Seite 26 von 61

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 20:26
von tine-paul
Weyoun hat geschrieben:
tine-paul hat geschrieben:ich habe es so verstanden, das vom NuControl der Sub1 und Sub2 Ausgang direkt mit der Endstufe verbunden werden. Die untere und obere Frequenz 20Hz-160Hz werden am NuControl im Untermenü Sub1 und Sub2 eingestellt (Lowpass und Highpass). Das werde ich mir aber auf der High End erklären lassen.
Ich werde mir das auch genauestens von Herrn Bien erklären lassen und evtl. noch von Herrn Pedal bzgl. der Möglichkeiten der nuControl. Leicht Bedenken hätte ich schon, dass die 8 parametrischen Filter nicht ausreichen könnten, den Frequenzgang der Weiche vollständig nachzubilden. Zudem habe ich in Erinnerung, dass im Bassbereich nicht alle der 8 Filter eingesetzt werden können.

Was ich mich zudem noch frage: Die Frequenzweiche im "Normalbetrieb" sorgt ja dafür, dass zu keinem Zeitpunkt die Impedanz unter 3,2 Ohm und über 4,8 Ohm liegt. Wie schaut das nun aber aus, wenn die Weiche "fort" ist? Dann müsste sich doch ein regelrechtes "Impedanz-Gerumpel" im Bassbereich zeigen, wenn die Endstufe direkt am "nackten Chassis" hängt, oder nicht? Und daran schließt sich die Folgefrage an, wie gut die Endstufen das "Verdauen" können. Eine vom Schlage einer nuPower D vermutlich am besten, da man damit quasi "Schweißen" kann. :wink:
Es wird doch nur der Bassbereich der Weiche, durch den Schalter an der Box, umgangen.In den Bereichen Tief-Mittel-Hochton arbeitet die Weiche. Beim Equalizer des NuControl können 3 Filter für den Bassbereich genutzt werden.
Am NuDay werde ich auch die beiden Varianten Endstufen gebrückt, oder eine Endstufe für den Bassbereich, die andere für den Tief-Mittel-Hochtonbereich vorstellen.

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 20:42
von Mysterion
tine-paul hat geschrieben:Es wird doch nur der Bassbereich der Weiche, durch den Schalter an der Box, umgangen.In den Bereichen Tief-Mittel-Hochton arbeitet die Weiche. Beim Equalizer des NuControl können 3 Filter für den Bassbereich genutzt werden.
Am NuDay werde ich auch die beiden Varianten Endstufen gebrückt, oder eine Endstufe für den Bassbereich, die andere für den Tief-Mittel-Hochtonbereich vorstellen.
Bild

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 21:05
von Weyoun
Da bin ich sehr gespannt, ob die drei Filter ausreichen, den Bassbereich vollumfänglich zu entzerren.

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 21:15
von Goisbart
Mal 'ne Überlegung:

Die Subbässe der nV170 arbeiten bis 160 Hz, die teilaktive Ansteuerung läuft bestenfalls über die nC, ein alternatives Zusatzmodul wird zur Zeit nicht genannt. Um eine praxistaugliche Lautstärkeregelung zu haben, wird eine nC genutzt. Die beiden Sub-Ausgänge liefern aber Mono-Signale. D.h. das 14k€ System läuft bis 160 Hz im Monobetrieb. Ist das nicht ungeschickt?

Klar, es geht nicht darum, den Sub hinter dem Sofa zu orten, sondern "nur" um fehlendes Stereo bis 160 Hz (getrennt wird sicher recht steil dank nuFiltern).
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Ortbarkeit bis 160 Hz?

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 21:16
von Novma
Geile Sache!

Ich bin auf eure Berichte gespannt

PS nehme weiße NuVero 14 oder 140 weiter gern in Zahlung :D

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 21:29
von Weyoun
Goisbart hat geschrieben:Die beiden Sub-Ausgänge liefern aber Mono-Signale. D.h. das 14k€ System läuft bis 160 Hz im Monobetrieb. Ist das nicht ungeschickt?
Zwei voneinander unabhängige Mono-Subausgänge, einer pro Endstufenkanal und somit pro Lautsprecher => ich sehe gerade das Problem nicht?

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 21:44
von Goisbart
Weyoun hat geschrieben:
Goisbart hat geschrieben:Die beiden Sub-Ausgänge liefern aber Mono-Signale. D.h. das 14k€ System läuft bis 160 Hz im Monobetrieb. Ist das nicht ungeschickt?
Zwei voneinander unabhängige Mono-Subausgänge, einer pro Endstufenkanal und somit pro Lautsprecher => ich sehe gerade das Problem nicht?

Falls ich es falsch interpretiere, umso besser. In der nC Bedienungsanleitung steht:
"An die Ausgänge Sub können aktive Subwoofer angeschlossen werden. Dazu stellen beide ein lautstärkegeregeltes, tiefpassgefiltertes Monosignal zur Verfügung."
"An beiden Ausgängen Sub L und Sub R (siehe Seite 15) wird jeweils ein Monosignal zur Verfügung gestellt."
Im Menü heißen die Subs "sub 1" und "sub 2", es kann nicht eingestellt werden, ob Mono oder Stereo ausgegeben wird. Würde am in der Anleitung genannten Sub L nur das linke Tiefbasssignal ausgegeben werden, wären Nutzer mit einem Sub aufgeschmissen. Das glaube ich nicht, da explizit von einem Monosignal geschrieben wird.

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 21:52
von Lars_S.
Weyoun hat geschrieben:Da bin ich sehr gespannt, ob die drei Filter ausreichen, den Bassbereich vollumfänglich zu entzerren.
Sicher nicht, die gröbsten Moden lassen sich damit regeln aber für eine wirklich optimale Entzerrung reichen 3 Filter niemals aus. Es sei denn der Raum wäre so stark im Bassbereich optimiert das nicht mehr Filter nötig sind, auch das wage ich zu bezweifeln...

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 21:54
von Weyoun
@Goisbart
Ich verstehe immer noch nicht dein Problem.
Sub 1 (oder auch Sub L) gibt den "Entzerrer" für die linke Vero und Sub 2 (oder auch Sub R) gibt den "Entzerrer" für die rechte Vero. Ein einzelner Lautsprecher kann natürlich nur mit einem Monosignal gefüttert werden. Zudem kann man mit einem Subwoofer-Cinch-Kabel gar kein Stereo übertragen. :wink:

Ein zusätzlicher Sub geht dann natürlich nicht mehr anzuschließen, aber mal ehrlich: Wer ein Paar Vero 170 hat, die dann auch noch durch die Entzerrung einen höheren Wirkungsgrad im Tiefbass aufweisen und somit die angeschlossene Endstufe eben jenen Tiefbass-Chassis Dampf ohne Ende macht, bedarf keines weiteren Subwoofers mehr. :wink:
Lars_S. hat geschrieben:Sicher nicht, die gröbsten Moden lassen sich damit regeln aber für eine wirklich optimale Entzerrung reichen 3 Filter niemals aus. Es sei denn der Raum wäre so stark im Bassbereich optimiert das nicht mehr Filter nötig sind, auch das wage ich zu bezweifeln...
Nun ja, es gibt ja auch noch Alternativen im DSP-Bereich mit mehr Filtern... :wink:

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 22:09
von Goisbart
Weyoun hat geschrieben:@Goisbart
Ich verstehe immer noch nicht dein Problem.
Sub 1 (oder auch Sub L) gibt den "Entzerrer" für die linke Vero und Sub 2 (oder auch Sub R) gibt den "Entzerrer" für die rechte Vero.
Sub 1 gibt ein Summensignal aus l+r wieder, ebenso wie Sub 2. Evtl. habe ich eine Einstellung übersehen die das ändert oder vielleicht kommt dazu auch noch ein SW Update der nC.