssey auf -2,5 DB eingemessen, ich nutze die SW-Pegel Anpassung und nehme +2,5 DB
Ich lasse den Sub mit 200 Herz Grenzfrequenz laufen
Volume steht auf 40, wobei ich die 50 gerne nehme (60 ist das Maximum, wo der Sub noch mal kräftig zu nimmt, was sich Nubert nicht erklären kann)
Habe ich was übersehen?
Wie messe ich den Sub ein? Mit 40 Herz?